Brückensanierung und Belagsarbeiten gehen in die nächste Runde

Aktuell wird die Randleiste der Planseewerkbrücke saniert. | Foto: Land Tirol
  • Aktuell wird die Randleiste der Planseewerkbrücke saniert.
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

BEZIRK REUTTE (eha). Insgesamt vier Baulose zur Sanierung von Landesstraßen und Brücken führt das Baubezirksamt Reutte in den Sommermonaten Juli, August, September und Oktober auf der Lechtalstraße, der Hornbacher Straße und der Fernpassstraße durch. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf insgesamt 885.000 Euro.

Bereits diese Woche startete der zweite Teil der Sanierung der 628 Meter langen Planseewerkbrücke an der B179 Fernpassstraße. „Dabei werden sowohl die Randleiste als auch die Tragwerksabdichtung im Randleistenbereich erneuert und die Entwässerungs- und Rückhaltesysteme angepasst“, berichtet der Leiter des Baubezirksamtes Reutte, Wolfgang Haas. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis 31. Oktober 2017 fertiggestellt sein. Eine zweispurige Verkehrsführung ist durchgehend möglich, wobei die Geschwindigkeit auf 50 km/h entlang des Baulosbereichs beschränkt ist.

Belagsarbeiten an B 198 und L 264

Voraussichtlich am Montag, dem 24. Juli, wird im Außerfern mit weiteren Belagssanierungen der Landesstraßenverwaltung begonnen. An zwei Bereichen der B 198 Lechtalstraße und der L 264 Hornbacherstraße werden Fahrbahnschäden saniert und Spurrillen beseitigt sowie die Griffigkeit der Belege wesentlich verbessert. „Diese Maßnahmen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit“, erläutert Haas.

Während der Bauzeit wird der Verkehr einspurig aufrechterhalten. Lediglich für den eintägigen Deckeneinbau an der L 264 Hornbacher Straße ist voraussichtlich am 8. August eine Totalsperre vorgesehen. Der Verkehr wird dabei über die B 198 Lechtalstraße und über die L 265 Martinauer Straße umgeleitet.

Grundsätzlich sind alle geplanten Asphaltierungsarbeiten nur bei trockener Witterung möglich, wodurch vorab eine genaue Zeitplanung der Arbeiten nicht möglich ist. Bei entsprechender Witterung sollten alle drei Belagsmaßnahmen bis Ende August abgeschlossen sein.

Details zur Brückensanierung und den Belagsarbeiten:

Brückensanierung:
B 179 Fernpassstraße, km 38,50; (Planseewerkbrücke)

Belagsmaßnahmen:
B 198 Lechtalstraße, km 43,40 – km 44,35; (Griessau bis Häselgehr)

B 198 Lechtalstraße, km 48,65 – km 49,40; (Gutschauer Wald)

L 264 Hornbacher Straße, km 0,64 – km 1,50; (Lechbrücke Richtung Vorderhornbach)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.