Ein Pferde-Paradies zieht Bilanz
Intensives Jahr für die Pferdeklappe Reutte

Hofleiterin Ingrid Schätzle | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
5Bilder
  • Hofleiterin Ingrid Schätzle
  • Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte besteht nun seit über einem Jahr. Grund genug für Hofleiterin Ingrid Schätzle Bilanz zu ziehen und auf die wertvolle Arbeit dieses spendenbasierten Tierschutzhofes zu blicken.

REUTTE (eha). Am 1. Oktober 2021 öffnete die Pferdeklappe in Reutte, eine bis heute in Österreich einmalige Einrichtung, ihre Pforten. Anders als Gnadenhöfe und Tierhospize, finden in der Pferdeklappe hauptsächlich vermittelbare Pferde Platz.

„Das ist ein klares Konzept, um nicht irgendwann ’voll‘ zu sein und keinem Pferd mehr helfen zu können“,

erklärt Hofleiterin Ingrid Schätzle.

Hofleiterin Ingrid Schätzle | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • Hofleiterin Ingrid Schätzle
  • Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Seit der Eröffnung im Vorjahr, passierten 57 Pferde das Tor in die Pferdeklappe. Dazu kommen noch zwei Hasen, zwei Hühner, ein Hund und die beiden Esel Emil und Pauli.

Vertrauen in die Menschheit wieder gewinnen

Zurzeit stehen 22 Pferde in der Pferdeklappe. 17 davon sind auf der Suche nach ihrem „Für-immer-Zuhause“. Die fünf Oldies dürfen ihren Lebensabend in der Tiroler Bergwelt verbringen.

„Klar ist das gegen unser Konzept, aber da muss man auch mal Fünf gerade sein lassen. Unseren Oldies nochmal einen Stallwechsel und den damit verbundenen Transport anzutun, wäre alles andere als tierschutzgerecht. Deshalb dürfen diese fünf Pferde bleiben“,

sagt die Hofleiterin.

Die Vermittlungspferde stellen das Team des Österreichischen Tierschutzvereins oft vor größere Herausforderungen. Die größte dabei ist es, den Pferden das Vertrauen in die Menschen wieder zurückzugeben. Ingrid Schätzle, selbst langjährige Reiterin, ist überzeugt, dass „kein Pferd böse geboren wird. Sie werden durch die Menschen so gemacht – teils durch Unwissenheit, Selbstdarstellung oder Überforderung.“ Die Gründe, dass Menschen ihr geliebtes Tier abgeben, sind unterschiedlich wie die Tiere selbst. Sehr oft sind es jedoch tragische Familien-Schicksale wie lange Krankheiten oder Todesfälle.

Letzte Rettung für Jelte

Selbstverständlich passieren in der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins auch kleine Wunder. „Erfolgserlebnisse motivieren uns Tag für Tag. Etwa der erste Ausritt von Jelte“, gerät Schätzle ins Schwärmen. Jelte ist ein Friese, der wegen einer Hufkrankheit geschlachtet hätte werden sollen. Durch die professionelle Zusammenarbeit zwischen den Tierpflegerinnen des Österreichischen Tierschutzvereins, den behandelnden Tierärzten und dem Hufschmied, ist das Wunder geglückt, Jeltes Huf zu retten.

Jeltes Huf bei der Aufnahme | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • Jeltes Huf bei der Aufnahme
  • Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Ein Fohlen als „Geschenk“ an die Pferdeklappe

Doch das größte Wunder, war das kleinste. Die Geburt von Capriolas Surprise, einem Hengstfohlen, entzückte alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – nicht nur in Reutte, sondern in ganz Österreich. Mutter Capriola kam selbst als misshandeltes Tierschutzpferd in die Pferdeklappe. Was keiner wusste war, dass die Stute schon bei ihrer Aufnahme trächtig war. Pferde können ihre Schwangerschaft oft bis zur Geburt geheim halten.

Capriola mit ihrem „Wunderfohlen“ Capriolas Surprise | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • Capriola mit ihrem „Wunderfohlen“ Capriolas Surprise
  • Foto: Österreichischer Tierschutzverein
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Finanzielle Belastung

Für viele Pferde ist die Pferdeklappe die letzte Chance, da Menschen den finanziellen Belastungen – speziell bei einer Erkrankung des Vierbeiners – nichtmehr gewachsen sind. Hier kann der Österreichische Tierschutzverein dabei helfen, den Menschen zu helfen. Doch auch für den rein spendenfinanzierten Verein ist das Betreiben der Pferdeklappe eine große finanzielle Belastung.

„Wir finanzieren uns durch Privat-Spenden tierlieber Personen. Die Schutzgebühren für unsere Pferde, decken nicht annähernd die Kosten, die wir als Verein zu tragen haben. Unser Glück ist es, keine Pacht zahlen zu müssen. Denn sonst wäre dieses wirklich wichtige Projekt unfinanzierbar“,

so Schätzle.

Nichtsdestotrotz sind die laufenden Kosten der Pferdeklappe, die insgesamt Platz für über 28 Pferde bietet, enorm. Neben den Gehaltskosten für fünf Angestellte, sind die laufenden Betriebskosten, Tierfutter und Tierarztrechnungen die größten finanziell zu stemmenden Brocken.

Spendenkonto des Österreichischen Tierschutzvereins

IBAN: AT38 6000 0000 9321 5400
BIC: BAWATWW
Verwendungszweck: Pferdeklappe
Bitte Vor-, Nachname und Adresse angeben und falls Sie Ihre Spende absetzen möchten, tragen Sie im Verwendungszweck ihr Geburtsdatum ein.

Mehr News aus dem Bezirk auf meinbezirk.at/reutte

Hofleiterin Ingrid Schätzle | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Capriola mit ihrem „Wunderfohlen“ Capriolas Surprise | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
So sah Capriolas Nasenrücken bei der Aufnahme aus. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Heute kann Jelte wieder stolz posieren | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Jeltes Huf bei der Aufnahme | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Physiotherapie in der Rehaclinic Imst: Gezielte Übungen helfen Patient:innen, nach Verletzungen oder Operationen wieder mobil zu werden. | Foto: Roman Huber
4

Therapie, die verbindet
Rehaclinic Imst im Netzwerk der medalp

Ob nach einer Operation, einer Verletzung oder bei chronischen Beschwerden – Bewegung ist der Schlüssel zur Genesung. In der Rehaclinic Imst steht ein erfahrenes Team bereit, um Patient:innen mit gezielten Therapien wieder zu mehr Mobilität und Lebensqualität zu verhelfen. Das Angebot reicht von Physiotherapie und Sportphysiotherapie über Ergotherapie bis hin zu Logopädie. IMST. Als Teil des medalp Netzwerks ist die Rehaclinic eng mit der Sportclinic Imst und weiteren medalp Einrichtungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.