Regional und familiär: Reifen für jeden Bedarf

- <b>Redakteur Roland Mayr</b> beim "Kaffeeplauscherl" mit Geschäftsführer Matthias Leichtfried in der Konditorei Reschinsky in Wieselburg.
- Foto: privat
- hochgeladen von Roland Mayr
Matthias Leichtfried aus Wieselburg ist Geschäftsführer bei Reifen Weichberger.
Interview: Roland Mayr
Wie ist es dazu gekommen, dass Sie Geschäftsführer bei Reifen Weichberger wurden?
MATTHIAS LEICHTFRIED: Ich habe seit 1996 fast jedes Jahr in den Ferien bei Weichberger gearbeitet. Ab März 1997 hat sich diese Tätigkeit auch auf die Wochenenden ausgeweitet, bis ich schließlich im Juli 2004 fix in der Firma zu arbeiten begonnen habe. Ich konnte dabei ein Kostenrechnungs- und Controllingsystem aufbauen und habe mich viel mit der EDV beschäftigt. Ab 2009 war ich dann als Geschäftsführer tätig, was ich nach einem Jahr allerdings wieder beednen musste, da es Komplikationen bei der Geburt unseres Kindes gab. Ich habe in dieser Zeit ein zweites Studium absolviert und mich in der Firma im Hintergrund engagiert, bis ich schließlich im Herbst 2015 wieder als Geschäftsführer bei der Firma Weichberger eingestiegen bin.
Welche Vorteile hat es, in einem Familienbetrieb zu arbeiten?
Wir sind als einer der größten Reifenhändler in Österreich trotzdem weiterhin ein Familienbetrieb geblieben. Der große Vorteil ist, dass man selbst Entscheidungen treffen kann und dabei nicht von Konzernchefs abhängig ist. Deshalb können wir auch mit allen Reifenmarken handeln. Dieses angenehme familiäre Klima bei Reifen Weichberger überträgt sich so auch auf alle unsere Mitarbeiter.
Wie stark ist die Bindung von Reifen Weichberger zur Region?
Seit man 1928 mit dem Handel und der Reparatur von Fahrrädern und später auch Waschmaschinen und Nähmaschinen anfing, sind wir in der Region tief verwurzelt. Johann Weichberger sen. begann 1959 mit dem Reifenhandel und konnte ein tolles Netzwerk aufbauen. Unsere Mitarbeiter wissen genau, was die Kunden in der Region brauchen. Außerdem unterstützen wir zahlreiche Mostviertler Sportler.
Steckbrief
Die wichtigsten Eckdaten in Matthias Leichtfrieds Leben
Matthias Leichtfried erblickte am 23. Mai 1978 das Licht der Welt.
Von 1984 bis 1988 besuchte er die Volksschule in Wieselburg
1988 bis 1993: Besuch des Bundesrealgymnasiums Wieselburg
1993 bis 1996: Bundesoberstufenrealgymnasium in Scheibbs
1996 bis 2003: Studium Betriebswirtschaftslehre Uni Wien
Im Dezember 2002 heiratete Matthias Leichtfried seine Katrin
April 2003: Geburt Hanna
Seit dem Jahr 2004 arbeitete er bei der Firma Reifen Weichberger
Dezember 2004: Geburt Felix
2009 bis 2010: Geschäftsführer bei der Firma Weichberger
2009 bis 2011: Masterstudium im Fach Wirtschaftspädagogik
Oktober 2009: Geburt Flora
2010 bis 2011: Bildungskarenz
2011 bis 2012: Drei Semester Lehrtätigkeit an der TU Wien
Seit 2012 unterrichtet Leichtfried am Francisco-Josephinum
Seit Sommer 2015: Geschäftsführer bei Reifen Weichberger
Dezember 2015: Geburt Paul
Gast und Wirtschaft
Traditionsbetrieb im "Herzen" Wieselburgs
Konditorei Reschinsky
Hauptplatz 14, 3251 Wieselburg,
Tel. 07416/524740,
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7 Uhr bis 20 Uhr, im Winter dienstags geschlossen.
Bei unserem Business Brunch gab es für Geschäftsführer Matthias Leichtfried ein Nussbeugerl um 1,80 Euro, einen Großen Braunen um 3,10 Euro ein Glas frisch gepressten Orangensaft um 3,10 Euro Euro. Redakteur Roland Mayr genoss einen Großen Braunen um3,10 Euro. In der Konditorei Reschinsky in Wieselburg werden drei verschiedene Frühstücksvariationen und eine große Auswahl an Süßspeisen angeboten. Im Sommer kann man außerdem köstliches Eis genießen.
Weitere Infos gibt's hier.
Der Business Brunch
Eine andere Art und Weise der
Wirtschaftsberichterstattung: Die BEZIRKSBLÄTTER laden in regelmäßigen Abständen Wirtschaftstreibende, Chefs von Großunternehmen ebenso wie Selbstständige oder Mittelständler aus unserem Bezirk, zum Frühstück ein. In gemütlichem Rahmen wird dabei über Berufliches und Privates geplaudert.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.