Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Krönender Abschluss war das Josefischnapsen im Almhaus Hochkogel bei welchem Josef Wieser aus Randegg als Sieger hervorging.
 | Foto: eisenstrasse.info
3

Josefifest
20 "Seppn" spielten in der Randegger Schliefau groß auf

Das Josefifest wurde heuer in Randegg abgehalten und läutete den Frühling am Panoramahöhenweg ein. RANDEGG. Das alljährliche Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg machte heuer in der Marktgemeinde Randegg Station und eröffnete damit offiziell die Frühjahrssaison. Rund 20 "Seppn" folgten der Einladung, um gemeinsam zu musizieren und einen abwechslungsreichen Tag im Zeichen des Heiligen Josef zu feiern. Heilige Messe und Agape Die Heilige Messe in der Pfarrkirche Randegg wurde ebenso wie die...

Die "Alten Kameraden". Erstes Konzert in Wolfpassing. Musikalischer Leiter Musikschulddirektor Wolfgang Rosenthaler.  | Foto: privat
2 13

Spitzenmusiker im neuen Orchster "Alte Kameraden"
Böhmische Blasmusik vom Feinsten

Die Böhmische Blasmusik hat mit Spitzenmusikerinnen und Musikern aus Niederösterreich und Oberösterreich ein neues Ensemble. GREIN, HAINFELD, WALDHAUSEN, WOLFPASSING. Auf Initiative von Wolfgang Rosenthaler (Waldhausen), Musikschuldirektor in Hainfeld und Musikschullehrer in Grein, wurde das Ensemble „Alte Kameraden“ gegründet. Militärmusiker und Musiklehrer aus Niederösterreich und Oberösterreich, Profimusiker (Staatsoper Wien), Kapellmeister und Bezirkskapellmeister aus Oberösterreich und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Marketenderinnen Katrin Heigl, Katharina Scharner, Katharina Hackl und Michaela Schragl bewirteten Diakon Robert Plank, Pfarrer Hans Lagler und Kaplan Sojan Thomas mit ihren Köstlichkeiten | Foto: Markus Eder
2

Tag der Blasmusik
Musikanten spielten in Steinakirchen groß auf

Am "Tag der Blasmusik" zogen die Musikanten quer durch Steinakirchen am Forst. STEINAKIRCHEN. Der "Tag der Blasmusik" in Steinakirchen am Forst startete beim Pfarrhof und führte die Musikanten danach quer durch den Ort. Gemütlicher Abschluss in Knolling Kinder boten gegen eine Spende kleine Festaufkleber an. In Knolling fand dieser Tag schließlich einen äußerst gemütlichen Abschluss. Marketenderinnen verwöhnten mit Köstlichkeiten Die Marketenderinnen Katrin Heigl, Katharina Scharner, Katharina...

Zahlreiche Gäste fanden sich zum großen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg ein. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
5

Frühschoppen
Die Stadtkapelle lud zu ihrem großen Fest in Wieselburg

Großer Frühschoppen der Blasmusikanten in Wieselburg WIESELBURG. Der Obmann der Stadtkapelle Wieselburg, Martin Gartner, und Kapellmeister Stefan Wippl freuten sich, Gäste wie Stadtchef Josef Leitner, den Bürgermeister außer Dienst der Gemeinde Wieselburg-Land, Karl Gerstl, sowie den Obmann der Brauereikapelle, Robert Hell, und deren Kapellmeister Manuel Schachinger, beim großen Frühschoppen begrüßen zu dürfen. Besucher amüsierten sich prächtig Weitere Besucher wie Musikschul-Direktor Hannes...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Stadtkapelle Wieselburg an der Erlauf

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich die Stadtkapelle Wieselburg an der Erlauf aus dem Bezirk Scheibbs bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Stadtkapelle Wieselburg!Unsere Kapelle besteht seit über hundert Jahren, seit 1922, und hat sich im Laufe der Zeit stark entwickelt. Von einer Burschenvereinskapelle sind wir zu einer vielfältigen Gruppe von jungen und älteren Musikerinnen und Musikern gewachsen. Unsere...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Blasmusikverein Steinakirchen/Forst

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Blasmusikverein Steinakirchen/Forst aus dem Bezirk Scheibbs bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Herzlich willkommen zur Vorstellung unserer Blasmusikkapelle! Wir sind eine leidenschaftliche Gruppe von Musikerinnen und Musikern aus Steinakirchen am Forst, die sich der Freude an traditioneller Blasmusik verschrieben haben. Mit unseren knapp 90 Mitgliedern, davon 9...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Randegg

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Randegg aus dem Bezirk Scheibbs bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind der Musikverein Randegg, ein buntgemischter Musikverein mit vielen unterschiedlichen Charakteren. Egal ob Jung und Alt spielen wir Konzertmusik, Frühschoppen und Marschmusik. Mit unseren einfallsreichen Marschfiguren haben wir uns in der Region schon einen Namen gemacht. Wir würden uns...

