2016: Rudolfsheimer Grätzel wird neu

- <b>Der Westbahnhof als Wirtschafts-Hotspot: </b>Auch VP-Chef Georg Hanschitz setzt sich dafür ein.
- Foto: ah
- hochgeladen von Andrea Peetz
Am 65.000 Quadratmeter großen Areal bei der Felberstraße soll ein Wirtschaftspark entstehen.
RUDOLFSHEIM. (ah). Geht es nach der ÖVP, soll hinter dem Westbahnhof ein Business Park in der Größe der SCS hinkommen. "Es wird Zeit, dass sich etwas tut. Die Pläne liegen seit 2004 in den Schubladen", so Parteichef Georg Hanschitz.
Der Wirtschaftspark soll laut Hanschitz auf Dienstleistungen ausgerichtet sein, ebenso sollen Wohnungen und Freizeiteinrichtungen entstehen.
Auch die FPÖ hat sich auf das Projekt eingeschossen: Mithilfe einer Online-Petition (westbahnhof-petition.at.tf) will Parteichef Dietbert Kowarik den Business Park so schnell wie möglich durchsetzen.
SPÖ und Grüne halten hingegen nichts von Schnellschüssen: "Es ist noch nicht fix, welche Gleise nach Fertigstellung des Hauptbahnhofs stillgelegt werden. Jetzt konkret zu planen, ist nicht seriös", so Merja Biedermann (SPÖ).
Die Aufwertung entlang der Felberstraße wird laut ÖBB noch auf sich warten lassen. Derzeit werden die Eckpunkte zu Verkehr und die endgültige Grundstücksgrenze geklärt, im Sommer soll der Prozess abgeschlossen sein. "Der Baubescheid kommt dann frühestens 2013", so Sprecherin Veronika Nowak.
Fix ist nur eines: An dem Areal an der Avedikstraße wird nichts verändert. Die Fläche ist für die ÖBB betriebsnotwendig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.