Gaukler, Ritter und Handwerker in Purgstall

- <b>Zahlreiche fleißige Helfer</b> und Organisatoren ermöglichen die Austragung des beliebten Mittelalterfests in Purgstall an der Erlauf.
- Foto: privat
- hochgeladen von Roland Mayr
Das Gaudium zur Purg begeistert seit Jahren das Publikum – wir haben die Organisatoren befragt.
PURGSTALL. Seit im Jahr 2006 das erste Gaudium zur Purg im Schlosspark über die Bühne ging, ist das Mittelalterfest in Purgstall an der Erlauf immer authentisch geblieben und wurde wahrscheinlich gerade deshalb von Mittelalterfans bereits drei Mal zum beliebtesten Fest seiner Art gewählt.
Der "Vater" des Gaudiums
Der "geistige Vater" des Gaudiums zur Purg, Alexander Mairgünther, ist mittlerweile kein aktives Mitglied des Veranstaltungsteams mehr, stellt aber nach wie vor sein wertvolles Wissen und Gedankengut jenen zur Verfügung, die bei diesem tollen Mittelalterfest im Hintergrund die "Fäden ziehen".
"Ich bin seit dem Beginn als Hauptveranstalter mit dabei – die geistige Inspiration war für mich ein Besuch bei einem Mittelaltermarkt mit meinen Kindern in Waidhofen an der Ybbs. Die Kinder waren auf beeindruckende Weise in die mittelalterliche Welt 'eingetaucht', sodass die Idee in meinem Kopf entstand, ein solches Fest in Purgstall auszutragen. Dank der tollen Zusammenarbeit und dem wertvollen Wissen von Alexander Mairgünther ist dies dann im Jahr 2006 – damals noch in eher bescheidenem Rahmen – auch erstmals gelungen", erzählt Organisator Kurt Haider aus Purgstall.
Der Spaß steht im Vordergrund
"Das Gaudium soll eine Gaudi bleiben, weshalb bei uns in Purgstall das gemütliche Beisammensein und der Spaß an dieser "anderen Welt" im Vordergrund stehen sollen. Aber natürlich werden auch Schaukämpfe bei uns geboten. Für uns Organisatoren und all die freiwilligen Helfer bedeutet das Gaudium im Vorfeld auf alle Fälle jede Menge Arbeit. Während des Festes versuchen allerdings auch wir, die Atmosphäre zu genießen und mischen uns unters Volk und die Schausteller", so Hannes Göckler.
"Natürlich soll auch die Qualität nicht leiden, was bedeutet, dass wir beide das ganze Jahr über andere Mittelalterfeste besuchen, um geeignete Aussteller, Spielleute, Gaukler und Schaukämpfer zu finden. Die Authentizität ist uns wichtig, weshalb wir auch darauf achten, dass kein Plastik-Spielzeug bei den Ständen verkauft wird und keine Kabel am Festgelände sichtbar sind", erklärt Kurt Haider.
Das Gaudium zur Purg findet von 2. bis 4. September im Purgstaller Schlosspark statt. Karten gibt's im Vorverkauf in der Hanseba.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.