halle2
Oktophon in Wieselburg

halle2 lud zu Oktophon im Schlosspark in Wieselburg. | Foto: Elisabeth Pramreiter
  • halle2 lud zu Oktophon im Schlosspark in Wieselburg.
  • Foto: Elisabeth Pramreiter
  • hochgeladen von Roland Mayr

halle2 verwandelt den Wieselburger Schlosspark in ein dreidimensionales Kunstwerk aus Licht und Musik.

WIESELBURG. halle2 ist dafür bekannt neue und innovative Kulturformate umzusetzen. Mit dem oktophon, einer Festivalmischung aus Livekonzerten, Konzertfilmen, Visual Art und Djs feierte letzte Woche eines dieser Formate Premiere.

Nach einer Aufbauwoche, die von Starkregen inklusive nächtlicher Einsätze geprägt war, musste der Beginn etwas nach hinten verschoben werden, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat. Am – aus acht Projektionsflächen bestehenden – oktophon strahlten Film und Visuals und im Publikum die Gäste. Vor allem die Mischung aus Lichtkunst und Djs begeisterte die Besucher.

Am Tag darauf war alles am Start und auch das Wetter zeigte sich von seiner freundlichsten Seite. Nach dem Swingdance-Workshop brachte Fainschmitz die zahlreich in den Park strömenden Besucher schon frühabends zum Tanzen. Der Konzertfilm der Hamburger Band Meute erleuchtete gerade das oktophon, als die Veranstalter wegen der starken Windböen schweren Herzens den Park räumen mussten.

Sicherheit hatte Vorrang

"Es war der traurigste Moment, als wir nach Planung, Vorbereitung und einer unglaublich harten Aufbauwoche mit Überschwemmungen die Nachricht verkünden mussten. Aber die Sicherheit hatte Vorrang", so Mitorganisator Wolfgang Thanel von halle2.

Trotz Wetterpechs fand das neue Veranstaltungsformat von halle2 hohen Zuspruch.

Trotz Abbruch sieht halle2 das Publikumsecho auf die erstmalig durchgeführte Veranstaltung positiv. Mit über tausend Besucher trotz frühzeitigem Ende kann halle2 dem Festival Positives abgewinnen. Und nicht nur das: "Die Leute sind hungrig auf Kultur, auf Kommunikation und Interaktion und wir freuen uns, dass unsere Veranstaltungen die Menschen zusammenbringen" , so Mitorganisator Gerd Palmetzhofer von halle2.

Weiter geht's mit "Klassik-Picknick

Die nächste Veranstaltung von halle2 findet am Sonntag, 29. August ab 11 Uhr im Schloss Weinzierl statt – das "Klassik-Picknick". Die bekannte Ö1-Moderatorin Friederike Raderer führt durch das Programm, als Live-Act wird Christoph Stradner am Chello erwartet.

Fortsetzung folgt

Das erste Augustwochenende ist der traditionelle Termin für hiesige & dosige.

"Das soll auch so bleiben und wir freuen uns auf hiesige& dosige 2022. Wie wir das oktophon ins Kulturjahr einbauen können werden wir diskutieren. Der nächste Termin kommt nämlich schon auf uns zu. Am 29. August findet im Park von Schloss Weinzierl das Klassikpicknick statt", meint Obmann Rainer Graf.

Weitere Infos auf halle2.at

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.