Welttag der Senioren in Scheibbs
Unser Bezirk wird immer älter

- Unsere Senioren halten sich fit: Der 84-jährige Purgstaller Walter Mittendorfer sorgt für mehr Bewegung bei älteren Menschen im Bezirk.
- Foto: Roland Mayr/MeinBezirk Scheibbs
- hochgeladen von Roland Mayr
Am 1. Oktober ist Welttag der Senioren. Die Statistik zeigt große Herausforderungen im Bezirk Scheibbs.
BEZIRK SCHEIBBS. Um zu sehen, wie stark unsere Gesellschaft altert, reicht ein Blick ins Jahr 1869. In Wien wurde die Hofoper eröffnet und die erste Postkarte der Welt gedruckt. Und im Bereich der heutigen Republik Österreich lebten 233.993 Menschen im Alter über 65 Jahre. Heute ist die Bedeutung der Postkarte geschrumpft, die Zahl der Bevölkerung über 65 Jahre ist geradezu explodiert. 2025 leben in Österreich 1.859.677 Menschen in diesem Alterssegment.
Im Bezirk Scheibbs wohnen laut Daten vom Land NÖ derzeit 12.000 Menschen über 60 Jahre. Im Jahr 2011 waren es nur 9.432 - ein Plus von 2.568 Personen (rund 27 Prozent) in nur 14 Jahren. Diese rasche Alterung stellt unsere Gesellschaft vor Herausforderungen. Wolfgang Zimmermann, Geschäftsführer des NÖ-Gemeindebundes, sieht wesentliche Faktoren, auf die in Zukunft mehr geachtet werden müssen: „Die Digitalisierung überfordert viele ältere Menschen, wir müssen aufpassen, dass hier niemand auf der Strecke bleibt. Gesundheit und Pflege sind wesentliche Faktoren, die ältere Generation will so lange wie möglich daheim gepflegt werden. Hier müssen die Strukturen weiter verbessert werden. Ein weiterer Punkt ist die Nahversorgung und die Mobilität. Ältere Menschen sind Lebensmittelgeschäft und Apotheke im Ort besonders wichtig.“
Scheibbser Senioren
Langweilig wird es auf jeden Fall nicht für die Scheibbser Senioren. „Wir sind mit 13 Ortsgruppen und rund 3.200 Mitglieder gut aufgestellt“, so Franz Ditzer, Obmann der NÖ Senioren Scheibbs im MeinBezirk-Telefonat. Allein in Purgstall, der Heimat von Ditzer, sind es knapp 500 Mitglieder. Von Sportangeboten über Kartenspielen bis zu Tagesausflügen versucht man so viele Senioren im Bezirk mitzunehmen. Und wenn die Gesundheit nicht mehr so mitspielt, versucht man Lösungen mit Privat-PKWs und dergleichen zu finden.
„Grundsätzlich ist die Stimmung bei den Senioren hier gut. Einsamkeit ist aber ein Thema. Die meisten Senioren sind zwar gut engagiert, aber einige ziehen sich zurück und die versuchen wir, für unsere Unternehmungen zu begeistern“, so Ditzer. Die steigende Anzahl der über 65-Jährigen spüre man auch in Scheibbs, mit neuen Mitgliedern habe man daher kein Problem. „Man merkt, dass die besonders geburtenstarken Jahrgänge gerade in Pension gehen. Aber in ein paar Jahren wird sich das wahrscheinlich wieder legen.“
Mehr Nachrichten aus Scheibbs:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.