Mariahilfer Straße
Die Baulücke "Wild im West" lebt 2023 noch einmal auf

Bevor der neue Wohnbau namens "Stadtoase" errichtet wird, wird die Baulücke in der Äußeren Mariahilfer Straße 166 noch einmal "wild".

WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sogenannte Zwischennutzungsprojekte sind in Rudolfsheim bereits gängige Praxis. Die BezirksZeitung berichtete unter anderem über die Baulücke in der Johnstraße, die vom "Fairplay Team" betreut wird.

Bei der Zwischennutzung geht es darum, den Menschen im Grätzl brach liegende Flächen, auf denen noch nicht gebaut wird, zur Verfügung zu stellen. Diese werden begrünt, mit etlichen Sitzgelegenheiten versehen und mittels Veranstaltungen wie Flohmärkten oder Konzerten belebt.

Die kulturell bespielte Baulücke galt im Sommer 2021 als Hotspot im Bezirk.  | Foto: Markus Spitzauer
  • Die kulturell bespielte Baulücke galt im Sommer 2021 als Hotspot im Bezirk.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Auch in der Äußeren Mariahilfer Straße 166 wurde die Baufläche der Immobiliengesellschaft "Avoris" zum temporären Hotspot für Kunst, Kultur und buntes Markttreiben im Herzen des 15. Bezirks.

Finale Action im Sommer

Mit dem Wunsch, die ungenutzte innerstädtische Fläche zur temporären Nutzung freizugeben, wandte sich Avoris 2021 an die Kreativen Räume Wien. Nach Beratungsgesprächen wurde das Unternehmen mit den erfahrenen Zwischennutzern vom Konzeptbüro Yes Us rund um David Kreytenberg vernetzt. Ende April 2022 eröffnete das kreative Team von "Wild im West" die Zwischennutzung mit verschiedenen Marktformaten und einem Kulturprogramm.

Diese Menschen sorgten dafür, dass die Baulücke zur Kunst- und Kulturoase wurde. Nur noch heuer soll es dieses Angebot geben. | Foto: Markus Spitzauer
  • Diese Menschen sorgten dafür, dass die Baulücke zur Kunst- und Kulturoase wurde. Nur noch heuer soll es dieses Angebot geben.
  • Foto: Markus Spitzauer
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Seither können Gäste bei freiem Eintritt Lesungen, Konzerten, Poetry-Slams oder Kinoabenden unter freiem Himmel beiwohnen. Neben dem beliebten Markt-Programm gibt es dann noch Outdoor-Theatervorstellungen, Kinderprogramm und diverse Workshops.

"Wir freuen uns, dass Kreative Räume Wien das Projekt unterstützt und hier mit viel Kreativität und Kooperationen neue Impulse entstehen", so der Geschäftsführer von Avoris, Christian Sageder. Uli Fries von Kreative Räume Wien ergänzt: “Toll, dass Avoris die Fläche zur Verfügung stellt. Wir hoffen, das Beispiel macht Schule, denn Raumbedarf für kreative Nutzungen bleibt in Wien ein großes Thema."

Bis Ende 2023 gibt der Eigentümer den Bauplatz unentgeltlich für die Zwischennutzung frei. Bis dahin haben die Anrainer einen Kulturhotspot direkt vor der Haustüre. Gerade im dicht bebauten 15. Bezirk gibt es einen großen Bedarf nach Freiflächen.

Nach der Zwischennutzung wird der Immobilienentwickler auf dem rund 1.600 Quadratmeter großen Grundstück einen Neubau errichten. "Wild im West" hat über die warmen Monate täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter und von Jänner bis März 2023 bleibt die Kulturoase in der Baulücke geschlossen. Im April 2023 geht das Projekt in die zweite Saison.

Das könnte dich auch interessieren: 

"Holiday on Ice" feierte in Wiener Stadthalle Premiere

Diese Menschen sorgten dafür, dass die Baulücke zur Kunst- und Kulturoase wurde. Nur noch heuer soll es dieses Angebot geben. | Foto: Markus Spitzauer
Die kulturell bespielte Baulücke galt im Sommer 2021 als Hotspot im Bezirk.  | Foto: Markus Spitzauer
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.