Österreichischer Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Österreichischer Tierschutzverein

Auch Meerschweinchen finden im Assisi-Hof Stockerau ein vorübergehendes Zuhause.
7

Assisi-Hof Stockerau
Tierschutz-Camp und Netzwerk für Pflegestellen

Seit seiner Eröffnung im Oktober 2023 unterstützt die Stadtgemeinde Stockerau den Assisi-Hof des Österreichischen Tierschutzvereins. Jetzt will man die nächsten Schritte gehen: Noch mehr Tieren in Not zu helfen, Bewusstsein für Tierschutz bei Kindern und Jugendlichen fördern und das Pflegestellennetzwerk weiter ausbauen. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Mitten in der Stockerauer Au gelegen, ist der Assisi-Hof in den vergangenen zwei Jahren zu einem sicheren Hafen für jene Tiere geworden, die kein...

Die Stadttauben sind das Thema aktuell. Immer öfter wird die Stadtpolitik mit dem Thema "Tauben" konfrontiert: Das reicht von Beschwerden der Bevölkerung wegen Beeinträchtigungen der Lebensqualität durch die Vögel bis hin zur Sorge um ihren Bestand aufgrund des in der Stadt Salzburg bestehenden Fütterungsverbotes. | Foto: H.Bachinger
4

"Runder Tisch" für Lösungen
Immer mehr hungernde Tauben in der Stadt Salzburg

Aktuell polarisiert kaum ein Tier so sehr wie die Stadttaube in der Stadt Salzburg. Weil sie immer mehr mit dem Thema „Tauben“ konfrontiert wird, kündigte die Stadtregierung, dass es Anfang Oktober einen "Runden Tisch" geben wird. Für den Österreichischen Tierschutzverein sollte die Stadt Salzburg statt strenger Fütterungsverbote dem tierschutzfreundlichen Wiener Modell folgen. SALZBURG. Das Gesetz, dass das Füttern von wildlebende Straßentauben (und das Auslegen von Futter) im Gebiet der Stadt...

Qualzucht hat nichts mit Niedlichkeit zu tun. Diese vier Faltohrkätzchen am Assisi-Hof in Stockerau sind Opfer der Qualzucht und werden ihr Leben lang leiden. | Foto: OeTV Bea Romstorfer
17

Alarm aus dem Tierschutz
Das Leid der Qualzuchtkatzen in Niederösterreich

Traurige Schicksale ereilten vor einiger Zeit wieder das Tierheim St. Pölten genauso wie den Assisihof in Stockerau. Viele Katzen leiden unter den Folgen ihrer Qualzucht. Nach wie vor fehle das Wissen über die Schmerzen aufgrund bestimmter Rassemerkmale in der Bevölkerung, wie auch der Österreichische Tierschutzverein meint. ST. PÖLTEN/KORNEUBURG/NÖ. Wer wird nicht schwach bei großen Kulleraugen, kleinen Knickohren und weichem Plüschfell? Dass diese Eigenschaften oft mit viel Leid verbunden...

Luxi kann nicht mehr geritten werden, liebt jedoch Bodenarbeit und Spaziergänge.
2

Vergabepferde
Luxi und Valea suchen ein passendes Zuhause

In der Pferdeklappe Reutte des österreichischen Tierschutzvereins warten zwei besondere Pferde auf ihre zweite Chance: Valea und Luxi – jedes mit eigenem Charakter, besonderer Geschichte und großem Herz. Sie suchen liebevolle, pferdeerfahrene Menschen, die ihre Sensibilität und Einzigartigkeit schätzen. Luxi – der gutmütige Freund für jede Lebenslage Ungarisches Warmblut, geb. 15.02.2010 Der 15-jährige Luxi ist ein wahrer Schatz: brav, freundlich und absolut menschenbezogen. Als Reitpferd...

