Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reutte

5Bilder

Kürzlich fand im Hotel Goldener Hirschen in Reutte die Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reutte statt. Kommandant HBI Alexander Ammann konnte Bürgermeister Alois Oberer, OBI Andreas Schautzgy, Ehrenmitglied Siegfried Singer, Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Konrad Müller, die Feuerwehrkammeraden aus Füssen unter der Führung von Thomas Roth und 71 Mitglieder der Feuerwehr Reutte begrüßen. Im Anschluß wurde der Verstorbenen Kameraden bei einer Gedenkminute gedacht. Danach blickte der Kommandant in seinem Tätigkeitsbericht auf das abgelaufene Jahr zurück, bei dem insgesamt 79 Einsätze zu bewältigen waren. Diese teilten sich in 47 technische Einsätze, 18 Täuschungsalarme, 10 Brandeinsätze und 4 Brandsicherheitswachen auf. Insgesamt war die Feuerwehr Reutte mit 1603 Mannstunden im Einsatz. Auch auf die Aus- und Weiterbildung wird sehr viel Wert gelegt, was 56 Proben und Übungen, die im vergangenen Jahr abgehalten wurden, belegen. Ebenfalls konnte der Kommandant über den Kameradschaftsausflug auf Ehrenberg mit anschließender Grillfeier und über die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs berichten. Leider musste das Rüstfahrzeug, ein Valtra Unimog, nach 40 Jahren im Dienst ausgeschieden werden. Dafür wurde ein VW-Amarok Allrad angeschafft, der ausschließlich durch Mittel aus der Kameradschaftskasse finanziert wurde.

Im Anschluss berichtete Kommandant Stellvertreter OBI Andreas Schautzgy über Schulungen und Kurse an der Landesfeuerwehrschule in Telfs. Insgesamt wurden 18 Lehrgänge von 64 Kameraden besucht. Auch eine spezielle Drehleiter-Ausbildung wurde in Reutte abgehalten. Auch beim Nassleistungswettbewerb in Stanzach war die Feuerwehr Reutte mit drei Gruppen vertreten.

Danach folgte der Bericht des Jugendbeauftragten OBM Josef Schlux. Dieser konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Besonders erfreulich ist, dass unter den elf Jugendlichen sieben Mädchen den freiwilligen Dienst angetreten sind.
Der Nachwuchs zeigte bei insgesamt 39 Proben, dem Wissenstest und dem Landes-Jugendwettbewerb hervorragende Leistungen. Am 23. Dezember wurde das Friedenslicht bei einer feierlichen Andacht an der LFS-Telfs an die Feuerwehrjugend aus ganz Tirol übergeben und am Abend an die "älteren" Gemeindebürger verteilt.

Bürgermeister Alois Oberer bedankte sich bei der Feuerwehr Reutte für ihre Einsatzbereitschaft und betonte, dass diese Institution zu den wichtigsten einer Gemeinde gehört. Er sicherte auch die Förderung des Landes für die geplante Sanierung der Feuerwehrhalle im Herbst dieses Jahres, zu. Ganz besonders bedankte sich Oberer bei den Jugendlichen und lud alle zu einer Begehung der Highline 179 mit anschließender Brotzeit ein.

Bezirksfeuerwehrinspektor OBR Konrad Müller überbrachte Grüße des Bezirks- und Landesfeuerwehrverbandes und bedankte sich für die hohe Einsatzbereitschaft der FFW-Reutte. Auch dankte er allen Arbeitgebern, die ihre Mitarbeiter für Einsätze freistellen.

Füssens Feuerwehr-Kommandant Thomas Roth berichtete von der grenzübergreifenden Katatroßenschutzübung am Forggensee und hob die tolle Zusammenarbeit beider Feuerwehren hervor. Für die Nominierung zur "Cold Water Challenge" bedankte sich Roth und lud alle Teilnehmer zu einer gemeinsamen Brotzeit ein.

Mit einem kurzen Ausblick auf das Jahr 2015 schloss Kommandant Alexander Ammann die Generalversammlung und es konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.