Ehenbichl und Steeg
Amphibienschutz 2025 – Helfende Hände gesucht!

Für die Betreuung der Zäune in Ehenbichl und Steeg werden freiwillige Helfer gesucht. | Foto: Naturpark Tiroler Lech
3Bilder
  • Für die Betreuung der Zäune in Ehenbichl und Steeg werden freiwillige Helfer gesucht.
  • Foto: Naturpark Tiroler Lech
  • hochgeladen von Günther Reichel

Der Weg, den Kröten und Frösche während der Laichzeit auf sich nehmen, ist gefährlich für die Tiere. In Ehenbichl und Steeg werden jetzt Schutzzäune aufgestellt. Dafür werden Helfer gesucht.

EHENBICHL/STEEG. Jeden März setzen tausende Amphibien ihr Leben aufs Spiel, wenn sie stark befahrene Straßen überqueren. Um sie zu retten, organisiert der Naturpark Tiroler Lech den Aufbau von Amphibienschutzzäunen in Ehenbichl (Ehenbichler Straße, Höhe Lebenshilfe) und Steeg (Lechtalstraße).

Wie helfen die Schutzzäune?

Die temporären Barrieren leiten die Tiere in sichere Sammelstellen. Freiwillige bringen sie morgens und abends gefahrlos über die Straße. Dafür werden engagierte Helfer:innen für die Standorte Ehenbichl und Steeg gesucht. Eine Einschulung erfolgt vor Ort.

Das kann jeder tun

  • Bitte fahren Sie im März und April insbesondere an warmen, feuchten Abenden vorsichtig in den bekannten Wandergebieten. Bereits ab 30 km/h kann der Luftdruck Amphibien zwischen und neben den Reifen töten.
  • Viele Tiere fallen in die Schächte von Weiderosten und verhungern dort. Eine einfache Ersthilfe: Ein Brett in den Schacht legen, damit sie wieder herausklettern können.
  • Wer solche Stellen häufiger beobachtet, kann dies melden – das Land Tirol unterstützt die Installation fester Aufstiegshilfen.
  • Gibt es Straßenabschnitte, auf denen viele Amphibien überfahren werden? Hinweise sind willkommen!

Jetzt mitmachen!

Wer mithelfen will, kann sich beim Freiwilligenzentrum Außerfern melden:
E-Mail: freiwilligenzentrum@rea.tirol
Tel.: 05672 6238712

Besser informiert

Auch diese Beiträge könnten Sie interessieren

Bezirk Reutte nutzt Förderprogramme intensiv
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Für die Betreuung der Zäune in Ehenbichl und Steeg werden freiwillige Helfer gesucht. | Foto: Naturpark Tiroler Lech
Frösche und Kröten werden gesammelt und sicher zu ihren Laichplätzen gebracht. | Foto:  Christina Prechtl
Froschpärchen | Foto:  Christina Prechtl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.