Elf Kitten sind auf der Suche nach einem Zuhause. | Foto: ÖTV
5

Notruf vom Assisi-Hof
Drei Katzenmamas & elf Kitten brauchen Hilfe

Große Herausforderung für das Team des Assisi-Hofs in Stockerau: Aus einer illegalen Zucht wurden drei trächtige Katzen vom österreichischen Tierschutzverein gerettet. Nur wenige Tage später kamen insgesamt elf kleine Kätzchen zur Welt – ein unerwarteter Kraftakt für das Tierpflegeteam, der ohne Hilfe kaum zu bewältigen ist. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Die drei hochträchtigen Katzen – zwei Scottish Fold und eine Khao Manee – wurden bei einer behördlichen Beschlagnahmung aus einer illegalen...

Der Österreichische Tierschutzverein appelliert an die heimische Politik, ein Nachtfahrverbot für Mähroboter zum Schutz von Wildtieren zu erlassen. | Foto: Österreichischer Tierschutzverband
5

Gefahr für Wildtiere
Tierschutzverein fordert Nachtfahrverbot für Mähroboter

Sie gelten als leise Helfer, doch für Igel und andere Wildtiere sind Mähroboter in der Nacht lebensgefährlich. Der Österreichische Tierschutzverein fordert ein gesetzliches Nachtfahrverbot. TIROL. Mähroboter gelten als moderne Helfer im Garten – leise, effizient und vollautomatisch. Doch gerade in der Nacht werden sie für viele Wildtiere zur tödlichen Falle. Der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) fordert deshalb ein gesetzliches Nachtfahrverbot. Kleine Tiere erkennen Roboter nichtIgel,...

Wildbienenpopulationen sind unzähligen Stressfaktoren ausgesetzt, allen voran dem Lebensraumverlust. | Foto: Pexels Michael Hodgins
4

Versiegelt, vergiftet, verdrängt
Wildbienen sind bedroht und auf Schutz angewiesen

Der österreichische Tierschutzverein schlägt Alarm: Wildbienen und andere Bestäuber sind in Gefahr – Lebensraumverlust, Pestizide und überpflegte Gärten setzen ihnen massiv zu. Schutzmaßnahmen sind dringend nötig. Sie summen kaum hörbar, doch ohne sie wäre unsere Welt stiller, ärmer – und hungriger. Wildbienen sind für die Bestäubung von Wild- und Nutzpflanzen unerlässlich. Damit tragen sie zum Funktionieren von Ökosystemen, zur Biodiversität und zur Landwirtschaft bei. Wildbienen sind für...

Der Wolf erscheint immer öfter in den Medien, sei es durch Risse oder der Aktualisierung der FFH-Richtlinie, die den Schutzstatus drosselt. | Foto: OeTV
1 3

Aufschrei in NÖ
Schutzstatus Wolf - Organisationen warnen vor Folgen

Am Donnerstag, 8. Mai, beschloss das EU-Parlament die Abstufung des Schutzstatus des Wolfs. Dieser gilt nun nur mehr als "geschützt". Was diese Entscheidung an Konsequenzen für den Bestand und das Ökosystem Niederösterreichs mit sich bringt, wissen zwei besorgte Tier- und Umweltschutzorganisationen.  NÖ. Zuerst meldet sich der Österreichische Tierschutzverein zu Wort, der diese Änderung als gefährlichen Rückschritt für den Artenschutz in Europa sehe. Die Folgen für das ökologische Gleichgewicht...

Leider muss das beliebte Osterfest am Assisi-Hof abgesagt werden.  | Foto: Österreichische Tierschutzverein
11

Tierschutz
Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau leider abgesagt

Der Österreichische Tierschutzverein muss den beliebten Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau schweren Herzens absagen. Grund dafür ist die besorgniserregende Entwicklung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) im Grenzgebiet zu Ungarn und der Slowakei. Um das Wohl der Tiere nicht zu gefährden, soll kein Risiko eingegangen werden. STOCKERAU. Die MKS ist eine ernste Bedrohung. Stephanie Lang, Leiterin des Assisi-Hofs in Stockerau, erklärt, dass es sich um eine hochansteckende...

