Worthington als "Big Player"

- Foto: Dutzi
- hochgeladen von Roland Mayr
Der Druckbehälter-Hersteller aus Kienberg-Gaming erreicht Rang drei unter den Top-Betrieben des Landes.
KIENBERG. Im Rahmen des Business-Wettbewerbs "Austria’s Leading Companies" prämierten das Wirtschaftsblatt, PwC Österreich und der KSV1870 bereits zum 17. Mal die Top-Betriebe des Landes.
Worthington auf Rang drei
Im Niederösterreich-Ranking erzielte Worthington in der Kategorie "Big Players" – Unternehmen über 50 Millionen Euro Umsatz – den dritten Platz.
Die Auszeichnung ist bereits der vierte Erfolg nach zwei Gesamtsiegen in den Jahren 2008 und 2009 sowie einem dritten Rang im vergangenen Jahr. Ausschlaggebend für die Top-Bewertung waren unter anderem das nachhaltige Wachstum und die solide finanzielle Basis.
Finanzielle Stabilität als Basis
"Wir freuen uns besonders, dass wir die Auszeichnung zum vierten Mal erhalten haben. Auch nach dem Brandschaden von 2013 haben wir auf finanzielle Stabilität geachtet und eine solide Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Dieser Kurs macht sich nun bezahlt", erklärt Christian Bruckner, Geschäftsführer der Worthington Cylinders GmbH.
Mitarbeiterstand aufgestockt
Nach den Produktionsausfällen im vergangenen Jahr – das Massewerk von Worthington fiel im August 2013 einem Brand zum Opfer – laufen die Maschinen des Kienberger Industrieunternehmens nun wieder auf Hochtouren. Seit dem heurigen Frühjahr produziert der Betrieb an sieben Tagen im 24-Stunden-Schichtbetrieb hochwertige Druckbehälter.
Auch der Mitarbeiterstand bei Worthington konnte von 340 auf insgesamt 410 Beschäftigte, darunter auch Leasingpersonal, aufgestockt werden. Dank der sehr guten Auftragslage und weiterem Wachstumspotenzial blickt Christian Bruckner optimistisch in die Zukunft.
Niederösterreichs Sieger
Ermittelt wurden die Sieger der "Austria’s Leading Companies" in drei Kategorien: Solide Kleinbetriebe (bis 10 Millionen Euro Umsatz), Goldener Mittelbau (10 bis 50 Millionen Euro Umsatz) und Big Player (mehr als 50 Millionen Euro Umsatz). Zusätzlich wurde ein Publikumspreis vergeben. Ausschlaggebend für die Entscheidung der Jury war ein Kennzahlen-Mix aus den Bilanzen der vergangenen drei Jahre. Niederösterreichs bester Big Player heißt Kabelplus GmbH. In der Kategorie Mittelstand sichert sich die Ingrid L. Blecha GmbH den Sieg. Als solidester niederösterreichischer Kleinbetrieb wurde die RGE GmbH prämiert. Der Publikumspreis geht an die Voestalpine Precision Strip GmbH.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.