Frag den LH

Beiträge zum Thema Frag den LH

Die Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter gemeinsam mit Landeshauptmann Mattle am Bildungszentrum in Absam. | Foto: Land Tirol/Jovanovic
Video 6

Frag den LH
LH Mattle besuchte das Bildungszentrum der Polizei in Absam

„Frag den LH“ machte im September Station im Polizei-Bildungszentrum Absam. Dabei konnten die Polizeischülerinnen und Schüler dem Landeshauptmann ihre Fragen stellen. ABSAM. Kürzlich besuchte Tirols Landeshauptmann Anton Mattle das Polizei-Bildungszentrum in Absam, um sich mit den Schülerinnen- und Schülern auszutauschen. Insgesamt nahmen 24 Aspirantinnen und Aspiranten des Grundausbildungslehrgangs am Treffen teil. Die angehenden Beamten Niklas Schullan und Leonie Egger stellten...

Die Klasse 7A/B des Bischöflichen Gymnasium Paulinum Schwaz beim gemeinsamen Gruppenbild mit LH Mattle.
5

Paulinum Schwaz
„Frag den LH“ im August: Schwazer Schüler zu Gast bei LH Mattle

Mädchen seit zehn Tagen abgängig - Zeugen gesuchtDen Landeshauptmann Anton Mattle persönlich kennenlernen konnte vor kurzem die Klasse 7A/B des Bischöflichen Gymnasiums Paulinum Schwaz: Diese war nämlich zu Besuch im Tiroler Landhaus in Innsbruck – konkret war sie zu Gast bei „Frag den LH“. Insgesamt 27 SchülerInnen nahmen am Treffen teil. INNSBRUCK/SCHWAZ (red). Die Fragen stellten stellvertretend für die ganze Klasse das SchülerInnen-Duo Laura Schweiger und Jeffrey Öfner. Dabei interessierten...

Für die Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ wurde die Klasse von Landeshauptmann Anton Mattle im Tiroler Landhaus empfangen. Die Gesprächsthemen reichten von Migration über Einheimischentarife bis hin zur Wasserkraft. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 6

Fulpmes/Innsbruck
Klasse der HTL Fulpmes zu Besuch bei LH Anton Mattle

„Frag den LH“, heißt es regelmäßig im Tiroler Landhaus. Für die Juni-Ausgabe war die dritte Klasse Maschinenbau der HTL Fulpmes zu Besuch bei Anton Mattle. FULPMES/INNSBRUCK. Maximilian Perktold und Jonathan Raggl stellten stellvertretend für die 17 Schüler die Fragen. Zu Beginn des Gesprächs wollte das Schüler-Duo wissen, wie LH Mattle zur aktuellen Migrationspolitik steht. „Das Thema Migration polarisiert. Mir ist es wichtig, dass die Stimmung nicht kippt und wir unsere grundsätzliche...

Zu Besuch im Tiroler Landhaus waren 20 SchülerInnen und eine Lehrperson. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den LH
Innsbruck Klasse "löcherte" Landeshauptmann mit Fragen

Für die April-Ausgabe des Formats „Frag den LH“ besuchte die Klasse 4B der HAK IT & Multimedia Innsbruck das Landhaus. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die Zukunft des Tourismus, die Stärkung der lokalen Wirtschaft in ländlichen Regionen sowie das Pensionsantrittsalter. Stellvertretend für ihre Klasse übernahmen Katharina Bauer und David Mitterer die Fragestellung. INNSBRUCK. Zum Auftakt interessierten sich die Schülerinnen und Schüler für die Zukunft des Tiroler Tourismus. Laut Mattle sei...