Stadtkapelle Wieselburg: Tradition seit 102 Jahren | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
4

Blasmusik-Challenge
Die beliebteste Kapelle im Bezirk Scheibbs wählen!

Jetzt voten: Wir suchen die beliebteste Blaskapelle des Landes Niederösterreich. BEZIRK SCHEIBBS. Die RegionalMedien sind auf der Suche nach der beliebtesten Blaskapelle Österreichs. Mit den Musikvereinen aus Randegg und Oberndorf an der Melk, der Blaskapelle Steinakirchen sowie der Stadtkapelle Wieselburg sind vier Kapellen aus dem Bezirk Scheibbs bei unserer großen Blasmusik-Challenge dabei. Tradition seit über 100 Jahren "Unser Musikverein besteht bereits seit 1922, wobei sich die...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Oberndorf an der Melk

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Oberndorf an der Melk aus dem Bezirk Scheibbs bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Blasmusik hat in Oberndorf schon eine lange Tradition, denn der Musikverein Oberndorf an der Melk feierte erst vor kurzem sein 150-jähriges Bestehen (Gründungsjahr: 1870). In unserem Verein als auch im Gemeindeleben sind in diesen Jahrzehnten viele Traditionen entstanden, die durch...

Die Sprecherinnen der ARGE Panoramahöhenweg Margit Lechner (vorne l.) und Leopoldine Adelsberger (vorne 2.v.r.), sowie die Sonntagberger Vizebürgermeisterin Heidi Polsterer (vorne r.) und Ybbsitzer Bürgermeister Gerhard Lueger (vorne 2.v.l) freuen sich über den gelungenen musikalisch-einzigartigen Festtag. | Foto: eisenstrasse.info
4

Blasmusik-Challenge
21 Seppen aus dem Mostviertel in einer Kapelle

Josefikapelle spielte wieder auf: Gelungener Festtag am Sonntagberg MOSTVIERTEL. Erstmals zusammengefunden hatte die Josefikapelle 2002. Seit damals ist sie beliebter Fixpunkt beim alljährlichen Josefifest der ARGE Panoramahöhenweg der Eisenstraße Niederösterreich. Wichtig zu wissen: der Name ist Gesetz. So dürfen lediglich Josefs, Josefinen und Josefas mit der Josefikapelle musizieren. Heuer lud Sonntagberg zum Festtag ein. 21 Seppen aus drei Bezirken 21 Seppen aus drei Bezirken und zwei...

Die Tracht der Werkskapelle der Firma Busatis in Purgstall an der Erlauf orientiert sich an den Uniformen der Bergleute. | Foto: Werkskapelle Busatis
8

Blasmusik-Challenge
Uniformen der Werksmusikanten im Bezirk Scheibbs

Trachten sind für Musikanten von Bedeutung: Wir stellen die Uniformen der beiden Werkskapellen im Bezirk vor. WIESELBURG/PURGSTALL. Die RegionalMedien suchen gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband die beliebteste Kapelle im Land (siehe Link unten). Deshalb stellen wir unseren Lesern nun die beiden Werkskapellen aus dem Bezirk Scheibbs vor. Zwei Betriebskapellen im Bezirk Im Bezirk Scheibbs gibt es zwei Werkskapellen: Die Betriebskapelle der Brauerei Wieselburg und die Werkskapelle...

"Klingendes Wieselburg": Beim Konzert der Stadtkapelle stellte der Musikanten-Nachwuchs sein ganzes Können unter Beweis. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
13

Blasmusik
Junge Musikanten ließen Wieselburg beim Konzert erklingen

"Klingendes Wieselburg": Der Nachwuchs bewies sein ganzes Können beim großen Konzert der Stadtkapelle. WIESELBURG. Die Mitglieder der Stadtkapelle luden unter dem Motto "Klingendes Wieselburg zu ihrem traditionellen Konzert. Eine Gastband und viele Ehrengäste "Heuer spielte mit Zwieslbrass wieder eine Gastgruppe bei uns auf", so Obmann Martin Gartner. "Wir freuen uns sehr über ein ausverkauftes Haus und einen neuen Rekordbesuch", gibt der Kapellmeister Stefan Wippl Auskunft. Als Ehrengäste bei...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
2

Kommentar Ausgabe Nr. 10/24
Blasmusik als Teil der Kultur in Scheibbs

Hörner, Muscheln und andere primitive Blasinstrumente sind seit der Altsteinzeit (Paläolithikum) bzw. seit mehr als 30.000 Jahren in Verwendung und tragen seit den frühesten Zeiten zum geselligen Beisammensein der Menschen bei. In unserer Region trägt die Blasmusik auch in heutigen Tagen noch zum geselligen Beisammensein der Menschen bei. Deshalb haben die RegionalMedien Niederösterreich einen Wettbewerb für Blas-Ensembles ins Leben gerufen, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt. Weitere...

