Kein rauf, keiner runter!

Foto: Archiv

AUSSERFERN (rei). Vergangenes Wochenende wurden die letzten Spiele in der aktuellen Fußballmeisterschaft des TFV ausgetragen. Für die Außerferner Vereine war es eine sehr durchwachsene Saison.

Tiroler Liga
Höhepunkt ohne Zweifel das Vordringen des SV Reutte in das Finale des TFV-Cups. Hier gab es im Elfmeterschießen am Ende aber eine bittere Niederlage. In der Meisterschaft musste sich der SV Reutte nach 30 Spielen und einem Torverhältnis von 70:50 am Ende mit dem 7. Rang zufrieden geben.

Bezirksliga West
Eine starke Leistung lieferte der FC Vils ab. Die Grenzstädter spielten solide und schafften nach 26 Spielen den beachtlichen dritten Tabellenplatz. Von der Spitze zwar doch um einige Punkte entfernt, der dritte Rang ist dafür mit vier Punkten abgesichert. Eine gute Ausgangsposition für die kommende Saison.

1. Klasse West
Die erste Klasse West wartete aus Außerferner Sicht mit einer Besonderheit auf: Hier trafen mit Reutte II der Aufsteiger aus der 2. Klasse West und mit der SPG Lechtal der Absteiger aus der Bezirksliga West aufeinander.

Reutte II landete am Ende auf dem fünften Tabellenrang. 41 Zähler wurden erobert, das Torverhältnis mit 51:50 fast ausgeglichen.

Schlechter lief es für die Lechtaler. Für sie ging sich am Ende nur der zehnte Tabellenrang aus. Das Torverhältnis von 49:60 stellt ebenfalls nicht zufrieden.

2. Klasse West
In Tirols unterster Spielklasse waren mit dem FC Tiroler Zugspitze und dem SV Lechaschau ebenfalls zwei Außerferner Mannschaften vertreten. Das Team aus dem Zwischentoren beendete die Meisterschaft heuer auf dem sechsten Endrang und einem Torverhältnis von 65:42. Zwei Plätze dahinter der SV Lechaschau. Der Punkteabstand zur SPG Zugspitze ist mit neun Zählern aber bereits beträchtlich. Dabei fehlte es Lechaschau wahrlich nicht an Treffsicherheit - immerhin wurden 80 Tore geschossen (bei 62 Gegentreffern).

Damen Landesliga
Anfangs der Meisterschaft zählten Lechaschaus Damen zu den Mitfavoriten, im Zuge der Meisterschaft lief es dann nicht mehr nach Wunsch. Nach 22 Spielen beendeten die Damen die Meisterschaft auf dem vierten Rang. Das war es vorerst für Lechaschau: Im Herbst wird man nicht an der Meisterschaft teilnehmen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.