Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

8

Feuerwehr Einsatz Wien 15
Feuerwehr Einsatz da der Sims abgebröckelt ist

Vorfall in der Hütteldorfer Straße 26 Heute musste die Feuerwehr zu einem Einsatz in der Hütteldorfer Straße 26 ausrücken. Teile einer Fassade – konkret ein Mauervorsprung bzw. Sims – hatten sich gelöst und drohten herabzufallen. Dadurch waren Fußgänger in Gefahr, von den herabfallenden Mauerteilen getroffen zu werden. Die Feuerwehr sicherte den Bereich und verhinderte weitere Gefahren. Vielen Dank an die Einsatzkäfte und dem Passanten der dies gemeldet hatte.

Die schwache Beleuchtung beim Vorplatz des Universitätszentrums (USZ) Auf der Schmelz wurde durch mehrere hellere Lampen verbessert. | Foto: BV15
Aktion 3

Auf der Schmelz
Neue Lampen sollen das Sicherheitsgefühl erhöhen

Die dunklen Abende kommen schneller, als man denkt. Gerade in dieser Jahreszeit spielt eine gute Beleuchtung im öffentlichen Raum eine wichtige Rolle. Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) konnte nun eine erfreuliche Verbesserung für Rudolfsheim-Fünfhaus bekanntgeben: Der Vorplatz des Universitäts-Sportzentrums (USZ) auf der Schmelz wurde mit helleren Lampen ausgestattet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bisher war die Beleuchtung im Bereich des Universitäts-Sportzentrums (USZ) schwach, was, laut...

Schutzkleidung für Arbeiten im Garten & Haus

Beim Sägen von Holz, beim Aufbereiten von Feuerholz oder beim Renovieren alter Möbelstücke: Die richtige Schutzkleidung ist maßgeblich, um Verletzungen zu verhindern. Insbesondere bei der Gartenarbeit und anderen handwerklichen Tätigkeiten kann die Konzentration schnell nachlassen, wenn zusätzlich mehrere Aufgaben gleichzeitig anstehen. Eine passende Schnittschutzhose hilft, gravierende Gefahren zu reduzieren und schafft ein sicheres Umfeld für jedwede Arbeit an Bäumen oder Balken. Zudem stehen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige

Was Online Casinos über das digitale Leben in Österreich verraten

Die Digitalisierung schreitet voran und macht auch vor Österreich nicht halt. Gerade Online Geschäftsmodelle wie Casinos zeigen ganz klar, was im Bereich der digitalen Lösungen so möglich ist und auf welchem Weg sich das Land aktuell befindet. Wir haben das Thema beleuchtet und zeigen Ihnen, was die Online Casinos über das digitale Leben in Österreich verraten. So digital sind Online Casinos in Österreich Hier sind einige Fakten zum digitalen Umfeld im Bereich der Spiele: Live Dealer Spiele...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Manfred ist regelmäßig bei Schönbrunn mit dem Rad unterwegs. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
2 Aktion 18

Schönbrunn
Bürgerhinweis bringt Bewegung in gefährliche Radweg-Situation

Ein Zwei-Richtung-Radweg, der auch von anderen Verkehrsteilnehmenden genutzt wird: Der Hinweis einer Bürgerin könnte für die Entschärfung der gefährlichen Situation in der Nähe von Schönbrunn sorgen. MeinBezirk begab sich auf Lokalaugenschein.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In einem Leserbrief an MeinBezirk machte eine Anrainerin auf eine heikle Radweg-Situation aufmerksam. Der betroffene Abschnitt liegt zwischen der U4-Station Schönbrunn und Hietzing, parallel zum Auer-Welsbach-Park. Dort...

Anzeige
Foto: iStock.com/PeopleImages
1 9

Schlüsseldienst Wien WKO Mitglied
Seriöser Schlüsseldienst & Aufsperrdienst Wien ab 90€ bis zu Fixpreisgarantie

Es ist fast jedem schon einmal passiert: Man hat den Schlüssel verloren oder vergessen und steht vor der verschlossenen Haustür. Eine unangenehme Situation in der man auf fremde Hilfe angewiesen ist. Zwar gibt es viele Aufsperrdienste in Wien, die viel versprechen, aber nicht immer seriös sind, wenn es um den Preis oder versteckte Kosten geht. Und das kann für den Kunden ganz schnell teuer werden, wenn man einem unseriösen Schlüsseldienst über Lockangebote in die Falle tappt und die Preise...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Unter anderem ist die Reanimation und der Einsatz eines Defibrillators Teil des Kurses. (Archiv) | Foto: JamesRein/pixabay
3

"Basis.Kultur.Wien"
Gratis Grundkurs für Erste Hilfe am Vogelweidplatz

Vom 18. bis 25. Januar bietet die "Basis.Kultur.Wien" einen kostenlosen Erste-Hilfe-Grundkurs am Vogelweidplatz 9 an. Besprochen werden in erster Linie Notfallsituationen, die am Arbeitsplatz, im Haushalt, im Verkehr oder beim Sport und in der Freizeit auftreten können. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motto der Kulturinstitution "Basis.Kultur.Wien" lautet von 18 bis 25. Jänner: "Erste Hilfe leicht gemacht". Damit man weiß, wie man in Notfallsituationen agieren soll, wird am Vogelweidplatz 9 ein...

