Neue praktische Ärztin in Lechaschau
Dr. Ute Wagner trat die Nachfolge von Dr. Reinhard Kienel an

Seit 1. Jänner 2021 ist Dr. Ute Wagner die neue praktische Ärztin in Lechaschau. Bgm. Hansjörg Fuchs freut sich über die neue Medizinerin in der Gemeinde. | Foto: Reichel
2Bilder
  • Seit 1. Jänner 2021 ist Dr. Ute Wagner die neue praktische Ärztin in Lechaschau. Bgm. Hansjörg Fuchs freut sich über die neue Medizinerin in der Gemeinde.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

LECHASCHAU. Notdienst am 23./24. Jänner 2021: Dr. Ute Wagner. "Eine neue Ärztin?", fragten sich wohl viele, waren für etliche Patienten die in den Bezirksblättern veröffentlichten Notdienstzeiten in der Kalenderwoche 03/2021 wohl der erste Hinweis auf die Veränderung im Bereich der ärztlichen Versorgung.

Tatsächlich fand die Übergabe der Arztpraxis von Langzeitmediziner Dr. Reinhard Kienel an Dr. Ute Wagner ganz unauffällig statt. Kienel verabschiedete sich in seiner bekannt ruhigen Art ohne viel Aufhebens in den Ruhestand, Dr. Ute Wagner trat mit 1. Jänner 2021 seine Nachfolge an.

Reibungslose Übergabe

"Wir freuen uns sehr, dass die Nachfolge von Dr. Kienel so unproblematisch und reibungslos stattgefunden hat", sagt dazu Bürgermeister Hansjörg Fuchs. Aus anderen Gemeinden weiß er, dass es nicht einfach ist, für Mediziner, die in den Ruhestand gehen, geeignete Nachfolger zu finden.
Im Fall von Dr. Ute Wagner war es deren Initiative, die zur Nachbesetzung führte. Über die Empfehlung eines befreundeten Mediziners erfuhr die Allgemeinmedizienerin von der bevorstehenden Pensionierung Dr. Kienels und nahm Kontakt zur Gemeinde, zu Dr. Kienel und zur Krankenkasse auf.
Anfang September 2020 hatte sie dann die entsprechende Zusage in der Hand, die Kassenstelle übernehmen zu können. Mit der Gemeinde, der die Räume gehören, in der sich die Arztpraxis befindet, war das Einvernehmen von Beginn an sehr gut, ebenso mit ihrem Vorgänger, dessen Praxis sie heute weiterführt.

Wurzeln liegen in Salzburg

Dr. Ute Wagner stammt eigentlich aus Zell am See. Seit 2008 lebt die dreifache Mutter mit ihrer Familie in Reutte. Dr. Wagner promovierte in Innsbruck. Anschließend machte sie ab 2009 eine weiterführende Ausbildung in Bayern zur "Fachärztin für Allgemeinmedizin". Vor der Praxisübernahme in Lechaschau war die Medizinerin in einer Hausarztpraxis in Nesselwang tätig.

Alle Patienten wurden übernommen

"Die Übergabe der Arztpraxis in Lechaschau war sehr kollegial", freut sich Dr. Wagner über den reibungslosen Einstieg. Alle Patienten/innen von Dr. Kienel wurden übernommen, so dies gewünscht war. Vorerst bleibt die Ordination, die sich in einem Zubau zum Gemeindeamt Lechaschau befindet, im bekannten Zustand. Im Sommer ist ein größerer Umbau vorgesehen. Dann wird die Praxis erweitert und später frisch renoviert neu eröffnet.
"Ich bin überzeugt, dass alles sehr gut funktionieren wird", blickt Bgm. Hansjörg Fuchs positiv in die Zukunft. Gemeinsam bedanken sich Bgm. Fuchs und Dr. Wagner bei Dr. Reinhard Kienel für dessen langjährige Tätigkeit zum Wohle der Bevölkerung.

Seit 1982 gibt es eine Arzt in Lechaschau

Dr. Ute Wagner ist die dritte praktische Ärztin in Lechaschau. Im Mai 1982 eröffnete Dr. Erwin Pfefferkorn die erste Arztpraxis in Lechaschau. Er hatte seine Ordination zunächst direkt im Gemeindeamt im 1. Stock, dort, wo heute das Sitzungszimmer ist. Später wechselte er in den neu errichteten Zubau. Seither werden diese Räumlichkeiten als Arztpraxis genützt. So auch von Dr. Reinhard Kienel, der mit 1. Oktober 1990 die Nachfolge von Pfefferkorn antrat, der seinerseits die Kassenstelle in Grän übernahm. Seit 1. Jänner 2021 ist nun Dr. Ute Wagner neue Kassenärztin in Lechaschau.

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter
www.meinbezirk.at

Seit 1. Jänner 2021 ist Dr. Ute Wagner die neue praktische Ärztin in Lechaschau. Bgm. Hansjörg Fuchs freut sich über die neue Medizinerin in der Gemeinde. | Foto: Reichel
Allgemeinmedizinerin Dr. Ute Wagner. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.