Österreichischer Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Österreichischer Tierschutzverein

Luxi kann nicht mehr geritten werden, liebt jedoch Bodenarbeit und Spaziergänge.
2

Vergabepferde
Luxi und Valea suchen ein passendes Zuhause

In der Pferdeklappe Reutte des österreichischen Tierschutzvereins warten zwei besondere Pferde auf ihre zweite Chance: Valea und Luxi – jedes mit eigenem Charakter, besonderer Geschichte und großem Herz. Sie suchen liebevolle, pferdeerfahrene Menschen, die ihre Sensibilität und Einzigartigkeit schätzen. Luxi – der gutmütige Freund für jede Lebenslage Ungarisches Warmblut, geb. 15.02.2010 Der 15-jährige Luxi ist ein wahrer Schatz: brav, freundlich und absolut menschenbezogen. Als Reitpferd...

Ein Dreamteam: Hufschmied Stefan Seelos mit seinem Jelte
3

Happy End in der Pferdeklappe
Friesen-Pferd Jelte hat sein Traum-Zuhause gefunden

Vor über einem Jahr kam das Friesen-Pferd Jelte in die Obhut der Pferdeklappe Reutte. Nun hat der wunderschöne Wallach sein Für-Immer-Zuhause gefunden und das, obwohl er bereits mit einem Huf auf der Schlachtbank stand. REUTTE (eha). Jelte, der wunderschöne, pechschwarze Friese gehörte zu den größten und stattlichsten Pferden, das vom Österreichischen Tierschutzverein in der Pferdeklappe in Reutte betreut wird. Für das Pferd war das ein sehr großes Glück, denn seine Zukunftsaussichten waren...

Hofleiterin Ingrid Schätzle | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
5

Ein Pferde-Paradies zieht Bilanz
Intensives Jahr für die Pferdeklappe Reutte

Die Pferdeklappe des Österreichischen Tierschutzvereins in Reutte besteht nun seit über einem Jahr. Grund genug für Hofleiterin Ingrid Schätzle Bilanz zu ziehen und auf die wertvolle Arbeit dieses spendenbasierten Tierschutzhofes zu blicken. REUTTE (eha). Am 1. Oktober 2021 öffnete die Pferdeklappe in Reutte, eine bis heute in Österreich einmalige Einrichtung, ihre Pforten. Anders als Gnadenhöfe und Tierhospize, finden in der Pferdeklappe hauptsächlich vermittelbare Pferde Platz. „Das ist ein...

Hofleiterin Juliane von Crailsheim mit Araberstute Valewska. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Anlaufstelle für Pferde in Not
Erste Pferdeklappe Österreichs in Reutte eröffnet

REUTTE (eha). Was es für Menschenkinder schon lange gibt, wurde jetzt auch für Pferde eingerichtet: eine Klappe zur anonymen Abgabe der Tiere, um die sich niemand mehr kümmern kann. Als Zuhause für die Wartezeit dient das ehemalige Gestüt Stegerberg in Reutte. Ein Hof für Pferde in Not Wenn Pferde in eine Notlage geraten, weil ihre Besitzer sie nicht mehr versorgen können, führt an einer Abgabe des Tieres meist kein Weg vorbei. Damit die Tiere, wie jetzt so oft, dann nicht im Schlachthof...

Jimmy gluecklich in seinem neuen Zuhause | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Österreichischer Tierschutzverein
Buddy, Mucki und Jimmy freuen sich über neues Zuhause

OBERWANG. Der Österreichische Tierschutzverein beherbergt seit vielen Jahren ausgestoßene und unliebsam gewordene Tiere auf seinen Assisi-Höfen. Für kranke und beeinträchtige Tiere ist der Hof ein artgerechter Gnadenhof auf Lebzeiten. Viele Tiere werden jedoch auch an neue Familien vermittelt. Der Labradorrüde Buddy hat seine erste Familie durch eine Scheidung verloren und kam so auf den Assisi-Hof nach Oberwang. Nun hat der aufgeweckte Hund seinen Platz fürs Leben bei Renate und ihrer Familie...

Kater Merlin sucht ein neues Zuhause. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
2

Katzen-Geschwisterpaar sucht neue Bleibe

FRANKENBURG. Die Katzengeschwister Lana und Merlin wünschen sich ein neues Zuhause – gemeinsam oder auch getrennt. Die vorherige Besitzerin wollte die beiden Samtpfoten nach der Trennung von ihrem Partner nicht mehr behalten. Als Begründung gab sie an, über keine eigene Wohnung und auch nicht mehr über ausreichend Zeit zu verfügen. Deshalb wurden die beiden Miezen auf einem „Assisi-Hof“ vom Österreichischen Tierschutzverein aufgenommen. In Frankenburg werden sie nun fachkundig betreut. Auch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.