Riesiger Felssturz am Vilsalpsee

5Bilder

TANNHEIM (rei). Angekündigt war er, gesehen hat ihn aber keiner: Vergangenen Mittwoch gegen 22 Uhr ereignete sich einer der größten Felsstürze in diesem Jahr in Tirol: Geschätzte 100.000 Kubikmeter Fels und Geröll lösten sich von von einer Bergflanke südöstlich des Vilsalpsees, begruben etwa zehn Hektar Wald unter sich und machen seither den Fahr- und Wanderweg endgültig unpassierbar.
„Zum Glück ist niemand zu Schaden gekommen“, atmet Bürgermeister Markus Eberle auf. Schon seit längerer Zeit war Bewegung im Berg. Daher wurde die Bergfalnke genau beobachtet. Im Sommer entschied man sich aus Sicherheitsgründen für eine Sperre, die allerdings von vielen mißachtet wurde.
Zuletzt nahm die Intensität der Steinschläge aber zu. „Jetzt hat sich der Fels nach unten hin entlastet. Die große Frage ist, was passiert weiter oben“, erklärt Eberle. Am Tag nach dem Felssturz waren Geologen vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen. Mit einem Hubschrauber wurde das Abbruchgebiet begutachtet. Klar ist derzeit nur eines: Im betroffenen Gebiet herrscht Lebensgefahr. Ständig brechen größere und kleinere Steine aus. „Unten am Weg liegt ein Fels mit mindestens einem Kubikmeter. Da nützt kein Helm und gar nichts mehr, wenn man von so einem Brocken getroffen wird“, warnt der Gemeindechef eindringlich davor, sich dem Abbruchgebiet zu nähern.
Der Zeitpunkt des Abbruchs ist aus der Sicht der Gemeinde und aller anderen Interessenten rund um den Vilsalpsee einigermaßen günstig. Die Wandersaison ist so gut wie vorbei, die Landsberger Hütte, die über diesen Weg angewandert wird, hat bereits zugsperrt. Am meisten betroffen sind derzeit die Elektrizitätswerke Schattwald, die in der Nähe einen Speichersee haben.
Jetzt wird diskutiert, wie es weitergehen kann. „Angedacht ist, den Wanderweg auf der anderen Seeseite zum Fahrweg auszubauen, damit sowohl die Elektrizitätswerke als auch die Landsberger Hütte wieder ans hintere Ende des Sees fahren können. Das ist aber nicht ganz einfach, handelt es sich doch um ein Natura-2000-Gebiet. Aber die Gesprächsbereitschaft auch seitens des Naturschutzes sei da.
Es gibt auch die Idee, das Abbruchgebiet zu untertunneln. „Das ist nicht finanzierbar und vermutlich auch gar nicht machbar“, räumt Eberle dieser Idee aber keine Chancen ein. Andere wollten vor dem Felssturz das instabile Gestein mit Netzen sichern. „Aber diese Netzdiskussion ist mit diesem Felssturz erledigt.“, stellt Eberle fest.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.