„Frag den LH“
"Darf man so was den Landeshauptmann fragen?"

- Landeshauptmann Günther Platter stellte sich den Fragen der SchülerInnen.
- Foto: Land Tirol/Berger
- hochgeladen von Günther Reichel
REUTTE (rei). Hoher Besuch war kürzlich in der neuen Mittelschule in Reutte Am Königsweg zugegen: Landeshauptmann Günther Platter informierte sich bei den Schülerinnen und Schülern über deren Anliegen. Und er rief dazu auf, ihm Fragen zu stellen über all das, was die jungen Menschen so bewegt.
Aber darf man einen Landeshauptmann so einfach alles fragen? Man darf!
LH stand Rede und Antwort
"Es ist mir wichtig, mit der Jugend ins Gespräch zu kommen“, so der Landeshauptmann. Die 24 SchülerInnen der 2b-Klasse der NMS Am Königsweg zeigten dann auch wenig Scheu`und "bohrten" bei für sie interessanten Themen ganz genau nach.
Ganz oben auf der Interessensliste stand das Thema Verkehr und mögliche Lösungen, um die Probleme im Land zu mildern. Aber auch die großen Themenbereiche EU und Umwelt kamen zur Sprache.
„Bei den gestellten Fragen zeigte sich auch dieses Mal deutlich, dass sich die Jugend in unserem Land sehr für eine nachhaltige Entwicklung engagiert. Die Wissbegierde und Ehrlichkeit der Jugendlichen sind beeindruckend – es ist mir wichtig, dass wir auf Augenhöhe miteinander reden können“, betonte LH Platter.
Im Radio nachzuhören
„Frag den LH im Juli“ wird am Samstag, den 6. Juli 2019 um 12.35 Uhr in ORF Radio Tirol ausgestrahlt. Der dazugehörige Film wird auf dem Facebook- in Kurz- und dem Youtube-Kanal des Landes Tirol in Langversion veröffentlicht.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.