Prinzi im Außengehe am Assisi-Hof. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
7

Assisi-Hof Stockerau
Happy End für den vierbeinigen Kater Prinzi

Vom Streunerkater zum Assisi-Hof in Stockerau. Das ist die Geschichte von Prinzi. Der schwerkranke, taube Kater bekam eine zweite Chance und nach elf Monaten Pflege ist es nun so weit. Prinzi hat endlich sein Für-immer-Zuhause gefunden. Seine bewegende Geschichte zeigt, dass ein Neuanfang immer möglich ist. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Prinzi hatte jahrelang ein hartes Leben auf der Straße. Eine tierliebe Familie kümmerte sich zwar um ihn, fütterte ihn regelmäßig und bot ihm einen Schlafplatz...

Hilf mit, Hoffnung auf vier Hufen zu schenken und werde Hofpate der Pferdeklappe Reutte. | Foto: ÖTV
3

Hoffnung für Pferde in Not
Pferdeklappe Reutte sucht Hofpaten für ihre Tiere

Futter, Pflege und tierärztliche Versorgung sind für die Pferdeklappe Reutte große finanzielle Belastungen. Mit einer Hofpatenschaft hilfst du der Einrichtung, die hohen laufenden Kosten zu decken. REUTTE (eha). Seit dem 1. Oktober 2021 ist die Pferdeklappe Reutte ein sicherer Hafen für Pferde in Not. Die erste und einzige Einrichtung dieser Art in Österreich hat es sich zur Aufgabe gemacht, Pferde in Not aufzunehmen, sie liebevoll zu versorgen und an ein neues, fürsorgliches Zuhause zu...

Der Tag war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. | Foto: ÖTV
6

3 Jahre Pferdeklappe
400 Besucher beim Tag der offenen Tür

Die Pferdeklappe Reutte feierte ihr dreijähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Der Tag war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher*innen an. Rund 400 Menschen nutzten die Gelegenheit, um hinter die Kulissen der Einrichtung zu blicken und ein abwechslungsreiches Programm zu erleben. REUTTE (eha). Am 1. Oktober 2021 öffnete die Pferdeklappe in Reutte, eine bis heute in Österreich einmalige Einrichtung, ihre Pforten. Seither konnte man bereits 113 Pferde retten und 84 ...

Anzeige
Die beiden Esel Aristoteles und Sokrates leben seit der Eröffnung im Oktober 2023 auf dem Assisi-Hof in Stockerau. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
2

Esel-Patenschaft
Assisi-Hof sucht Paten für Aristoteles und Sokrates

Der Österreichischer Tierschutzverein hält fest: Tierpatenschaften helfen direkt. Dementsprechend sucht der Assisi-Tierschutzhof in Stockerau für die beiden Zwergesel Aristoteles und Sokrates Personen, die ihnen ein sicheres Zuhause auf dem Assisi-Hof gewährleisten. STOCKERAU. Die beiden Esel Aristoteles und Sokrates leben seit der Eröffnung im Oktober 2023 auf dem Assisi-Hof in Stockerau, der geretteten, beschlagnahmten oder ausgesetzten Tieren ein artgerechtes Zuhause bietet. Auf dem 16.400...

Die Jugendlichen aus Reutte haben viel über die Pferdeklappe gelernt und tatkräftig mitangepackt.
3

Freizeitgestaltung einmal anders
Kinder des Lerncafés besuchten die Pferdeklappe

Sieben Jugendliche des Lerncafés Reutte verbrachten vor kurzem einen Nachmittag in der Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins. REUTTE (eha). Das Lerncafé Reutte, eine Institution der Caritas, bietet ein kostenloses Nachmittagsangebot für Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis 14 Jahren. Die Jugendlichen arbeiten entweder im Team oder auch individuell und erhalten dabei jederzeit Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen der Einrichtung. Wichtig dabei ist die Zusammenarbeit...