Danijel Jovanovic (links) und Alois Rohatsch (rechts) sind für die Sicherheit und Information am Westbahnhof zuständig.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
ÖBB-"Engel" sorgen für Sicherheit am Westbahnhof

Als Mitarbeiter für Sicherheit und Information benötigt man eine dicke Haut. Das wissen Alois Rohatsch und sein Kollege Danijel Jovanovic von den ÖBB (Österreichische Bundesbahn) nur zu gut. Die beiden arbeiten am Westbahnhof und sorgen hier für Sicherheit, auch zu Weihnachten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Alltag eines Mitarbeiters für Sicherheit und Information am Westbahnhof ist nicht immer einfach. MeinBezirk traf die beiden Mitarbeiter der ÖBB, Alois Rohatsch und Danijel Jovanovic zum...

v.l.: Pipal-Leixner, Baurecht und Sima haben den neuen Radweg gemeinsam eingeweiht.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
3 Aktion 22

Hütteldorfer Straße
1,2 Kilometer langer Zweirichtungs-Radweg ist fertig

Der erste Abschnitt der neuen vier Kilometer langen Radverbindung durch Rudolfsheim-Fünfhaus und Penzing kann ab sofort befahren werden. 2025 folgt der weitere Ausbau. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Wiener Stadtverwaltung hat einen weiteren Meilenstein in der städtischen Mobilität gesetzt: Der erste Abschnitt der neuen vier Kilometer langen Radverbindung durch den 15. und 14. Bezirk ist fertiggestellt. Ein 1,2 Kilometer langer und 3,5 Meter breiter baulich getrennter Zweirichtungsradweg...

Ein guter Polizist muss laut Lang teamfähig und einfühlsam sein. Lang hat über all die Jahre diese Bedingungen erfüllt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

In Ruhestand
Grätzlpolizist Norbert Lang nimmt Abschied von Rudolfsheim

Norbert Lang ist seit 1982 als Polizist in Rudolfsheim tätig. Ein langjähriger Dienst, der nun zu Ende geht. MeinBezirk.at traf den engagierten Polizisten zum Interview in seinem Grätzl. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach 42 Jahren treuem Dienst in Rudolfsheim-Fünfhaus geht Grätzlpolizist Norbert Lang mit einem lachenden und einem weinenden Auge in die wohlverdiente Pension. Lang, der seine Karriere 1982 mit einer zweijährigen Ausbildung begann, blickt auf eine bewegte und erfüllende Zeit zurück....

Holzplanken fehlen und Metallteile stehen hervor. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 6

Morsches Holz und scharfe Kanten
Rudolfsheimer Märzpark braucht neue Bänke

Einem Parkbesucher fiel auf, dass der Märzpark immer mehr verkommt. Die Parkbänke sind eine Gefahr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit 20 Jahren wandert ein Rudolfsheimer, der gerne anonym bleiben möchte, tagtäglich durch den Märzpark, den er als einen der wenigen Grünräume im Bezirk zu schätzen weiß. In letzter Zeit fielen ihm gewisse Mängel im Parkbereich auf, die sogar eine Gefahr für Parkbesucher darstellen. Teilweise fehlen Holzplanken auf den Parkbänken, wodurch spitze Metallteile...

Martin Blum von der Mobilitätsagentur schaute mit Baurecht vorbei. | Foto: Christian Fürthner
1 4

Radln in Rudolfsheim
Der Übungsplatz Guntherstraße erhielt ein Upgrade

Ein neues Kunstwerk sorgt auf dem Radübungsplatz Guntherstraße für mehr Farbe und vor allem Gaudi. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Damit Kids künftig versierter mit ihrem Drahtesel unterwegs sein können, bietet die Mobilitätsagentur Wien kostenlose Radfahrkurse an. In den vergangenen drei Jahren trainierten bei diesen Kursen mehr als 15.000 Wiener Volksschulkinder ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad. Seit September werden auch auf dem Übungsplatz in der Guntherstraße gratis Radfahrkurse für...

