Regisseurin findet ihre Wurzeln

- Maria Astl, Wolfgang Lesky, Verena Vyka, Jonas Prosl und Hubert Guger.
- Foto: Mayr
- hochgeladen von Roland Mayr
Jungregisseurin Roxana Rahnama ist für ihren Film "Unberührt" in den Bezirk Scheibbs zurückgekehrt.
SCHEIBBS. In den Räumlichkeiten der Galerie Guger verweilte ein Filmteam, das im ganzen Bezirk Aufnahmen für ein Familiendrama machte. Die 24-jährige Wienerin Roxana Rahnama, deren Großmutter aus Wieselburg stammt, ist eine junge Regisseurin, die in die Gegend ihrer Kindheit zurückgekehrt ist, um einen Film zu drehen. "Die Landschaft im Bezirk Scheibbs ist einfach fantastisch, und da ich in meiner Kindheit öfters Urlaube hier verbrachte, dachte ich mir, es gäbe hier einmalige Kulissen für meinen Film." So wurde in einem Bauernhaus in Gresten gedreht und in einem Haus in Neustift, das der Großmutter des Kameramanns Philipp Rusch gehört und als Ferienhaus dient. Der Kunstförderer Hubert Guger, der gleich nebenan ein Wirtschaftsgebäude mit einer Galerie sein Eigen nennt, stellte seine Räumlichkeiten dem Filmteam als Umkleideraum und zur Lagerung diverser Requisiten zur Verfügung.
Familiendrama im Bezirk
Der Film "Unberührt" spielt in der Zwischenkriegszeit und handelt vom Schicksal einer in ärmlichen Verhältnissen lebenden Bauernfamilie. Die Mutter, welche die Familie immer zusammengehalten hatte, stirbt an einer Grippe, wodurch das Familiengefüge zerbricht. Durch den Tod der Mutter verfällt der Vater immer mehr dem Alkoholismus, was zu Konflikten mit seinen Kindern führt, bis es schließlich zur Eskalation innerhalb der Familie kommt.
Zurück zu den Wurzeln
Die Regisseurin Roxana Rahnama, deren Vater aus Persien stammt, hat die Drehorte bewusst im Bezirk Scheibbs angesiedelt: "Als Kind war ich oft bei meiner Oma in Wieselburg zu Besuch. Die nahezu unberührte Natur, beispielsweise in den Ötschergräben, brachte mich nun dazu, zu meinen eigenen familiären Wurzeln zurückzukehren, da sich diese Orte wunderbar für den Dreh zu eignen schienen."
Der Film "Unberührt" stellt nun Roxana Rahnamas erste große Produktion dar, mit der sie auf verschiedenen Filmfestivals punkten möchte.
Das Drehbuch schrieben der Kameramann Philipp Rusch, der auch Wurzeln in Scheibbs hat, und Elisabeth Kerndl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.