Tradition seit über 100 Jahren: Die Stadtkapelle Wieselburg wurde 1922 als Burschenvereinskapelle erstmals urkundlich erwähnt. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
Aktion 19

Blasmusik-Challenge
Kapellen im Bezirk Scheibbs blasen zum Marsch

Musikanten aufgepasst: Jetzt bei der Blasmusik-Challenge der BezirksBlätter mitmachen und tolle Preise gewinnen! BEZIRK. Die RegionalMedien suchen gemeinsam mit dem Österreichischen Blasmusikverband die beliebteste Kapelle im Land. Aus diesem Grund stellen wir unseren Lesern drei der 17 Musikvereine aus dem Bezirk Scheibbs vor. Tradition seit über 100 Jahren Die Stadtkapelle Wieselburg, die gemeinsam mit der Betriebskapelle der Brauerei einen der beiden Musikvereine in der Messestadt bildet,...

Der geschäftsführende Vorstand des Blasorchesters Gresten mit Philipp Osanger, Gertraud Wurm, Philipp Menholz, Barbara Menholz, Peter Aigner und Thomas Karner Vogel | Foto: Blasorchester Gresten
2

Vorstandswahlen
Blasorchester Gresten lud zu seiner Generalversammlung

Die Blasmusikanten aus Gresten trafen einander zur Jahreshauptversammlung beim Karl-Wirt. GRESTEN. Die Mitglieder des Blasorchesters Gresten trafen einander zu ihrer Generalversammlung. Rückblick auf das letzte Jahr Nach einem gemeinsamen Essen im Gasthaus bei Johanna-Karolina und Katharina Karl wurde über das vergangene Jahr der Kapelle berichtet und ein Überblick über alle tollen Ereignisse und Auftritte gegeben. Auch die Jungmusiker Kerstin Meyer, Korbinian und Konstantin Wurm, Helene und...

Das Blasorchester lud beim Tag der offenen Tür in Gresten unter dem Motto "Be Open" alle Jungmusikanten zum Mitmachen ein. | Foto: Blasorchester Gresten
2

Be Open
Das Blasorchester lud zum Tag der offenen Tür in Gresten

Das Blasorchester Gresten lud alle Jungmusikanten zum Mitmachen ein. GRESTEN. Beim Tag der offenen Tür des Blasorchesters Gresten unter dem Motto "Be Open" bestand neben einer Instrumentenvorstellung die Möglichkeit, diese gleich auszuprobieren. Marschieren, dirigieren und mitmachen Das Highlight für die 30 teilnehmenden Kinder war das Mitmarschieren in der Kapelle sowie ein Mitmach-Musikstück, bei dem jeder Teilnehmer mitwirken konnte. Mit Kapellmeister Thomas Karner-Vogel konnten die...

Jahreshauptversammlung der Stadtkapelle Wieselburg: Die Mitglieder der Musikantengruppe haben ihren Vorstand neu gewählt. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg

Jahreshauptversammlung
Die Stadtkapelle Wieselburg mit neuem Vorstand

Bei ihrer Jahreshauptversammlung wurde der Vorstand der Stadtkapelle Wieselburg neu gewählt. WIESELBURG. Im Zuge ihrer Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder der Stadtkapelle Wieselburg ihren neuen Vorstand. Neuer Vorstand bei der Stadtkapelle Kapellmeister Stefan Wippl und Obmann Martin Gartner bleiben weiterhin in ihren Ämtern. Auch Anita Weinzierl wird nach wie vor als Kassierin und Barbara Kerschbaumer als ihre Stellvertreterin fungieren. Bei den Kasaprüfern wurde Martin Holzer...

Ehrenpreise für insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen im Haus der Musik in Grafenwörth, darunter die Stadtkapelle Tulln. Im Bild Landesobmann a. D. Peter Höckner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Obfrau Sonja Dlabka, Kapellmeister Bernhard Fleißner und Landesobmann Bernhard Thain. | Foto: NLK Burchhart

Bezirk Tulln
Ehrenpreise für 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen

LH Mikl-Leitner: Großes Vorbild für ehrenamtliches Engagement GRAFENWÖRTH: „Die Preisträger machen Niederösterreich noch liebens- und lebenswerter“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Freitag im Haus der Musik in Grafenwörth, wo sie im Beisein von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Landesrat Gottfried Waldhäusl Ehrenpreise an insgesamt 68 niederösterreichische Blasmusikkapellen überreichte. Man stehe am Beginn eines Jahres, von dem niemand wisse, was es bringen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Blasmusikverein Steinakirchen lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. | Foto: Blasmusikverein Steinakirchen am Forst
32