Dass ehrenamtliche Arbeit auch Spaß machen kann, das bewiesen die acht Firmlinge bei der Hilfe in der Pferdeklappe. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
5

Ehrenamtliches Engagement
Firmlinge schwangen Mistgabel in der Pferdeklappe Reutte

Acht Firmlinge der Gemeinde Reutte und Umgebung haben sich heuer im Rahmen der Firmvorbereitung ein besonderes Projekt vorgenommen: Sie schwangen die Mistgabeln in der Pferdeklappe in Reutte. REUTTE (eha). „Tue Gutes und sprich darüber.“ Mit diesem Gedanken nahmen acht Firmlinge und zwei Betreuerinnen ihre Arbeit in der Pferdeklappe Reutte auf. Es wurde ausgemistet, die Pferde geputzt, gestreichelt und die Hufe gepflegt. Am Ende blieb noch Zeit für die eine oder andere Lektion in Sachen...

Amelie wünscht sich unbedingt ein ruhiges Zuhause mit Freigang und würde sich auch sehr über Katzengesellschaft freuen. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein (ÖTV)
3

Assisi-Hof Frankenburg
Katzendame Amelie sucht eine neue Familie

Amelie wurde im Dezember von der Tierklinik Vöcklabruck an den Österreichischen Tierschutzverein übergeben. Nachdem sie in Frankenburg aufgepäppelt wurde, sucht die Katzendame nun ein ruhiges Zuhause und freut sich auch über Katzengesellschaft. FRANKENBURG. Amelie war bei ihrem Fund stark unterernährt und von Parasiten befallen. Wie die meisten Streunerkatzen war sie nicht kastriert und Menschen gegenüber äußerst skeptisch. In den vergangenen Wochen konnte Amelie am Assisi-Hof für...

Setzzeit hat begonnen
Wann Feldhasenbabys wirklich Hilfe brauchen

Der Österreichische Tierschutzverein informiert über den richtigen Umgang mit Feldhasenbabys. Die ersten Feldhasenbabys sind bereits geboren und fast täglich erhält der Österreichische Tierschutzverein Anrufe zu gefundenen Feldhasen. Aber Achtung: Nicht jedes allein sitzende Hasenbaby ist tatsächlich in Not. Feldhasenmütter legen ihre Jungen über eine größere Fläche verteilt in sogenannten Sassen ab und kommen nur zweimal täglich zurück, um sie zu säugen. In der restlichen Zeit sind die kleinen...

Ella und Lina mit „ihrem“ Angelo und den Medaillen. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein (ÖTV)
1 2

Pferdeklappe in Reutte
Sanfter Riese eroberte die Herzen zweier Mädchen

Warmblut-Wallach Angelo hat über die Pferdeklappe in Reutte die Herzen von zwei kleinen Mädchen erobert. Die dürfen sich jetzt wiederum offiziell als "Tierschutz Helden" bezeichnen. Aber der Reihe nach. REUTTE. Angelo, ein Warmblut-Wallach, verlor aufgrund familiärer Problme sein Zuhause. Der sanfte Riese landete schließlich über Vermittlung des Österreichischen Tierschutzvereins in der Pferdeklappe in Reutte. Die befindet sich am Gestüt in der Lüss. Herzensmenschen gefunden Hier geht es dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Erholung am Assisi-Hof
Tierschutzverein rettete schwer verletzte Möwe

Tierliebe Menschen entdeckten am vergangenen Wochenende an der Gmundner Seepromenade eine Möwe, die ganz offensichtlich Hilfe benötigte. Ohne zu zögern wurde die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins verständigt. FRANKENBURG, GMUNDEN. Die Tierretter machten sich unverzüglich auf den Weg, um den verletzten Wasservogel zu versorgen. Nach einem umfangreichen tierärztlichen Check wurde festgestellt, dass Möwe Alfred, wie seine Finder ihn tauften, auf Grund eines gebrochenen Flügels...

