Blackout – Stell dir vor es geht das Licht aus…

Am 29.01.2014 fand im Volksheim Fischamend ein Vortrag des NÖ-Zivilschutzverbandes zum Thema Blackout statt.
Der Begriff Blackout beschreibt einen überregionalen und längerfristigen Totalausfall des Stromnetzes. Ursachen für diesen „worst case“ könnten extreme Wettererscheinungen, technische Gebrechen, Sabotage oder auch Cyber-Angriffe sein.
NOEZSV-Mitarbeiter Bernd Buric stellte in seinem Vortrag verschiedenste Szenarien vor um die Auswirkungen eines Blackouts deutlich zu machen. So kam es beispielsweise in Italien am 28. September 2003 nach einem Baumfall zu einem totalen Blackout. 57 Millionen Italiener waren bis zu 18 Stunden ohne Strom. 30.000 Leute sind gestrandet in den Zügen und es kam zu 5 Toten im Zusammenhang mit dem Stromausfall. Buric zeigte hier den nach und nach auftretenden Ausfall der Infrastruktur bei einem länger andauernden Stromausfall auf.
Der Vortrag gab aber auch Hilfestellungen und Lösungsmöglichkeiten, wie man sich auf so ein Blackout vorbereitet bzw. im Ernstfall damit umgeht. Vor allem die psychologische Komponente wurde diskutiert. ("Was würden sie tun, wenn es Dienstag 7 Uhr morgens ist und es gibt keinen Strom...?“).
Im Anschluss an dem Vortrag hatten die interessierten Zuhörer die Möglichkeit Fragen an den Experten zu stellen.
Um im Ernstfall für ein Blackout gerüstet zu sein empfiehlt der Zivilschutzverband folgende Vorbereitungen zu treffen:
• Notstromversorgung:
Eine Möglichkeit viele Probleme zu vermeiden, welche durch einen länger andauernden Stromausfall entstehen, könnte die Anschaffung eines Notstromaggregats sein.
• Empfangseinrichtung:
Ein Batterie- oder Kurbelradio stellt sicher, dass Sie bei einem Blackout die behördlichen Meldungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks empfangen können.
• Alternative Heizmöglichkeit und Brennstoff:
Kachelöfen, Kaminöfen, Ölöfen, Beistellherde, usw. könnten überall dort, wo ein Rauchabzug vorhanden ist, für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden. In jenen Haushalten, wo dies nicht möglich oder gewünscht ist, könnten Heizgeräte, die mit Petroleum oder Flaschengas betrieben werden, zum Einsatz kommen.
• Ersatzkochgelegenheit:
Jeder Haushalt sollte so vorsorgen, dass auch bei Strom- oder Erdgasausfall eine Kochgelegenheit gegeben ist. Als alternative Kochgelegenheit sind Campingkocher oder Fonduekocher zu empfehlen.
• Ersatzbeleuchtung:
Für eine Ersatzbeleuchtung sind Kerzen, Zünder oder Feuerzeug und Kurbel bzw. Batterietaschenlampen mehr als hilfreich.
• Lebensmittelvorrat:
Ein Haushaltsvorrat sollte Grundnahrungsmittel und andere leicht lagerbare sowie gut haltbare Lebensmittel für zwei Wochen enthalten. Der Inhalt der Tiefkühltruhe sollte nicht in erster Linie als Vorrat verwendet werden.
Weitere Infos zum Thema Blackout finden Sie auf der Website des NOEZSV: http://www.noezsv.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.