Der Landeshauptmann genoss sichtlich das Gespräch mit den Schülern. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Realgymnasium Volders
Gymnasiasten befragten Landeshauptmann

Die Klasse 7B des privaten Oberstufen-Realgymnasiums Volders kam für „Frag den LH“ zu Besuch ins Tiroler Landhaus. TIROL. LH Anton Mattle nahm sich auch für die März-Ausgabe von "Frag den LH" wieder Zeit, um auf die Fragen der SchülerInnen einzugehen. Die Themen reichten vom Bildungssystem in Tirol über die heimische Lebens- und Luftqualität bis hin zu Maßnahmen, um dem Drogenkonsum von jungen Menschen entgegenzutreten. Die beiden Schülerinnen Maja Taschwer und Charlotte Angerer stellten die...

Auch im neuen Jahr nahm sich Landeshauptmann Anton Mattle wieder Zeit, um jungen TirolerInnen Rede und Antwort zu stehen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 5

"Frag den LH"
LH Mattle stellt sich Fragen der Fachberufsschüler

Auch 2025 gibt es das beliebte Frage-Format "Frag den LH". Für den Februar war die dritte Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Metalltechnik beim Landeshauptmann zu Besuch. INNSBRUCK. Die insgesamt 26 Fachberufsschüler hatten vor allem Fragen zum Schulsystem in Österreich, der 4-Tage-Arbeitswoche und den Mietpreisen in Tirol.  LH steht Rede und AntwortViele interessante Themen und wichtige Fragen wurden beim Februar-Gespräch von "Frag den LH" behandelt. Die dritte Klasse der Tiroler...

Fast jeden Monat ist eine Klasse aus Tirol zur Fragerunde eingeladen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
Video 4

Großer Jahresrückblick 2024
Frag den Landeshauptmann Anton Mattle

10 Ausgaben wurden 2024 von "Frag den Landeshauptmann" veröffentlicht. Jugend trifft Politik, und stellt Fragen. INNSBRUCK. Jeden Monat trifft eine Klasse Anton Mattle im Tiroler Landtag, und darf drei Fragen stellen. Seit 2018 wird dieses monatliche Format durchgeführt. Im Rahmen des "Frag den LH" gibt es für Klassen auch die Möglichkeit eine Führung im Landtag, oder durch den Euregio-Infopoint zu machen. Dezember: Im Dezember wurde "Frag den LH" aus terminlichen Gründen abgesagt. November...

Die Jugendlichen wollten von LH Anton Mattle wissen, ob er es jungen Menschen empfehle, in der Politik tätig zu werden.
 | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 4

Jugend trifft Politik
"Frag den LH"- Jetzt als Klasse bewerben

Jeden Monat wird eine Tiroler Klasse zur Diskussion mit Anton Mattle eingeladen. Dieses Projekt soll den Austausch zwischen Politik und Jugend fördern. Die Treffen finden immer im Tiroler Landtag statt. INNSBRUCK. Für die November Ausgabe wurden Schülerinnen des Katholischen Oberstufenrealgymnasiums (KORG) eingeladen. 3 Fragen wurden vorbereitet und an den LH gestellt. Seit 2018 wird dieses monatliche Format durchgeführt. Im Rahmen des "Frag den LH" gibt es für die Klassen die Möglichkeit eine...

Bei der Oktober-Ausgabe von „Frag den LH" war die 4BK Klasse der HAK Schwaz zu Gast.
 | Foto: Land Tirol/die Fotografen
6

Frag den LH: Anton Mattle im Gespräch mit Schwazer HAK-Schülern

Im Rahmen der Oktober-Ausgabe von „Frag den LH“ empfing Landeshauptmann Anton Mattle die SchülerInnender Klasse 4BK der Handelsakademie (HAK) Schwaz in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. Neben Fragen zur Asylpolitik und zur Motivation, PolitikerIn zu werden, wollte die Klasse noch wissen, welche Maßnahmen das Land Tirol unternimmt, um ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben. SCHWAZ (red). „Die Jugend ist die Zukunft. Mich beeindruckt, wie interessiert und engagiert unsere jungen...