Tinka | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
2

Assisi-Hof Frankenburg
Findus und Tinka suchen ein neues Zuhause

Am Assisi-Hof in Frankenburg wurden wieder zwei herzigen Katzen-Neuzugänge verzeichnet. Findus und Klein-Tinka suchen nun ein neues „Für-immer-Zuhause“. FRANKENBURG. Die beiden Katzen-Geschwisterkinder stammen von einem Bauernhof in Niederösterreich. Wie so oft waren auch diese beiden Samtpfoten nicht erwünscht und sind ihrem sicheren Tod gerade noch von der Schippe gesprungen. Eine liebe Tierfreundin nahm die beiden Katzenkinder Findus und Tinka in ihre Obhut, päppelte sie auf und pflegte sie...

Assisi-Hof in Frankenburg
Kater Beniv sucht eine Familie

Durch den Krieg in der Ukraine hat Kater Beniv seine Familie verloren. Er war eine von 20 Katzen, die vom Österreichischen Tierschutzverein aus der Ukraine gerettet wurde. Jetzt ist er der letzte Kater, der am Assisi-Hof in Frankenburg noch auf seine Familie wartet. FRANKENBURG. Der 2,5 Jahre alte Beniv ist eine echte Persönlichkeit und hat von seiner Ankunft an alle mit seiner fröhlich frechen Art um den Finger gewickelt. Der stattliche Tigerkater ist immer Mittelpunkt jeder „Party“ und hat...

In Frankenburg
Streunerkatze Amelie wird am Assisi-Hof aufgepäppelt

Mit Katze Amelie hat mal wieder ein kleines „Notfellchen“ den Weg zum Assisi-Hof in Frankenburg gefunden. FRANKENBURG. Die rund 1,5-jährige Samtpfote wurde dem Österreichischen Tierschutzverein (ÖTV) von der Tierklinik Vöcklamarkt übergeben und war bei ihrem Fund stark unterernährt und massiv von Parasiten befallen. Amelie wird jetzt erstmal aufgepäppelt und darf in Ruhe am Assisi-Hof ankommen. Sie ist Menschen gegenüber sehr schüchtern und skeptisch und ist wie die meisten Streunerkatzen noch...

Ein Dreamteam: Hufschmied Stefan Seelos mit seinem Jelte
3

Happy End in der Pferdeklappe
Friesen-Pferd Jelte hat sein Traum-Zuhause gefunden

Vor über einem Jahr kam das Friesen-Pferd Jelte in die Obhut der Pferdeklappe Reutte. Nun hat der wunderschöne Wallach sein Für-Immer-Zuhause gefunden und das, obwohl er bereits mit einem Huf auf der Schlachtbank stand. REUTTE (eha). Jelte, der wunderschöne, pechschwarze Friese gehörte zu den größten und stattlichsten Pferden, das vom Österreichischen Tierschutzverein in der Pferdeklappe in Reutte betreut wird. Für das Pferd war das ein sehr großes Glück, denn seine Zukunftsaussichten waren...

Hofleiterin Ingrid Schätzle | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
5

Ein Pferde-Paradies zieht Bilanz
Intensives Jahr für die Pferdeklappe Reutte

Die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte besteht nun seit über einem Jahr. Grund genug für Hofleiterin Ingrid Schätzle Bilanz zu ziehen und auf die wertvolle Arbeit dieses spendenbasierten Tierschutzhofes zu blicken. REUTTE (eha). Am 1. Oktober 2021 öffnete die Pferdeklappe in Reutte, eine bis heute in Österreich einmalige Einrichtung, ihre Pforten. Anders als Gnadenhöfe und Tierhospize, finden in der Pferdeklappe hauptsächlich vermittelbare Pferde Platz. „Das ist ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.