Kinder müssen wissen, wie sie sicher zu Schule kommen. | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Schulweg
Wie Kinder sicher in die Volksschule Johnstrasse gelangen

Viele Kinder drücken im September zum ersten Mal die Schulbank. Der Weg dorthin kann aber gefährlich sein. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Schulweg ist oft der erste Weg, den ein Kind allein zurücklegt. Eltern tragen die Verantwortung dafür, dass sich ihre Schützlinge im Straßenverkehr zurechtfinden, bei Rot an der Ampel stehen bleiben, nach links und rechts schauen und dann erst bei Grün über den Zebrastreifen gehen. Keine Sorge, mit etwas Übung gehen all diese Vorgaben wie das ABC ins...

Florian Bichl und Petra Fuchs (Grüne) zeigen sich hoch zufrieden über die neuen Bodenmarkierungen, die für mehr Sicherheit sorgen.  | Foto: Florian Bichl
Aktion 2

Grüne Rudolfsheim
Fußgänger erhalten Markierung in der Schwendergasse

"Achtung Fußgänger!": In der Schwendergasse gibt es neue Bodenpiktogramme, gefordert von den Grünen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vor ein paar Monaten war die BezirksZeitung bereits vor Ort, um sich ein Bild von der Lage zu machen: Dort, wo die Schwendergasse in die Jheringgasse mündet, fahren laut den Grünen Autos meist zu schnell, kommen von links und rechts und stellen eine Bedrohung für Fußgänger dar. Um Unfälle an dieser prekären Stelle zu vermeiden, forderten die Grünen Bodenpiktogramme, um...

Grätzelpolizist Horst Schneider vor seiner Polizeiinspektion in der Storchengasse 1. "Ich helfe, wo ich kann", versichert er.  | Foto: Patricia Hillinger
Video 2

Sicherheit im Bezirk
Gefahrenzonen in Rudolfsheim

Von der Diefenbachgasse bis hin zur Zwölfergasse. Gruppeninspektor Horst Schneider behält alles im Auge. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Gruppeninspektor Horst Schneider ist seit 1995 in Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs und kennt den Bezirk wie seine Westentasche. Die Bewohner kennen ihn mittlerweile auch und wissen sein offenes Ohr bei den monatlichen "Grätzel-Kaffees", die von der Initiative "Gemeinsam.Sicher" organisiert werden, zu schätzen. Sein Wachzimmer befindet sich in der Storchengasse 1. Der...

Sicherheit im Bezirk
Die Polizei lädt Bürger zur Sprechstunde

Wenn die Polizei gerufen wird, ist es meistens schon passiert. Daher setzt sich die Initiative Gemeinsam.Sicher auch in Rudolfsheim dafür ein, dass negative Entwicklungen früh erkannt werden oder nicht entstehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sicherheit gehört zu den wichtigsten Grundbedürfnissen der Menschen und ist Bestandteil ihrer ganz persönlichen Lebensqualität. Der Kriminalprävention kommt dabei vor allem die Aufgabe zu, die Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten des Selbstschutzes...

Wilhelm H. setzt sich für seine Enkeltochter ein, die sich nachts aufgrund der unbefugten Eindringlinge fürchten muss.  | Foto: Patricia Hillinger
1 Aktion 3

Zwölfergasse
Hier stinkt es zum Himmel

Kein öffentlicher Durchgang: In der Zwölfergasse 8 verrichten Unbefugte dennoch tagtäglich ihr Geschäft. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Zwölfergasse 8 spielt es sich wortwörtlich ab. Das Schild "Privatgrundstück. Kein öffentlicher Durchgang" wird von den meisten Menschen ignoriert. "Täglich marschieren Obdachlose und Drogensüchtige bei Tag und Nacht durch die gepflegte Anlage und hinterlassen blutige Spritzen, Fäkalien und anderen Müll, sowohl im Innenhof als auch in den Innenräumen des...

Noch im September soll es in Wien eine weitere Schulstraße geben. Die erste eröffnete 2018 in der Vereinsgasse. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/Christian Fürthner
1 1 Aktion 2

Mehr Sicherheit
Neue Wiener Schulstraße startet im September

Ausbau der Schulstraßen in Wien: Noch im September eröffnet eine weitere Schulstraße in der Phorusgasse. Weitere Schulstraßen sollen folgen. WIEN. Schulstraßen sorgen in Wien seit drei Jahren für mehr Sicherheit am Schulweg. Bislang gibt es sechs Schulstraßen. Jetzt will die Stadt Wien das Modell weiter ausbauen. "Bereits im September wird eine siebte Schulstraße in Wien eröffnet", informiert Kathrin Ivancsits der Mobilitätsagentur Wien. Diese wird in der Phorusgasse im 4. Bezirk sein – wie die...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Heinz Hasenzagl hält sich am Westbahnhof auf. | Foto: LPD
2

Sicherheit im 15. Bezirk
Auf Streife mit der Grätzelpolizei

Die Grätzelpolizei sorgt für Sicherheit und hat für die Rudolfsheimer Bevölkerung immer ein offenes Ohr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Arbeit der Grätzelpolizisten ist vielseitig: In erster Linie fungieren sie als Ansprechpartner für sicherheitsrelevante Belangen und kümmern sich vordergründig um die persönlichen Anliegen und Sorgen der Bürger. Die Grätzlpolizei nimmt sich Angelegenheiten an, für die im normalen Streifendienst die Zeit fehlt.
 „Als Grätzelpolizist suche ich meistens Geschäfte,...

