Crowdfunding-Premiere: Apartments im Töpperschloss Neubruck

- <b>Die Organisatoren</b> präsentieren die neuartige Crowdfunding-Aktion für die geplanten Apartments im Töpperschloss in Neubruck.
- hochgeladen von Roland Mayr
Ferien-Apartments im Töpperschloss Neubruck geplant: Betreiber setzen auf regionales Crowdfunding.
NEUBRUCK. Erstmals wird im Mostviertel für ein touristisches Projekt eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Oder anders gesagt: Die Scheibbser sollen den Umbau der Ferien-Apartments im Töpperschloss Neubruck selbst bezahlen – mittels Spenden.
Die Neubruck Immobilien GmbH will also auch Sie, liebe Leser, dazu motivieren, zwischen 50 und 1.000 Euro für dieses Projekt zu spenden. Und nun werden Sie sich zurecht fragen: Wofür? Nun, allen die sich an diesem Crowdfunding-Projekt beteiligen, winken "Prämien". Angefangen von gratis Übernachtungen bis zur Gravur Ihres Namens in eine Schlossherren-Tafel.
Das Ziel: Insgesamt sollen so in einer ersten Runde 20.000 Euro eingesammelt werden. Damit soll dann das erste Apartment im Töpperschloss entstehen.
Nächtigen im Töpperschloss
"Wir hoffen, dass sich sowohl Gäste als auch Einheimische an diesem innovativen Projekt beteiligen. Wir haben wirklich spannende Belohnungen überlegt. Mit dem Bau von Ferien-Apartments stärken wir den Standort Neubruck und schaffen neue, dringend benötigte Nächtigungsmöglichkeiten im südlichen Mostviertel", so Andreas Hanger, Geschäftsführer der Neubruck Immobilien GmbH.
Unterstützer nächtigen zuerst
Als einer von drei Standorten der Niederösterreichischen Landesausstellung 2015 und als Schauplatz für Hochzeiten, Veranstaltungen und Seminare hat sich das Töpperschloss Neubruck sehr gut bewährt.
Bisher fehlte aber eines ganz dringend: die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten. Mit der Crowdfunding-Kampagne "Ferien-Apartments für das Töpperschloss" soll sich das ändern. Ein Teil des Schlosses wird zu modernen und gemütlichen Ferienapartments aus- und umgebaut. "Unterstützer der Crowdfunding-Kampagne sind die Ersten, die im Schloss ab Juli 2017 übernachten können", meint Andreas Hanger.
Sechs Apartments im Schloss
Insgesamt sollen sechs Ferienapartments für zwei bis acht Personen entstehen. Diese umfassen Wohnraum mit Einbauküche, Bad, Ausziehcouch, Flat-TV, WLAN und ein Schlafzimmer mit Doppelbett.
Die barrierefreien Apartments befinden sich im Erdgeschoss und im ersten Stock des Töpperschlosses, mit Blick auf die renovierte Kapelle, den schönen Innenhof bzw. auf die prächtige Parkanlage.
Die Crowdfunding-Kampagne soll helfen, einen Teil der Umbaukosten zu decken. Schafft die Neubruck Immobilien GmbH das Funding-Ziel von 20.000 Euro, wird das erste Apartment umgebaut. Entwickelt sich dieses Crowdfunding-Vorhaben erfolgreich, sind bis zu fünf weitere Apartments geplant. Des Weiteren dient die Kampagne zu Marketing-Zwecken.
Fünf verschiedene Belohnungen
Das Crowdfunding-Projekt kann man auf der Plattform "Gemeinsam Noeregional" unterstützen.
Die Crowdfunding-Belohnungen im Detail:
• 50 Euro: VIP-Einladung zur Eröffnung, Gravur des Unterstützer-Namens in die Schlossherren-Prunktafel, Gutschein für Kaffee und Mehlspeise in der Café-Konditorei Reschinsky
• 80 Euro: Exklusives Konzert in der Töpperkapelle, Gravur des Unterstützer-Namens in die Schlossherren-Prunktafel, VIP-Einladung zur Eröffnung, Gutschein für Kaffee und Mehlspeise in der Café-Konditorei Reschinsky
• 140 Euro: Eine Nacht im Schloss, Gutschein für eine Übernachtung in einem Apartment nach Wahl (gilt für maximal vier Personen) und Abendessen für zwei Personen, Wilde Wunder Card
• 260 Euro: Ein Wochenende im Schloss, Gutschein für ein Wochenende (zwei Nächte) in einem Apartment nach Wahl (maximal vier Personen), Karten für Kultur-Veranstaltung "kulturglut" (zwei Personen), Wilde Wunder Card
• 600 Euro: Urlaub nach Maß, Gutschein für zehn Einzel-Nächtigungen (eine Person), Wilde Wunder Card
• 720 Euro: Urlaubswoche im Schloss, Gutschein für eine Woche (Samstag bis Freitag, sechs Nächte), kostenloses Elektroauto während des Aufenthalts, Wilde Wunder Card
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.