Landeshauptmann Mattle war in der Wirtschaftskammer Landeck zu Besuch und beantwortete eine Fragen. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
5

Anton Mattle im Gespräch
"Frag den Landeshauptmann" im September

Einmal im Monat werden SchülerInnen aus Tirol ins Landhaus eingeladen, um mit dem Landeshauptmann über aktuelle Themen zu diskutieren. Für die diesjährige September-Ausgabe von „Frag den LH“ wurde der Spieß umgedreht. LANDECK. LH Anton Mattle besuchte die teilnehmenden Schulkinder des Sommerkurses „Coding4Kids“ in der Wirtschaftskammer Landeck. Bei dem einwöchigen Workshop für Kinder zwischen zehn und 14 Jahren wird den TeilnehmerInnen spielerisch die Welt des Programmierens nähergebracht....

Für die Juli-Ausgabe waren Schüler der Klasse 4bHME der PHTL Lienz zu Gast im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

"Frag den LH"
PHTL Lienz zu Besuch bei Landeshauptmann Anton Mattle

Die Schüler der 4bHME der PHTL Lienz machten sich auf nach Innsbruck, um LH Anton Mattle persönlich zu treffen und ihm diverse Fragen zu stellen. LIENZ/INNSBRUCK. Die Sommerferien stehen vor der Tür – im Zuge der Juli-Ausgabe von „Frag den LH“ gab es für die Klasse 4bHME der PHTL Lienz noch die besondere Gelegenheit, Landeshauptmann Anton Mattle in den Räumlichkeiten des Landhauses zu treffen. Bestens vorbereitet Die Schüler hatten sich im Vorfeld bereits für das Treffen vorbereitet: Speziell...

Für die Juni-Ausgabe von "Frag den LH" besuchten SchülerInnen aus der Musikklasse und dem Wahlfach Geschichte/Politische Bildung den Landeshauptmann Anton Mattle im Landhaus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

"Frag den LH"
Mattle über Kulturangebote und die Europäische Union

Kürzlich wurde Landeshauptmann Anton Mattle wieder von Schülerinnen und Schülern im Landhaus besucht. Diesmal stellte das BORG Innsbruck seine Fragen: Die Themen Europäische Union und Kultur standen dabei im Fokus. INNSBRUCK. Im Rahmen der Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ begrüßte Landeshauptmann Anton Mattle Schülerinnen und Schüler des BORG Innsbruck in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. Die Jugendlichen interessierten sich für eine Vielzahl von Themen, von den Vorteilen und Herausforderungen...

SchülerInnen der Tiroler Fachberufsschule Lienz waren zu Gast bei Anton Mattle - Selfie inklusive. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
Video 3

"Frag den LH"
Osttiroler Berufsschüler zu Gast im Landhaus

Bevor es in die Osterferien ging, gab es für die SchülerInnen der Tiroler Fachberufsschule in Lienz noch einen ganz besonderen Termin: LH Anton Mattle empfing die Klasse in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus und beantwortete deren Fragen. INNSBRUCK/OSTTIROL. "Es hat mich sehr gefreut, die Schülerinnen und Schüler der Fachberufsschule Lienz zu treffen. Ich bin immer wieder beeindruckt, wie interessiert junge Menschen an Politik und gesellschaftlich wichtigen Themen sind. Das Format ‚Frag den...

LH Mattle freute sich sehr über den Besuch von den HAK SchülerInnen der 4A Klasse. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

"Frag den LH"
HAK Lienz zu Besuch bei Landeshauptmann Anton Mattle

SchülerInnen der HAK Lienz machten sich auf den Weg nach Innsbruck und trafen sich im Rahmen des Programms "Frag den LH" mit Anton Mattle, um ihm interessante Fragen zu stellen. LIENZ/INNSBRUCK. Mit „Frag den LH“ im Februar gab es für die HAK SchülerInnen der 4A eine besondere Gelegenheit: LH Anton Mattle empfing die Klasse in seinen Büroräumlichkeiten in Innsbruck. „Es freut mich, dass mich die HAK aus Lienz besucht und mit mir über die Zukunft Osttirols und unseres Landes diskutiert hat. Bei...