Dieses täuschend echt aussehende Gewehr löste den Einsatz aus. | Foto: LPD Wien
2

Breitenfurter Straße
Spielzeuggewehr löste Polizeieinsatz aus

Gestern am frühen Nachmittag machte eine aufmerksame Passantin auf der Breitenfurterstraße eine Entdeckung, die sie erschreckte. In einem Fahrzeug lag offen sichtbar eine verdächtige Waffe. LIESING. Die Frau konnte ein Gewehr in einem Fahrzeug wahrnehmen. Als sie den Notruf verständigte, fuhr der Fahrzeuglenker jedoch weiter. Die Polizei konnte aufgrund der Zeugenangaben das besagte Fahrzeug auffinden und im Wageninneren die Waffe wahrnehmen. An der Adresse des Zulassungsbesitzers konnte der...

Die Bauarbeiten am Tabor laufen bereits. Wiens erste "Protected Bike Lane" soll Mitte Dezember eröffnet werden. | Foto: Wallner
4 2 2

Wiens erste „Protected Bike Lane“
Neuer gesicherter Radweg entsteht Am Tabor

Wiens erste „Protected Bike Lane“ entsteht in der Leopoldstadt. Am Tabor haben die Bauarbeiten für den geschützten Radweg bereits begonnen.  LEOPOLDSTADT. In Sachen Radfahren ist der 2. Bezirk ein Vorreiter. Der neueste Clou sind „Protected Bike Lanes“ am Tabor. Erstmals in Wien werden geschützte Ein-Richtungs-Radwege in beiden Fahrtrichtungen zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße errichtet. "Damit entsteht eine komfortable Radverbindung zwischen Nordbahnhof und Augarten", freut sich...

In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es die erste Fahrradstraße der Leooldstadt. Noch-Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) hofft, dass weitere folgen. | Foto: BV2
2 2

Sicherheit für Radfahrer
Erste Fahrradstraße in der Leopoldstadt errichtet

Mehr Sicherheit für Radfahrer im 2. Bezirk: In der Scherzergasse/Castellezgasse gibt es  die erste Fahrradstraße der Leopoldstadt. LEOPOLDSTADT. In der Leopoldstadt wurde die erste Fahrradstraße in der Scherzergasse/Castellezgasse errichtet.  Ab sofort ist der Abschnitt zwischen der Klanggasse und der Nordwestbahnstraße vorrangig für den Radverkehr vorgesehen. „Damit haben wir einen hochwertigen Lückenschluss zwischen Nordbahn- und Karmeliterviertel hergestellt“, freut sich...

Der Reinigungsaufwand für Allgemeinflächen und Kontaktpunkte wurde im Huma Eleven seit Corona mehr als verdoppelt. | Foto: Huma Eleven/Robert Fritz
1 2

Corona in Simmering
Verdoppelte Hygienesicherheit im Huma Eleven

Im Einkaufszentrum Huma Eleven wurde der Aufwand für Hygienesicherheit seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als verdoppelt. SIMMERING. 743.000 Kubikmeter Frischluftzufuhr pro Stunde: Das ist die beeindruckende Bilanz der Hygienesicherheit, die seit Beginn der Coronakrise im Huma Eleven in der Landwehrstraße 6 umgesetzt wird. "Die Luftqualität wird bei uns permanent von Systemen überwacht. Üblicherweise liegt der notwendige Frischluftanteil bei 30 bis 50 Prozent. Seit Corona haben wir...

Stuwerviertel: Für mehr Sicherheit am Schulweg sollen neue Bodenmarkierungen und weniger Parkplätze in Kreuzungsbereichen sorgen. | Foto: Somenski/Fotolia
2

Neue Bodenmarkierungen im 2. Bezirk
Mehr Sicherheit am Schulweg im Stuwerviertel

Neue Bodenmarkierungen und Wegfall von Parkplätzen: Im Stuwerviertel wird für mehr Sicherheit am Schulweg gesorgt. LEOOLDSTADT. Besonders für den Nachwuchs kann der Straßenverkehr große Gefahren bergen. Damit die Kinder sicher zur Schule kommen, werden im Stuwerviertel aktuell mehrere Maßnahmen getroffen. Das Ziel ist eine bessere Sichtbarkeit der Kinder als auch eine bessere Sicht für die Kinder. Die neuen Maßnahmen wurden im Zuge der Schulwegsüberprüfungen von der MA 46 (Verkehrsorganisation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.