Gelungenes Projekt
Mehrzweckgebäude Grän erfüllt viele Aufgaben

- Der Neubau in Grän besteht optisch aus zwei seperaten Einheiten, tatsächlich ist alles miteinander verbunden und bildet so eine Einheit.
- Foto: Reichel
- hochgeladen von Günther Reichel
GRÄN (rei). Das neue Mehrzweckgebäude in Grän ist fertig gestellt und füllt sich zunehmend mit Leben. Die geplante Eröffnungsfeier wurde allerdings aus Sicherheitsgründen rund um das Coronavirus nicht durchgeführt.
Gebäude mit Mehrfachnutzung
Die Tagespflege für das Tannheimer Tal, eine Arztpraxis, zwölf Mietwohnungen und eine großzügige Tiefgarage gehören zum Neubau. Das gesamte Objekt wurde behindertengerecht ausgeführt, auch die Wohnungen können bei Bedarf ohne großen Aufwand für Rollstuhlfahrer adaptiert werden.
Bürgermeister Martin Schädle freut sich über das Projekt. Dabei machte die Gemeinde anfänglich eine Kehrtwende: Ein schon genehmigungsreifes Projekt wurde zurückgezogen, alles neu geplant, und dann so umgesetzt, wie das Mehrzweckhaus heute dasteht.
Grundkauf erfolgte 2012
2012 kaufte die Gemeinde das Grundstück zwischen Gemeindeamt und Ortseinfahrt. Ein Projekt wurde ausgearbeitet. Vorrangiges Ziel war von Anfang an, Platz für eine Arztordination zu schaffen. Sprengelarzt Dr. Erwin Pfefferkorn stand vor der Pensionierung: "Uns war klar, einem Nachfolger bzw. einer Nachfolgerin müssen wir etwas bieten, sonst kommt niemand zu uns", erzählt Schädle. Tatsächlich meldete dann auch ein Mediziner Interesse an; alles schien auf Schiene. Mit Hochdruck wurde das erste Projekt vorangetrieben. "Dann haben wir eine Absage bekommen", schildert Schädle die Geschehnisse.
Eine Zeitverzögerung in der Nachfolgefrage war unausweichlich. Die hatte aber auch ihr Gutes: "Wir waren nicht wirklich glücklich mit der ersten Planung", gesteht Schädle. Das Objekt wäre relativ nahe am Gemeindehaus gebaut worden. So hätte man dahinter eine Fläche für ein eigenständiges Wohnobjekt bekommen, "aber das wäre dann alles sehr eng geworden. Das hat uns nicht wirklich gefallen."
Mit uns meint Schädle den Gemeinderat von Grän. Und der wollte nicht lange lamentieren, sondern zog Konsequenzen und gab eine komplette Neuplanung in Auftrag. Planer Peter Gladbach aus Heiterwang legte ein neues Projekt vor, das Gefallen fand und in der Folge umgesetzt wurde.
Ein Zentrum der Gemeinde
Der Neubau bildet mit dem davorstehenden Gemeindeamt ein harmonisches Bild. Der großzügige Platz zwischen den Objekten wertet das Ensemble, zu dem auch das daneben liegende Mehrzweckhaus mit Gemeindesaal und Feuerwehr gehört, auf.
Zwischenzeitlich hatte man auch entschieden, dass im Neubau Tagespflegeplätze für Senioren entstehen sollen. Dieses Projekt wird von der ganzen Talschaft getragen. Peter Gladbach plante weiters eine großzügige Ordination ein, und zwölf Mietwohnungen in unterschiedlichen Größen.
Seit 1. Oktober ist das Gebäude in Betrieb. Die Tagespflege, betreut vom Sozial- und Gesundheitssprengel Außerfern (SGS), hat ihre Tätigkeit aufgenommen, mit Dr. Eva Wurz ordiniert inzwischen eine neue Ärztin im Ort, und auch die Wohnungen sind fast alle vermietet.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.