„Frag den LH" geht in die nächste Runde. Die Schülerinnen und Schüler des BORG Innsbruck hatten viele Fragen an den LH Anton Mattle (hinten Mitte). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Frag den Landeshauptmann
Neugierige Jugendliche mit vielen Fragen

„Frag den Landeshauptmann" ging in die zweite Runde. Dieses Mal musste sich LH Anton Mattle den Schülerinnen und Schülern der achten Klasse des BORG Innsbruck stellen. Systemrelevante Berufe, Gesundheit und Pflege sowie Vertrauen in die Politik waren dabei im Fokus. INNSBRUCK.  Im Landhaus empfing der Landeshauptmann die Jugendlichen, um sich über politisch brisante Themen aus Tirol zu unterhalten. Wie macht man die Arbeit in der Pflege attraktiver? Wie will man der Personalknappheit in...

LH Mattle mit den SchülerInnen der 4. Klasse der HTL Reutte. | Foto: Land Tirol / Die Fotografen
3

Frag den LH
LH Mattle im Gespräch mit Schülern der HTL Reutte

Bei „Frag den LH “ tauscht sich LH Anton Mattle regelmäßig mit Jugendlichen über jene Themen aus, die sie am meisten beschäftigen. Im Oktober waren die SchülerInnen der vierten Klasse der HTL Reutte zu Gast im Landhaus in Innsbruck. REUTTE/INNSBRUCK. Bei der Fragerunde mit dem Landeshauptmann standen die Eigenständigkeit der HTL und die Vier-Tage-Woche im Fokus. Die SchülerInnen wollten von LH Mattle wissen, wie er zur Eigenständigkeit der HTL steht. „Dass die HTL Reutte nun als eigenständige...

Stellvertretend für die Klasse stellten Leonie Bangheri und Valentina Madreiter die im Unterricht ausgearbeiteten Fragen. | Foto: Die Fotografen
5

„Frag den LH“
LH Mattle steht den Schülern der BFW Wörgl Rede und Antwort

Im Rahmen von "Frag den LH" durften dieses Mal die Schülerinnen und Schüler der BFW Wörgl dem Landeshauptmann einen Besuch abstatten, um ihre ausgearbeiteten Fragen zu stellen.  WÖRGL. Auch im August heißt es wieder "Frag den LH". Dieses Mal durften die Schülerinnen und Schüler der 1AL des Aufbaulehrgangs der Bundesfachschule für wirtschaftliche Berufe Wörgl den Landeshauptmann in seinem Büro in Innsbruck besuchen. Mit Fragen wie "Wie gut ist die Tiroler Strominfrastruktur auf den steigenden...

LH Mattle mit den SchülerInnen der TFBS für Handel und Büro Kitzbühel. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

"Frag den LH"
Berufsschule Kitzbühel zu Gast bei Anton Mattle

KITZBÜHEL, INNSBRUCK. Landeshauptmann Anton Mattle empfing im Zuge der Juni-Ausgabe von „Frag den LH“ die Klasse 3B der Tiroler Fachberufsschule für Handel und Büro Kitzbühel in seinem Büro. „Das persönliche Gespräch mit Jugendlichen bringt immer wieder Input für die politische Arbeit – vor allem im Hinblick auf die Sorgen und Wünsche junger Menschen in Tirol“, erklärt Mattle und fährt fort: „Ich war von der Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern des TFBS Kitzbühel begeistert. Die...

LH Mattle mit den SchülerInnen der Polytechnischen Schule Innsbruck. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
6

"Frag den LH" im Mai
Die Polytechnische Schule Innsbruck war Gast

Im Mai war die Klasse A der polytechnischen Schule Innsbruck zu Gast bei Landeshauptmann Anton Mattle. Die Schüler interessierte, was der LH zu den Themen Inflation und Lehre vs. höhere Schule zu sagen hatte. INNSBRUCK. "Frag den LH" fand auch im Mai wieder statt und diesmal war die Klasse A der polytechnischen Schule Innsbruck zu Besuch bei Anton Mattle. Das Gespräch wurde von folgenden Themen bestimmt: hohe Inflation, Lehre vs. höhere Schule und der Werdegang zum Landeshauptmann.  "Der...

