Österreichischer Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Österreichischer Tierschutzverein

Elf Kitten sind auf der Suche nach einem Zuhause. | Foto: ÖTV
5

Notruf vom Assisi-Hof
Drei Katzenmamas & elf Kitten brauchen Hilfe

Große Herausforderung für das Team des Assisi-Hofs in Stockerau: Aus einer illegalen Zucht wurden drei trächtige Katzen vom österreichischen Tierschutzverein gerettet. Nur wenige Tage später kamen insgesamt elf kleine Kätzchen zur Welt – ein unerwarteter Kraftakt für das Tierpflegeteam, der ohne Hilfe kaum zu bewältigen ist. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Die drei hochträchtigen Katzen – zwei Scottish Fold und eine Khao Manee – wurden bei einer behördlichen Beschlagnahmung aus einer illegalen...

Leider muss das beliebte Osterfest am Assisi-Hof abgesagt werden.  | Foto: Österreichische Tierschutzverein
11

Tierschutz
Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau leider abgesagt

Der Österreichische Tierschutzverein muss den beliebten Ostermarkt am Assisi-Hof in Stockerau schweren Herzens absagen. Grund dafür ist die besorgniserregende Entwicklung der hochansteckenden Maul- und Klauenseuche (MKS) im Grenzgebiet zu Ungarn und der Slowakei. Um das Wohl der Tiere nicht zu gefährden, soll kein Risiko eingegangen werden. STOCKERAU. Die MKS ist eine ernste Bedrohung. Stephanie Lang, Leiterin des Assisi-Hofs in Stockerau, erklärt, dass es sich um eine hochansteckende...

Prinzi im Außengehe am Assisi-Hof. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
7

Assisi-Hof Stockerau
Happy End für den vierbeinigen Kater Prinzi

Vom Streunerkater zum Assisi-Hof in Stockerau. Das ist die Geschichte von Prinzi. Der schwerkranke, taube Kater bekam eine zweite Chance und nach elf Monaten Pflege ist es nun so weit. Prinzi hat endlich sein Für-immer-Zuhause gefunden. Seine bewegende Geschichte zeigt, dass ein Neuanfang immer möglich ist. STOCKERAU / BEZIRK KORNEUBURG. Prinzi hatte jahrelang ein hartes Leben auf der Straße. Eine tierliebe Familie kümmerte sich zwar um ihn, fütterte ihn regelmäßig und bot ihm einen Schlafplatz...

Anzeige
Die beiden Esel Aristoteles und Sokrates leben seit der Eröffnung im Oktober 2023 auf dem Assisi-Hof in Stockerau. | Foto: Assisi-Hof Stockerau
2

Esel-Patenschaft
Assisi-Hof sucht Paten für Aristoteles und Sokrates

Der Österreichischer Tierschutzverein hält fest: Tierpatenschaften helfen direkt. Dementsprechend sucht der Assisi-Tierschutzhof in Stockerau für die beiden Zwergesel Aristoteles und Sokrates Personen, die ihnen ein sicheres Zuhause auf dem Assisi-Hof gewährleisten. STOCKERAU. Die beiden Esel Aristoteles und Sokrates leben seit der Eröffnung im Oktober 2023 auf dem Assisi-Hof in Stockerau, der geretteten, beschlagnahmten oder ausgesetzten Tieren ein artgerechtes Zuhause bietet. Auf dem 16.400...

Amelie wünscht sich unbedingt ein ruhiges Zuhause mit Freigang und würde sich auch sehr über Katzengesellschaft freuen. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein (ÖTV)
3

Assisi-Hof Frankenburg
Katzendame Amelie sucht eine neue Familie

Amelie wurde im Dezember von der Tierklinik Vöcklabruck an den Österreichischen Tierschutzverein übergeben. Nachdem sie in Frankenburg aufgepäppelt wurde, sucht die Katzendame nun ein ruhiges Zuhause und freut sich auch über Katzengesellschaft. FRANKENBURG. Amelie war bei ihrem Fund stark unterernährt und von Parasiten befallen. Wie die meisten Streunerkatzen war sie nicht kastriert und Menschen gegenüber äußerst skeptisch. In den vergangenen Wochen konnte Amelie am Assisi-Hof für...

Die ersten Tiere sind bereits am Assisi-Hof in Grafenschlag eingezogen. | Foto: ÖTV
5

Assisi-Hof Grafenschlag
Ein neues Zuhause für Tiere in Not

Der Assisi-Hof in Grafenschlag schenkt verletzten, kranken und ungewollten Tieren ein neues Zuhause. GRAFENSCHLAG. Nachdem der niederösterreichische Assisi-Hof in St. Georgen an der Leys (Bezirk Scheibbs) bis Ende 2019 geräumt werden musste, arbeitet der Österreichische Tierschutzverein (ÖTV) unter Hochdruck an der Fertigstellung des neuen und modernen Assisi-Hofs in Grafenschlag im Bezirk Zwettl.  Die ersten Bewohner konnten bereits einziehen und fühlen sich in ihrem neuen Zuhause im...

