Gute Perspektiven
Zuversicht bei Schretter & Cie: "Wir sind notwendig!"

Treffen in Vils, v.l.: Claudia Kärle (Leitung Kommunikation), ÖGB-Landesgeschäftsführer Christian Hauser (Gewerkschaft Bau & Holz), Tobias Konzmann (GF Schretter & Cie), Josef Muchitsch (ÖGB-Bundesvorsitzender, Bau & Holz), Mario Strigl (Vorsitzender Arbeiterbetriebsrat Fa. Schretter). | Foto: Reichel
6Bilder
  • Treffen in Vils, v.l.: Claudia Kärle (Leitung Kommunikation), ÖGB-Landesgeschäftsführer Christian Hauser (Gewerkschaft Bau & Holz), Tobias Konzmann (GF Schretter & Cie), Josef Muchitsch (ÖGB-Bundesvorsitzender, Bau & Holz), Mario Strigl (Vorsitzender Arbeiterbetriebsrat Fa. Schretter).
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Der Baustoffhersteller Schretter & Cie in Vils war Treffpunkt für ein Betriebsrätetreffen der österreichischen Zementindustrie. Eine gute Gelegenheit zum Austausch mit der Unternehmensführung.

VILS. Die Stimmung war gut: Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau-Holz, hatte die jüngsten Lohnabschlüsse mit dabei. Die bringen den Beschäftigten der  "stein- und keramische Industrie", zu der auch Schretter & Cie gehört, ein Lohnplus von bis zu 9,8 Prozent ab 1. Mai 2023.
Das sei wichtig, hielt der mächtige Gewerkschafter gegenüber den anwesenden Betriebsräten fest. Die angebotenen Einmalzahlungen habe man abgelehnt, aus gutem Grunde, denn "die Teuerungen halten an, wie wir alle sehen können."

Einblicke in das Unternehmen gewährt

Tobias Konzmann, er ist seit Anfang 2021 Geschäftsführer beim Vilser Unternehmen, begrüßte die anwesenden Betriebsräte und die ÖGB-Spitze im Haus und gab Einblicke in das Unternehmen.

Wichtiger Arbeitgeber in der Region

145 Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt. Rund 90 unterschiedliche Produkte werden hergestellt. Neben dem Hauptwerk in Vils gibt es noch Betriebsstellen in Höfen und Weißenbach, dazu den Steinbruch in Vils.
Das Unternehmen, das über vier Generationen hinweg der Familie Schretter gehörte, befindet sich heute zur Hälfte im Besitz der Fa. Schwenk. Auch mit dem 50-Prozent-Einstieg ist das Unternehmen aber untrennbar mit der Familie Schretter verbunden, was Konzmann in seinem Vortrag gerne hervorhob.

Das Zementwerk Schretter & Cie in Vils: 145 Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt.  | Foto: Reichel
  • Das Zementwerk Schretter & Cie in Vils: 145 Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

40 Millionen Euro investiert

Die Zukunft des Unternehmens sehen sowohl die Unternehmensführung, als auch die Mitarbeitervertretung sehr positiv. Konzmann berichtete von 40 Millionen Euro, die in den vergangenen drei Jahren am Standort Vils investiert wurden.
Und die Investitionstätigkeit geht weiter. Der Fokus in den kommenden Jahren liegt in den Bereichen Anlagentechnik, Umweltschutz und Rohstoffsicherung.
Als besondere Herausforderung für die Zukunft nannte Konzmann den steigenden Strombedarf und die Vorgabe, beim C02-Ausstoß bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden zu müssen: "Der Weg für die Zukunft ist klar, aber er wird steinig."

Branche mit guten Zukunftsaussichten

Um die Zukunft des Unternehmens ist Konzmann aber nicht bange: "Wir sind notwendig", meinte er mit dem Blick darauf, dass es im Grunde für alle Bauaktivitäten Zement und andere von Schretter erzeugte Baustoffe braucht.
Auch Josef Muchitsch teilt diese Ansicht: "Die Zukunftsaussichten in der Branche sind gut, der Bedarf an den erzeugten Produkten ist da." Und regionale Standorte, wie jener von Schretter & Cie, seien sicher ein Wettbewerbsvorteil.

Besser informiert

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Treffen in Vils, v.l.: Claudia Kärle (Leitung Kommunikation), ÖGB-Landesgeschäftsführer Christian Hauser (Gewerkschaft Bau & Holz), Tobias Konzmann (GF Schretter & Cie), Josef Muchitsch (ÖGB-Bundesvorsitzender, Bau & Holz), Mario Strigl (Vorsitzender Arbeiterbetriebsrat Fa. Schretter). | Foto: Reichel
Das Zementwerk Schretter & Cie in Vils: 145 Mitarbeiter sind derzeit beschäftigt.  | Foto: Reichel
Das Treffen der Betriebsräte nützte Geschäftsführer tobias Konzelmann, um das Unternehmen vorzustellen. | Foto: Reichel
Tobias Konzmann bei der Unternehmenspräsentation. | Foto: Reichel
Tobias Konzmann bei der Unternehmenspräsentation. | Foto: Reichel
Mario Strigl, Christian Hauser und Josef "Beppo" Muchitsch (v.l.). | Foto: Reichel
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.