Mittelschulen in Reutte
Zusammenführung wird konkret diskutiert

Es gibt Pläne, die beiden Mittelschulen in Reutte an einem Standort zusammenzuführen, nämlich bei der Mittelschule Am Königsweg (Bild) | Foto: Reichel
3Bilder
  • Es gibt Pläne, die beiden Mittelschulen in Reutte an einem Standort zusammenzuführen, nämlich bei der Mittelschule Am Königsweg (Bild)
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Aus zwei mach eins: In Reutte wird über die Zusammenlegung der beiden Mittelschulen Reutte Am Königsweg und Reutte Untermarkt diskutiert. Die Pläne zur Umsetzung schreiten voran. Aber es könnte noch etwas dauern.

REUTTE. Dass es Pläne und sogar Beschlüsse gibt, die beiden Mittelschulen zu vereinen, bestätigt Hanspeter Wagner. Der Breitenwanger Bürgermeister war bis zu seiner Pensionierung Direktor an der MS Königsweg und übt auch jetzt noch die Funktion des Obmannes des Mittelschulverbandes Reutte aus.

"Ein entsprechnder Beschluss zu Zusammenführung wurde im Herbst 2019 gefasst. Durch Corona ist es etwas ruhiger um das Thema geworden, wir sind aber dabei, die Möglichkeiten auszuloten,"

erklärt Wagner auf eine Bezirksblätter-Anfrage.

Besprechung am Mittwoch

Am Mittwoch gibt es dazu eine Besprechung, an der auch Vertreter des Landes teilnehmen werden. Vieles spreche für die Zusammenlegung: Die Mittelschule Königsweg (erbaut 1974) ist "in die Jahre gekommen". Eine Sanierung ist notwendig. Bei dieser Gelegenheit könnte man gleich einen Zubau für die Schüler der MS Untermarkt errichten, so die Idee. Der Platz am Schulgelände wäre vorhanden. Auch den Bau der schon lange geforderten Schulmensa könnte man bei dieser Gelegenheit angehen.

Architektenwettbewerb soll kommen

Wagner hofft, dass man vielleicht noch heuer, sonst 2022, soweit kommt, dass man einen Architektenwettbewerb ausschreiben kann. Einen zeitlichen Fahrplan, wann man mit den Bauarbeiten beginnen kann, wagt er aber nicht zu nennen. Zuviele offene Fragen gibt es derzeit.

Ein "visionärer Schritt"

Gerfried Breuss, Direktor der Mittelschule Untermarkt und 1. Vizebürgermeister in Reutte ist in die Diskussion der Schulzusammenführung intensiv eingebunden. Der Fraktionskollege von Bgm. Günter Salchner kennt das Thema aus erster Hand. Er spricht von einem "visionären Schritt", bei dem es nicht nur um die Schaffung der räumlichen Voraussetzungen gehe. Vielmehr müsse man auch die organisatorischen und pädagogischen Voraussetzungen schaffen.:

"Das dauert Jahre. Eine Verlegung der Mittelschule Untermarkt hinüber in den Königsweg innerhalb von drei bis vier Jahre halte ich für unrealistisch."

Wenn diese vorbereitenden Aufgaben erledigt sind,  müsse erst noch gebaut werden. Zunächst im Bereich der Mittelschule Königsweg und anschließend - sollte die Idee der Reuttener ÖVP hinsichtlich des Baus einer neuen Volksschule zum Tragen kommen (mehr dazu lesen Sie hier) - die neue Volksschule. Dass all das in absehbarer Zeit umsetztbar ist, hält Breuss für unwahrscheinlich: "Ich werde das nicht mehr erleben."

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter
www.meinbezirk.at

Es gibt Pläne, die beiden Mittelschulen in Reutte an einem Standort zusammenzuführen, nämlich bei der Mittelschule Am Königsweg (Bild) | Foto: Reichel
Hanspeter Wagner ist Obmann des Mittelschulverbandes. | Foto: Reichel
Gerfried Breuss glaubt, dass die Schulzusammenführung viele Jahre dauern wird. | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.