Rot-Kreuz-Suchhundestaffel Purkersdorf-Gablitz: Erfolgreiche Vermisstensuche

- Fotocredit: feuerwehrdoku.at/Falkensteiner
- Foto: feuerwehrdoku.at/Falkensteiner
- hochgeladen von Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
In der Nacht von Donnerstag, den 13.04.2017, auf Karfreitag, den 14.04.2017, kam es zu einer Vermisstensuche im Bereich Türnitz, an welcher sich auf die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Prukersdorf-Gablitz beteiligte. Die lang andauernde Suche ging glücklicherweise erfolgreich zu Ende: Die Vermisste Frau wurde gefunden.
Am Donnerstag, den 13.04.2017, wurden die Feuerwehren Türnitz, Lehenrotte und Freiland um 23:54 Uhr mittels Sirene zu einer Personensuche alarmiert.
Seit ca. 16:30 Uhr war eine 87-jährige Frau aus Türnitz abgängig. Da eine Suche des Sohnes erfolglos blieb setzte dieser den Notruf ab. Da das Gebiet wo die Person das letzte Mal gesichtet wurde sehr weitläufig ist wurde Alpinpolizei, Bergrettung, Österreichische Hundeunion (ÖHU), Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB), Rettungshunde Niederösterreich (NÖS), die Rot-Kreuz-Suchhunde, darunter auch die Staffel aus Purkersdorf-Gablitz, und der Rettungsdienst des Roten Kreuzes alarmiert. Weiters wurde auch ein Helikopter des Innenministeriums mit Wärmebildkamera zur Suche herangezogen. Im Feuerwehrhaus Türnitz wurde die Einsatzzentrale aufgebaut.
Nach längerer Suche zog der Helikopter wieder ab und die Suche wurde zu Fuß weitergeführt.
Da eine die Suche in der Dunkelheit kein Ergebnis brachte entschloss man sich die Suche um 06:00 Uhr im bereits durch die Hundestaffel eingegrenzten Gebiet fortzusetzen. Durch das perfekte Zusammenspiel der einzelnen Organisationen konnte die Frau um 07:40 Uhr, nach ungefähr 16 Stunden, leicht verletzt im Prünstbachgraben auf rund 700 Meter Seehöhe gefunden werden.
Nach Erstversorgung durch die Bergrettung Türnitz wurde die Person der Rettung übergeben.
Bei der folgenden Nachbesprechung in der Einsatzzentrale konnte ein sehr positives Resümee gezogen werden. Hierzu Franz Stidl, Staffelkommandant aus Purkersdorf-Gablitz und stellvertretenden Landeskommandanten der Suchhunde Niederösterreich: „Zuerst einmal möchte ich mich bei allen Organisationen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bedanken. Es hat sich wieder mal gezeigt, wie gut die unterschiedlichen Organisationen in Niederösterreich im Einsatzfall zusammenarbeiten.“
Im Einsatz standen insgesamt:
Feuerwehr Türnitz mit 21 Personen und 3 Fahrzeugen
Feuerwehr Lehenrotte mit 12 Personen und 3 Fahrzeugen
Feuerwehr Freiland mit 4 Personen und 1 Fahrzeug
Bergrettung Türnitz und Freiland mit 12 Personen und 2 Fahrzeugen
ÖHU, ÖRHB, NÖS und Rot-Kreuz-Suchhunde mit 11 Hunden und 24 Personen
Polizei mit mehreren Streifen
Innenministerium Helikopter mit Wärmebildkamera
Nähere Informationen über die Suchhundestaffel des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz unter:
http://www.roteskreuz.at/noe/katastrophenhilfe/suchhunde/purkersdorf/aktuelles/



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.