Sommernachtskonzert
Musikanten aus Steinakirchen spielten in Wang auf

Der Blasmusikverein aus Steinakirchen am Forst lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. KLEINES ERLAUFTAL. Der Blasmusikverein aus Steinakirchen am Forst lud zu seinem Sommernachtskonzert in Wang. Unterstützung aus der Steiermark Dort war die Musikkapelle Kumitz aus Bad Mitterndorf in der Steiermark zu Gast, die die Musikanten aus dem Kleinen Erlauftal beim Auftritt mit einer Weisenbläser- und einer Tanzlgruppe insturmental und gesanglich unterstützte. Bunte musikalische Mischung Den...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über Jugend, Gemeinschaft und Tradition | Foto: VPNÖ

Meine Förderung
Mikl-Leitner: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor

Siebenter und letzter Teil der Förderserie: Diesmal geht's um Vereine, um Kultur und Tradition. NÖ. Wie wichtig ist die Kultur in unserem blau-gelben Bundesland? LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER: Kultur ist Kraftquelle und Innovationsmotor all unserer Regionen und steht für Tradition und Moderne zugleich. Vor allem vertieft das Kulturleben das Gefühl der Zusammengehörigkeit und bereichert den generationsübergreifenden Dialog. Unsere Kulturvereine machen das Leben in den Gemeinden bunt und...

Alle Helfer des Bla-Mini-Day freuen sich über die gelungene Veranstaltung. | Foto: MV Lunz am See
2

Music Award
Bla-Mini-Day: Projekt aus Lunz und Scheibbs erhält 1. Platz

Der Musikverein Lunz und die BAG (Bezirksarbeitsgemeinschaft) Scheibbs haben im Teamwork  das Projekt "Bla-Mini-Day" gestartet. Nun hat dieses sogar den ersten Platz beim „Juventus Music Award – Innovationspreis der österreichischen Blasmusik" erhalten.  BEZIRK. Beim BAG Scheibbs wurde oft thematisiert, wie man Kinder zum Erlernen eines Instrumentes motivieren könnte. Aus diesen Gesprächen heraus entstand die Idee des "Bla-Mini-Day" – einem Workshop für Kinder aus dem gesamten Bezirk Scheibbs....

Beim großen Frühschoppen der Stadtkapelle Wieselburg kamen zahlreiche Besucher voll und ganz auf ihre Kosten. | Foto: Stadtkapelle Wieselburg
4

Die Stadtkapelle Wieselburg lud zu ihrem Frühschoppen

Bei herrlichem Wetter fand der Frühschoppen der Stadtkapelle am Messegelände in Wieselburg statt. WIESELBURG. Bei herrlichem Wetter veranstaltete die Stadtkapelle Wieselburg ihren traditionellen Frühschoppen am Messegelände, wo sich der Bezirksobmann des Blasmusikverbands, August Prüller, Bezirkskapellmeister Andreas Prüller, Obmann Martin Gartner und Kapellmeister Thomas Karner-Vogel von der Stadtkapelle mit Besuchern wie Monsignore Franz Dammerer, Braumeister Christian Huber,...

Die Stadtkapelle lud zur Veranstaltung "Klingendes Wieselburg" am Messegelände. | Foto: Günther Hütl
2

Die Stadtkapelle ließ Wieselburg erklingen

WIESELBURG. Die Stadtkapelle Wieselburg mit Kapellmeister Thomas Karner und Obmann Martin Gartner lud zum zweiten Mal das anspruchsvolle und überaus vergnüglichen Veranstaltung "Klingendes Wieselburg" in der Messehalle 3. Als Gastkapelle spielten die weit über die Grenzen hinaus bekannten "Grossinger" unter der Leitung von Sepp Wippl auf, die sich komplett dem Oberkrainer-Sound verschrieben haben. Durch das Programm führte Monika Wippl, die durch ihre humorvollen Einlagen das Publikum perfekt...

Das Blasorchester Gresten freut sich über Interessierte.

Blasorchester lädt zur Schnupperprobe

GRESTEN. Das Blasorchester Gresten sucht aktive Verstärkung und lädt deshalb am Samstag, 17. März ab 10 Uhr zu einer Schnupperprobe ins Probelokal im Feuerwehrhaus Gresten. Es gibt Information rund um den Verein. Instrumente können probiert werden und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Infos unter bogresten@gmail.com Wann: 17.03.2018 10:00:00 Wo: Feuerwehrhaus, Wieselburger Str. 11, 3264 Gresten auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.