Wirtschaftsförderung wird ausgedehnt
REUTTE (rei). Die Marktgemeinde Reutte weitet ihre Wirtschaftsförderungen aus. Einerseits wurde der Beschluss gefasst, die von der Wirtschaftskammer Tirol gewährten Zuschüsse für die Unternehmen der Lindenstraße zu verdoppeln.
Durch die wochenlangen Bauarbeiten in der wichtigen Einkaufsstraße brachen bei einigen ansässigen Unternehmen die Umsätze um 50 Prozent und mehr ein. Die Wirtschaftskammer gewährt daher auf Ansuchen den betroffenen Firmen eine finanzielle Unterstützung.
Die Gemeinde wird die ausbezahlten Summen verdoppeln. Damit können die Umsatzrückgänge zwar bei weitem nicht kompensiert werden, Wirtschaftskammer und Gemeinde sehen die gewährten Unterstützungen vielmehr als symbolisches Zeichen.
Eine Wirtschaftsförderung anderer Art wird ausgedehnt. Die Marktgemeinde gewährt Unternehmen, die sich im Ober- bzw. Untermarkt in leerstehende Geschäftsflächen einmieten, Förderungen. Künftig werden diese Förderungen auch für Leerflächen in der Lindenstraße und der Mühler Straße gewährt.
"Wir haben festgestellt, dass dank dieser Unterstützung durch die Gemeinde Reutte Leerflächen schneller vermietet werden können", erklärt Bgm. Luis Oberer.
Mietzuschüsse werden aber weiterhin nur dann gewährt, wenn die Mietkosten eine gewisse Höhe nicht überschreiten. "Wir wollen ja keine Unterstützung für überhöhte Mieten gewähren, sondern zahlen nur bei marktgerechten Mietkosten Zuschüsse." So sollen die Mietpreise nicht künstlich nach oben getrieben werden.
Mit der aktuellen Flächenbelegung ist man im Bezirkshauptort übrigens zufrieden. Laut einer Erhebung sind im Zentrum 89 Prozent der Geschäftsflächen (also Quadratmeter, nicht Anzahl der Geschäfte) belegt. "Das Bild täuscht ein wenig, weil mehrere kleine Geschäfte frei sind. Betrachtet man die Quadratmeter, dann ist das Zentrum gut belegt", erklärt Oberer. Mit der Ausweitung der Förderungen sollen bald noch mehr Geschäfte mit Leben erfüllt werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.