„Frag den LH“
Wörgler Schüler stellten Fragen an LH Anton Mattle

Erstmals empfing der neue Landeshauptmann von Tirol SchülerInnen in seinen Büroräumlichkeiten im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
3Bilder
  • Erstmals empfing der neue Landeshauptmann von Tirol SchülerInnen in seinen Büroräumlichkeiten im Innsbrucker Landhaus.
  • Foto: Land Tirol/DieFotografen
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Premiere: „Frag den LH“ mit LH Anton Mattle mit SchülerInnen der HAK Wörgl. Dabei ging es vor allem um Energieversorgung, seine Ziele für Tirols Zukunft und Mattles Werdegang.

INNSBRUCK, WÖRGL. Die Chance, dem Landeshauptmann persönlich und direkt Fragen zu stellen, bekommt nicht jeder. Eine "Premiere" war die Erfahrung sowohl für Schüler und Schülerinnen der Bundeshandelsakademie Wörgl als auch für Landeshauptmann (LH) Anton Mattle.
Zum ersten Mal stellte sich der neu gewählte Landeshauptmann Fragen einer Schulklasse, dieses Mal in seinen Büroräumlichkeiten im Innsbrucker Landhaus. Zu Gast war die Klasse 4AK der Bundeshandelsakademie Wörgl

Mattle: "Spannende Gespräche"

„Jugendliche haben einen eigenen Blickwinkel auf das Weltgeschehen, gesellschaftliche Entwicklungen und aktuelle Themen. Umso wichtiger ist es, dass wir uns mit der jungen Generation auseinandersetzen und ihre Anregungen wahr- aber auch aufnehmen. Schließlich gestaltet die Politik von heute, die Zukunft der Jugend“, sagt LH Mattle und betont, dass „es spannende Gespräche waren, die mir für die tägliche Arbeit neue Impulse geben.“
Das Interesse am Format sei seitens verschiedenster Schulklassen gegeben, was zeige, dass sich junge Menschen durchaus für Politik interessieren und ein solches Format ein guter Weg ist, um dieses Interesse zu fördern. 

Bei der Premiere von „Frag den LH“ mit LH Anton Mattle ging es um die Versorgungssicherheit bei der Energie, die Ziele der Landesregierung für Tirols Zukunft und den Werdegang des neuen Landeshauptmannes. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
  • Bei der Premiere von „Frag den LH“ mit LH Anton Mattle ging es um die Versorgungssicherheit bei der Energie, die Ziele der Landesregierung für Tirols Zukunft und den Werdegang des neuen Landeshauptmannes.
  • Foto: Land Tirol/DieFotografen
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Energieversorgung ein Thema

Die Fragen stellten Sarah Maier und Maximilian Sprenger. Themen, die den Schülern und Schülerinnen am Herzen lagen, waren die Versorgungssicherheit bei der Energie, die Ziele der Landesregierung für Tirols Zukunft und den Werdegang des neuen Landeshauptmannes.
Zu Beginn bezogen sich die SchülerInnen auf die Energie-Versorgungssicherheit in den kommenden Monaten in Tirol. „Wir haben in Tirol den großen Vorteil, dass der Eigenversorgungsanteil bei elektrischer Energie besonders hoch ist“, erklärte Mattle zum Thema Energie. Heuer sei sehr viel in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert worden. „Es wurde unter anderem das Gemeinschaftskraftwerk am Inn in Betrieb genommen, aber auch im Bereich der Photovoltaik verzeichnen wir große Fortschritte, wie die PV-Großanlage in Jenbach“, so der Landeshauptmann. Tirol sei aber auch auf Stromengpässe vorbereitet. 

Ziele und Werdegang

Ein Ziel der Landesregierung für die Zukunft sei es, all jenen in Zeiten der Teuerung zu helfen, "die es besonders schwierig haben", gleichzeitig aber auch die Energiewende zu schaffen, erklärte Mattle. Aber auch leistbares Wohnen und die Transitproblematik seien wichtige Themen.
Eine Frage der Schüler und Schülerinnen drehte sich auch um den Werdegang von LH Mattle und dieser erzählte von seinem persönlichen Werdegang und den Weg vom Lehrling zum Landeshauptmann von Tirol. 

Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Kufsteiner Schüler fragten LH im April
Kufsteiner Berufsschulklasse fragte den Landeshauptmann
Erstmals empfing der neue Landeshauptmann von Tirol SchülerInnen in seinen Büroräumlichkeiten im Innsbrucker Landhaus. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
Bei der Premiere von „Frag den LH“ mit LH Anton Mattle ging es um die Versorgungssicherheit bei der Energie, die Ziele der Landesregierung für Tirols Zukunft und den Werdegang des neuen Landeshauptmannes. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
LH Mattle mit den Schülern und Schülerinnen der HAK Wörgl. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.