Helfende Hände für Stubentiger
Assisi-Hof in Frankenburg sucht ehrenamtliche Katzenstreichler

Der Österreichische Tierschutzverein versorgt derzeit 48 Katzen, darunter 35 Jungtiere auf dem Assisi-Hof in Frankenburg. FRANKENBURG. „Die meisten Tiere wurden einfach alleine zurückgelassen oder sogar gequält. Fast alle Katzen sind in einem entkräfteten, meist kränklichen und leider sehr oft traumatisierten Zustand, wenn sie auf unseren Assisi-Hof kommen“, so Hofleiterin Ulrike Weinberger. Vertrauen meist verloren Die erste Aufgabe besteht für den Österreichischen Tierschutzverein darin, die...

Lotti wurde von einer Bergheimerin gefunden. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
1 2

Tierschutzverein
Fischotterbaby "Lotti" in Bergheim gerettet

Der Österreichische Tierschutzverein wurde von einer aufmerksamen Flachgauerin zu Hilfe gerufen. BERGHEIM. Spätabends wurde das circa drei Wochen junge Fischottermädchen „Lotti“ in Bergheim von einer aufmerksamen Passantin entdeckt. Diese wollte gerade am angrenzenden Tennisplatz vorbeigehen, als sie „verzweifelte Schreie hörte, die ich aber nicht zuordnen konnte“, so die Flachgauerin. Die Frau wagte einen genaueren Blick und erkannte mitten am Court ein kleines einsames Fischotterbaby. Die...

Elsa und Finn wurden in einem Karton ausgesetzt. | Foto: ÖTV
3

Österreichischer Tierschutzverein
Katzenbabys suchen neues Zuhause

Österreichischer Tierschutzverein bekommt sechs Neuzugänge, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ihr Schicksal ist dennoch das gleiche: man wollte sie nicht haben. FRANKENBURG. Sie heißen Olli, Alice, Elsa und Finn sowie Max und Moritz, sind allesamt zwischen 8 und 12 Wochen alt und teilen sich ihre Schlafplätze derzeit am Assisi-Hof in Frankenburg des Österreichischen Tierschutzvereins. „Die sechs jungen Samtpfoten kamen aus unterschiedlichsten Gründen zu uns aber dennoch teilen sie ein...

Jimmy gluecklich in seinem neuen Zuhause | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
3

Österreichischer Tierschutzverein
Buddy, Mucki und Jimmy freuen sich über neues Zuhause

OBERWANG. Der Österreichische Tierschutzverein beherbergt seit vielen Jahren ausgestoßene und unliebsam gewordene Tiere auf seinen Assisi-Höfen. Für kranke und beeinträchtige Tiere ist der Hof ein artgerechter Gnadenhof auf Lebzeiten. Viele Tiere werden jedoch auch an neue Familien vermittelt. Der Labradorrüde Buddy hat seine erste Familie durch eine Scheidung verloren und kam so auf den Assisi-Hof nach Oberwang. Nun hat der aufgeweckte Hund seinen Platz fürs Leben bei Renate und ihrer Familie...

Hofleiterin Elke Stehrer und ihre Tochter Julia freuen sich über Besucher am Assisi-Hof in Frankenburg. | Foto: Österreichischer Tierschutzverein
1 3

Frauenpower in Frankenburg
Elke Stehrer leitet Assisi-Hof

Österreichischer Tierschutzverein begrüßt die neue Hofleiterin und ihre Tochter. FRANKENBURG. Mit den neuen Hofleiterinnen Elke Stehrer und ihrer Tochter Julia herrscht seit April geballte Frauenpower am Franz von Assisi- Hof in Frankenburg. Die beiden Tierpflegerinnen kümmern sich vor Ort um das Wohl der Tiere sowie der Besucher des Assisi-Hofes. Für die Zukunft sind neue Konzepte für Mensch und Tier geplant. Hobby zum Beruf gemacht Herrenlose Streunerkatzen und hilfsbedürftige Igel nahm Elke...

Mehr Platz für Tiere im Assisi-Hof in Frankenburg

FRANKENBURG. Seit 2012 beherbergt und pflegt Oliver Hingsamer ausgesetzte und verletzte Tiere auf seinem Assisi-Hof in Frankenburg. Der zwei Hektar große Hof, betrieben vom Österreichischen Tierschutzverein, hat neben Katzen, Hunden und Kleintieren seinen Schwerpunkt auf Wild- und Flugtiere gelegt. In den vergangenen Jahren konnten bereits mehr als 60 Wildtiere wieder in ihre Freiheit entlassen werden. Um dem ständig wachsenden Zustrom verletzter und ausgesetzter Tiere standhalten zu können,...

Hund Maxi freut sich schon, wenn sein Herrchen wieder gesund ist. | Foto: ÖTV
1

Hund Maxi fand am Assisi-Hof eine Bleibe

SALZBURG. Wenn das Herrchen plötzlich ins Krankenhaus muss, dann ist für Haustiere schnelle Hilfe gefragt. So geschehen bei Hund Maxi aus Salzburg, dessen Herrchen akut ins Krankenhaus musste. Da "Herr Rudi" mit seinem Hund Maxi allein lebt und keine Verwandten zur Stelle waren, musste eine rasche Lösung für die Unterbringung des Vierbeiners gefunden werden. Freunde und Bekannte kontaktierten die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins (ÖTV), der Maxi bei sich auf dem Assisi-Hof in...

