Flexity-Straßenbahn: Zuerst für die Linie 49 gefordert!

- "Die neue Flexity-Straßenbahn für den 49er", fordern Eisenbock, Schlosser und Estfeller von der ÖVP
- hochgeladen von Paul Martzak-Görike
Von der Initiative "Flexity jetzt!" wird ein rascher Tausch der alten 49er-Garnituren gefordert.
"Anfang 2018 werden die Flexity-Straßenbahnen von den Wiener Linien im öffentlichen Verkehr eingesetzt. Die Linie 49 soll bei dieser Modernisierung den Anfang machen", erklärt Andreas Eisenbock von der ÖVP Penzing die Initiative "Flexity jetzt!".
Wichtige Verkehrsader
Der 49er ist eine wichtige Verkehrsader, denn er verbindet ausgehend von der Inneren Stadt die Bezirke Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus und Neubau miteinander. Bei der Umstellung auf die Flexity-Züge sollte der 49er bevorzugt behandelt werden, so die Forderung. Außerdem sollen die Intervalle deutlich verkürzt werden. Entlang der Linie befinden sich immerhin drei Krankenhäuser, die Wiener Stadthalle, das Volkstheater, das MuseumsQuartier und das neue Rapid-Stadion.
Zuteilung noch nicht fix
Wo die neuen Straßenbahnen zukünftig fahren werden, haben die Verantwortlichen noch nicht entschieden. "Es gibt derzeit noch keine Pläne, wo die ersten Flexity-Straßenbahnen zum Einsatz kommen werden", so Michael Unger von den Wiener Linien. Die ÖVP will sich mit ihrer Forderung "Flexity jetzt!" weiter für die Bevorzugung des 49ers einsetzen, denn die Verbesserung der Linie sei ein Wunsch vieler Menschen im Bezirk.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.