Format "Frag den LH" im Innsbrucker Landhaus: LH Anton Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Zams. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Video 6

„Frag den LH“ im März
Die 3A der BAfEP Zams war zu Gast bei LH Mattle

Bei der März-Ausgabe von "Frag den LH" war die 3A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Zams zu Gast bei LH Anton Mattle. Das Thema Elementarpädagogik und finanzielle Unterstützungen des Landes standen im Fokus des Austauschs. "Frag den LH" gibt es nun auch über Instagram. ZAMS, INNSBRUCK. Im Rahmen der März-Ausgabe von "Frag den LH" empfing LH Anton Mattle die Klasse 3A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) Zams in seinem Büro im Innsbrucker Landhaus. "Es ist immer...

LH Mattle mit den SchülerInnen der BAfEP Innsbruck | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
5

Frag den Landeshauptmann
SchülerInnen zu Gast bei Anton Mattle

Einmal im Monat haben SchülerInnen die Chance, dem Landeshauptmann die Fragen zu stellen, die sie wirklich interessieren. Die Klasse 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck besuchte Anton Mattle im Februar. Im Fokus standen die Themen Teuerung und öffentlicher Verkehr in Tirol.  INNSBRUCK. Den Landeshauptmann hautnah erleben durfte im Februar die 4A der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Innsbruck.   "Im Rahmen der Reihe ‚Frag den LH‘ lade ich einmal im Monat Schülerinnen...

Erstmals empfing der neue Landeshauptmann von Tirol SchülerInnen in seinen Büroräumlichkeiten im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
3

„Frag den LH“
Wörgler Schüler stellten Fragen an LH Anton Mattle

Premiere: „Frag den LH“ mit LH Anton Mattle mit SchülerInnen der HAK Wörgl. Dabei ging es vor allem um Energieversorgung, seine Ziele für Tirols Zukunft und Mattles Werdegang. INNSBRUCK, WÖRGL. Die Chance, dem Landeshauptmann persönlich und direkt Fragen zu stellen, bekommt nicht jeder. Eine "Premiere" war die Erfahrung sowohl für Schüler und Schülerinnen der Bundeshandelsakademie Wörgl als auch für Landeshauptmann (LH) Anton Mattle. Zum ersten Mal stellte sich der neu gewählte Landeshauptmann...

LH Platter: „Es war als Landeshauptmann immer mein Anspruch, dass ich einmal ein Land übergeben kann, in dem es unsere Kinder und Enkelkinder zumindest gleich gut haben, wie wir jetzt.“  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Günther Platter
"Frag den LH" geht in die letzte Runde – Radioansprache

Noch Landeshauptmann Günther Platter hält seine letzte Radiorede. Dabei zieht er Bilanz über das Polit-Format "Frag den LH". TIROL. Seit 14 Jahren hielt Landeshauptmann Günther Platter jeden ersten Samstag im Monat eine Radioansprache an die Tirolerinnen und Tiroler. Vor vier Jahren wurde die Radiorede im Format "Frag den LH" ausgestrahlt. Zu diesem Format wurden jeden Monat Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schulen eingeladen, dem Landeshauptmann Fragen zu stellen. In den...

„Frag den LH“ im Juli
Brixener-PTS-Schüler stellen Fragen an LH Platter

BRIXEN. SchülerInnen der 9a der Polytechnischen Schule Brixen waren zu Besuch bei LH Günther Platter – im Rahmen der Aktion "Frag den LH". Sie stellten Fragen zu steigenden Immobilienpreisen, E-Mobilität und dazu, dass Platter bei der nächsten Wahl nicht mehr antritt Stellvertretend für die gesamte Klasse stellten Maximilian Hauser und Julian Haas die Fragen an den Landeshauptmann, die sie gemeinsam im Unterricht ausgearbeitet hatten. Platter antwortete ausführlich.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.