Nach acht Wochen "Krankenstand" beim österreichischen Tierschutzverein ist der Uhu wieder in seinen natürlichen Lebensraum zurückgekehrt.
1 9

Raubvogel flog in die Freiheit

In Anif wurde nun ein Uhu aus der achtwöchigen "Reha" entlassen ANIF (buk). Mit voller Kraft zurück in die Freiheit hieß es nun für ein drei Monate altes Uhu-Mädchen in Anif. Aufgrund von Regen und Sturm konnte das Jungtier vor acht Wochen nicht mehr fliegen und wurde bereits von Krähen attackiert – eigentlich ein klares Todesurteil. "Wir haben bemerkt, dass etwas nicht stimmt", erzählt Elisabeth Günther, die den Uhu gemeinsam mit ihrem Mann entdeckte. Das Paar verscheuchte die Krähen, rief die...

Kauz erfolgreich nach Tierrettung ausgewildert

FRANKENBURG. Ein Kauz konnte wieder in die Natur frei gelassen werden. Nachdem das scheue Tier auf dem ÖTV Assisi-Hof in Frankenburg bei Oliver Hingsamer aufgepeppelt wurde, war es fit genug, um wieder ausgewildert zu werden. Der Kauz wurde vermutlich von einem Auto angefahren und hatte sich den Flügel gebrochen. Nach einer erfolgreichen Operation und der liebevollen Pflege wurde der Vogel glücklicherweise wieder vollständig gesund. „Nach zwei Minuten ist mein Schützling von selber aufgestiegen...

Schwer verletzter Waldkauz gerettet

BEZIRK. Am „Assisi-Hof III“ des Österreichischen Tierschutzvereins wird seit dieser Woche ein neuer Patient betreut: Eine Spaziergängerin fand im Bezirk Vöcklabruck einen schwer verletzten Waldkauz mitten auf der Fahrbahn. Das Tier dürfte von einem Auto gestreift worden und dabei abgestürzt sein. Ohne menschliche Hilfe hätte er vermutlich keine Überlebenschance gehabt. Die aufmerksame Tierfreundin brachte den verletzten Kauz in Sicherheit und alarmierte umgehend die „Assisi-Hof“-Tierrettung des...

Der Mischlingsrüde Medina sucht ein neues Zuhause. | Foto: Tierschutzverein
2

Medina sucht neues Zuhause

Fundhund aus Anthering lebt nun am „Assisi-Hof III“ in Oberwang. OBERWANG. Der grau-weiße Mischlingsrüde aus Anthering lebt nach seiner Rettung vor zwei Wochen am „Assisi-Hof III“ in Oberwang. Der ehemalige Besitzer des Fundhundes Medina konnte zwar ausfindig gemacht werden, doch es war schnell klar, dass dieser keinerlei Interesse mehr an dem treuen Gefährten hat. Deshalb ist Medina nun im Besitz des Österreichischen Tierschutzvereines. Damit ist dem Vierbeiner das Schicksal eines...

Tiere und Natur in St. Georgen an der Leys

Feriengruppe Pöchlarn besucht „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins ST. GEORGEN. Staunende Augen, fröhliches Gelächter, ein Mädchen drückt eine Katze zärtlich an sich: eine Gruppe von 18 Kindern im Alter von sieben bis 13 Jahren besuchte gestern den „Assisi-Hof II“ des Österreichischen Tierschutzvereins in St. Georgen an der Leys. Die Kinder verbrachten einen Tag ihres Ferienprogramms unter dem Motto „Gesundheit, Ernährung, Bewegung“ bei geretteten und nicht mehr gewollten...

Im Namen Franz von Assisis: Gnadenhöfe zum Wohlfühlen

Der Österreichische Tierschutzverein beschreitet mit speziellen Tierbeherbungen neue Wege des praktischen Tierschutzes. WIESELBURG. Bei Wieselburg liegt der so genannte "Assisi-Hoff II", in dem mehr als hundert notleidende Tiere betreut werden. Der Österreichische Tierschutzverein beschreitet seit vielen Jahren mit den "Franz von Assisi"-Höfen neue Wege des praktischen Tierschutzes: Dem Konzept des Verwahrens in kleinen Zwingern der Tierheime wird ein Konzept des lebendigen Wohlfühlens...

4

Dramatische Rettung am Welttierschutztag

BURGKIRCHEN. Uwe Gottschalk von der „Assisi-Hof“-Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins rettete am gestrigen Welttierschutztag eine Katze aus Burgkirchen (Bezirk Braunau) von einem Baum. „Die Samtpfote saß bereits mehrere Tage in schwindelerregender Höhe auf einem Baum fest“, schildert Janina Koster vom Österreichischen Tierschutzverein die verzwickte Lage. Schon letzten Freitag war die Katze auf der Flucht vor einem Hund in den Wald gelaufen und hatte sich auf dem erstbesten Baum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.