Hirsch Seppl fühlt sich im Wald wohl

Seppl kennt keine Scheu. Er lässt sich gerne fotografieren. | Foto: Klotz
2Bilder
  • Seppl kennt keine Scheu. Er lässt sich gerne fotografieren.
  • Foto: Klotz
  • hochgeladen von Günther Reichel

BIBERWIER (rei). Um Seppl ist es ruhig geworden. Seppl ist jener Hirsch, der über Wochen hinweg für viel Diskussionsstoff in Biberwier sorgte. Der inzwischen sieben Jahre alte Hirsch war zur Fotoattraktion geworden. Schon frühzeitig hatte sich das Tier an den Menschen gewohnt, spazierte durch die Gemeinde und ließ sich gerne füttern.

Kein artgerechtes Verhalten

Was viele "super" fanden, war für andere "entbehrlich". Ein normales Verhalten war es nicht und seitens der Jägerschaft gab es große Bedenken, dass das Zusammentreffen Tier/Mensch vielleicht auch einmal schlecht ausgehen könnte. Was, wenn Seppl erschrickt und einen Menschen niederrennt? "Ein Hirsch ist und bleibt ein Wildtier und damit unberechenbar", erklärt Bezirksjägermeister Arnold Klotz.
So entstand schließlich der Plan, Seppl einzufangen und in ein Wildtiergehege zu verfrachten. So weit kommt es nun doch nicht. Jedenfalls nicht im Moment.
Zuerst konnte der Hirsch nicht gefangen werden, weil die dafür notwendige Narkotisierung für das Tier zu gefährlich gewesen wäre. Das Geweih - die "Stangen" - waren noch jung und hätten abbrechen können, sobald das Tier umfällt. Seppl hätte verbluten können.
Dann war diese Gefahr wuchsbedingt gebannt. "Im Sommer war es aber viel zu heiß. Der Transport des Tieres hätte ihm vielleicht geschadet", erklärt Klotz.
Inzwischen ist Seppl so alt, dass ihn das Futter der Menschen nicht mehr interessiert. Aufgrund seines Alters gilt sein Interesse nicht mehr Äpfeln und anderen Früchten, die ihm gereicht werden, er möchte sich gerne paaren. "Das ist in diesem Altern ja ganz natürlich", schmunzelt Arnold Klotz.
Er ist sich sicher, dass Seppl die Weite der Wälder den Straßen und Gärten von Biberwier nun vorzieht. Ob eine Umsiedelung nochmals aktuell wird, kann der Außerferner Bezirksjägermeister nicht zu sagen. Im Moment ist sie jedenfalls kein Thema.

Dass sich Hirsche oder Rehe, wenn sie "angefüttert" werden, an den Menschen gewöhnen, ist übrigens nicht ungewöhnlich. Immer wieder werden Fälle bekannt, in denen die Wildtiere wenig Scheu vor dem Menschen zeigen, wenn sie sich erst einmal daran gewohnt haben, dass sie gefüttert werden. "Erstrebenswert ist das aber nicht", stellt Klotz dazu fest.
Dass ein Tier dann so wie Seppl jegliche Scheu ablegt und auch am Tag durch den Ort spaziert und sich in Gärten aufhält, sei aber doch eher ungewöhnlich.

Seppl kennt keine Scheu. Er lässt sich gerne fotografieren. | Foto: Klotz
Ein Kameramann von Servus TV kann Seppl nicht vertreiben. | Foto: Klotz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.