Eisenstraße-Imker präsentieren ihr neuestes Produkt

- <b>Die Eisenstraße-Imker</b> bei der Präsentation ihres Goldhaubenhonigs mit Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordnetem Andreas Hanger.
- Foto: Hackl
- hochgeladen von Roland Mayr
WIESELBURG. Die Produkte der Eisenstraße-Imker verbinden traditionelles Handwerk mit dem innovativen Blick in die Zukunft. Diesem Anspruch getreu, füllen die Eisenstraße-Imker nur sorgfältig ausgewählten Honig in die Gläser.
Präsentation des Goldhaubenhonigs
Zur Präsentation des lang erwarteten Goldhaubenhonigs luden die Eisenstraße-Imker ein. Neben der Vorstellung des neuen Honigprodukts beim Bienenlehrpfad in Wieselburg führten die Imker Interessierte durch den Bienenlehrpfad und den Verarbeitungsraum von Familie Niklas.
Aufwendige und langwierige Arbeit
"Es ist eine unglaublich aufwendige und langwierige Arbeit in Verbindung mit einem enormen Wissen, die in jedem Glas Honig steckt. Ich habe höchsten Respekt und bin sehr stolz auf unsere 16 Eisenstraße-Imker", sagt der Eisenstraße-Obmann Andreas Hanger.
Weibliches Pendant zum Hammerherrenhonig
"Der Goldhaubenhonig ist das 'Weibal' zu unserem vor zwei Jahren vorgestellten Hammerherrenhonig und erinnert mit seiner eleganten Aufmachung an die historisch bekannten Goldhauben, die in stundenlanger Handarbeit genäht und bestickt wurden. Das Besondere an unserem Honig ist die geschmackliche Vielfalt durch die artenreiche Landschaft der Eisenstraße Niederösterreich. Und diese Vielfalt schmeckt man auch im Glas, denn jeder der 16 Goldhaubenhonige unterscheidet sich geschmacklich von seinen Kollegen", so die Eröffnungsworte von Eisenstraße-Imkersprecher Hermann Höhlmüller.
Beim Regionsfest in Steinakirchen präsentiert
Der Öffentlichkeit wurde der goldene Honig erstmals beim Regionsfest in Steinakirchen am Forst auf der Festbühne zum Kauf und zur Verkostung angeboten. Auch hier erwartet die Besucher ein besonderes Spektakel, da die Imker in Begleitung von Hammerherren und Goldhauben-Damen erscheinen werden.
Die 16 Eisenstraße-Imker im Überblick
Franz Graf – 3254 Bergland
IM Laurentia Blamauer – 3345 Göstling an der Ybbs
IM Eva Felbermayer – 3345 Göstling an der Ybbs
Cäcilia Heigl – 3345 Göstling an der Ybbs
Klemens Kronsteiner – 3345 Göstling an der Ybbs
Manfred Schagerl – 3345 Göstling an der Ybbs
Robert Ribarsch – 3264 Gresten
Anton Jagersberger – 3343 Hollenstein an der Ybbs
IM Hermann Schagerl – 3293 Lunz am See
Bio-Imkerei Fuchssteiner – 3281 Oberndorf an der Melk
IM Hermann Höhlmüller – 3251 Purgstall an der Erlauf
Leopold & Christian Hörhan – 3251 Purgstall an der Erlauf
Adolf Adelsberger – 3263 Randegg
IM Johann Watschka – 3261 Steinakirchen am Forst
Familie Hintsteiner – 3340 Waidhofen an der Ybbs
Imkereimeisterbetrieb Fam. Niklas – 3250 Wieselburg




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.