Österreichischer Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Österreichischer Tierschutzverein

Qualzucht hat nichts mit Niedlichkeit zu tun. Diese vier Faltohrkätzchen am Assisi-Hof in Stockerau sind Opfer der Qualzucht und werden ihr Leben lang leiden. | Foto: OeTV Bea Romstorfer
17

Alarm aus dem Tierschutz
Das Leid der Qualzuchtkatzen in Niederösterreich

Traurige Schicksale ereilten vor einiger Zeit wieder das Tierheim St. Pölten genauso wie den Assisihof in Stockerau. Viele Katzen leiden unter den Folgen ihrer Qualzucht. Nach wie vor fehle das Wissen über die Schmerzen aufgrund bestimmter Rassemerkmale in der Bevölkerung, wie auch der Österreichische Tierschutzverein meint. ST. PÖLTEN/KORNEUBURG/NÖ. Wer wird nicht schwach bei großen Kulleraugen, kleinen Knickohren und weichem Plüschfell? Dass diese Eigenschaften oft mit viel Leid verbunden...

Tinka | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
2

Assisi-Hof Frankenburg
Findus und Tinka suchen ein neues Zuhause

Am Assisi-Hof in Frankenburg wurden wieder zwei herzigen Katzen-Neuzugänge verzeichnet. Findus und Klein-Tinka suchen nun ein neues „Für-immer-Zuhause“. FRANKENBURG. Die beiden Katzen-Geschwisterkinder stammen von einem Bauernhof in Niederösterreich. Wie so oft waren auch diese beiden Samtpfoten nicht erwünscht und sind ihrem sicheren Tod gerade noch von der Schippe gesprungen. Eine liebe Tierfreundin nahm die beiden Katzenkinder Findus und Tinka in ihre Obhut, päppelte sie auf und pflegte sie...

20 aus der Ukraine gerettete Katzen und viele mehr warten am Assisi-Hof auf ihre neuen Besitzerinnen und Besitzer. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Vom Krieg zur Pflege ins Leben
Ukrainischen Katzen ein Zuhause geben

Anfang Mai kamen zwanzig bedürftige Katzen aus der Ukraine nach Österreich. Die aus dem Krieg geretteten Tiere wurden am Assisi-Hofe des Österreichischen Tierschutzvereins in Frankenburg aufgenommen. Sie suchen aber noch nach ihrem Zuhause für die Ewigkeit. ÖSTERREICH. Die zwanzig Vierbeiner verloren aufgrund des Krieges nicht nur ihre Besitzerinnen und Besitzer sondern auch ihr Zuhause. Als sie in Österreich ankamen, war ihr Zustand miserabel: "Die Katzen waren zum Großteil nicht kastriert,...

  • Lara Hocek
Elsa und Finn wurden in einem Karton ausgesetzt. | Foto: ÖTV
3

Österreichischer Tierschutzverein
Katzenbabys suchen neues Zuhause

Österreichischer Tierschutzverein bekommt sechs Neuzugänge, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihr Schicksal ist dennoch das gleiche: man wollte sie nicht haben. FRANKENBURG. Sie heißen Olli, Alice, Elsa und Finn sowie Max und Moritz, sind allesamt zwischen 8 und 12 Wochen alt und teilen sich ihre Schlafplätze derzeit am Assisi-Hof in Frankenburg des Österreichischen Tierschutzvereins. „Die sechs jungen Samtpfoten kamen aus unterschiedlichsten Gründen zu uns aber dennoch teilen sie ein...

Jimmy gluecklich in seinem neuen Zuhause | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Österreichischer Tierschutzverein
Buddy, Mucki und Jimmy freuen sich über neues Zuhause

OBERWANG. Der Österreichische Tierschutzverein beherbergt seit vielen Jahren ausgestoßene und unliebsam gewordene Tiere auf seinen Assisi-Höfen. Für kranke und beeinträchtige Tiere ist der Hof ein artgerechter Gnadenhof auf Lebzeiten. Viele Tiere werden jedoch auch an neue Familien vermittelt. Der Labradorrüde Buddy hat seine erste Familie durch eine Scheidung verloren und kam so auf den Assisi-Hof nach Oberwang. Nun hat der aufgeweckte Hund seinen Platz fürs Leben bei Renate und ihrer Familie...

Tiere und Natur in St. Georgen an der Leys

Feriengruppe Pöchlarn besucht „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins ST. GEORGEN. Staunende Augen, fröhliches Gelächter, ein Mädchen drückt eine Katze zärtlich an sich: eine Gruppe von 18 Kindern im Alter von sieben bis 13 Jahren besuchte gestern den „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins in St. Georgen an der Leys. Die Kinder verbrachten einen Tag ihres Ferienprogramms unter dem Motto „Gesundheit, Ernährung, Bewegung“ bei geretteten und nicht mehr gewollten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.