Sirenenalarm und Notfunkübung
Deutschlandsberger Funkamateure im Einsatz
Im Rahmen der großen Alarmübung Anfang Oktober stand auch eine steiermarkweite Notfunkübung unter Beteiligung der Funkamateure am Programm. Der Bezirk Deutschlandsberg nahm daran teil. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Von der Funkstation in der Bezirkshauptmannschaft, die von zwei lizenzierten Funkamateuren besetzt war (OE6DOE Bernd und OE6RER Erwin), nahm man Kontakt mit den umliegenden Funkstationen im eigenen Bezirk und darüber hinaus auf. So gelang es, unterstützt von einer mobilen Station (OE6RKE...
Katastrophenschutz Übung am 04.10.
Blackout in Hargelsberg
Am Samstag, den 04.10.2025 fand gemeinsam mit der Gemeinde eine Katastrophenschutzübung statt. Ziel der Übung war es, die Abläufe und die Zusammenarbeit im Ernstfall – insbesondere bei einem großflächigen Stromausfall (Blackout) – zu trainieren und zu überprüfen. Zu Beginn wurde der Gemeindeeinsatzstab eingerichtet. Dabei standen die Organisation der Kommunikation sowie die Sicherstellung der Notstromversorgung im Vordergrund. Anschließend erfolgte eine Kontrolle verschiedener Punkte im...
Spanien-Blackout
Was sich bei Österreichs Stromnetz ändern soll
Der Blackout in Spanien im April 2025 hat Energieminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) dazu veranlasst, auch die österreichische Energieversorgung zu analysieren. Um hierzulande solche Stromausfälle zu vermeiden, möchte er unter anderem beim Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) nachschärfen. ÖSTERREICH. Der stundenlange Stromausfall in Spanien im April 2024 sorgte für Beunruhigung in ganz Europa. Teil der internationalen Kommission zur Untersuchung des Blackouts war auch...
Nichts ging mehr
Stromausfall legt Wiens größtes Shoppingcenter lahm
Am Mittwochvormittag kam es zu einem Stromausfall in der Donaustadt. Betroffen waren zwar keine Haushalte, aber das Westfield Donauzentrum. Geschäfte hatten kein Licht, die Kassensysteme fielen aus und die Schranken blieben unten, wie man gegenüber MeinBezirk berichtet. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Shopping-Vormittag wird wohl einigen Kundinnen und Kunden des Westfield Donauzentrums noch länger in Erinnerung bleiben. Um exakt 11.09 Uhr kam es in dem Gebiet rund um die Wagramer Straße zu einem...
Gut vorbereitet für den Ernstfall
Zivilschutzvortrag in Mauerbach am 2. Oktober 2025
Stromausfall, kein Internet, leere Supermarktregale: Ein großflächiger Blackout ist kein Science-Fiction-Szenario mehr, sondern eine reale Herausforderung, auf die sich Gemeinden und Haushalte vorbereiten müssen. Um genau darüber zu informieren, lädt Zivilschutzgemeinderätin Birgit Kerschbaumer gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband zu einem kostenlosen Vortrag ein. Unter dem Titel „Blackout und krisensicherer Haushalt“ findet die Veranstaltung am kommenden Donnerstag bei...
Neuhaus macht’s vor
Neues Notfall-Kommunikationssystem für Blackout
Die Gemeinde Neuhaus im Bezirk Völkermarkt hat mit dem Notfall-Kommunikationssystem MERLIN eine Vorreiterrolle im Katastrophenschutz übernommen. Es wurde in Zusammenarbeit mit einem Forschungsteam von der Universität der Bundeswehr München umgesetzt. NEUHAUS. Das neue System basiert auf der energieeffizienten LoRa-Funktechnologie und ermöglicht den Austausch von Kurznachrichten zwischen Gemeinde und Bevölkerung – auch bei einem längeren Strom-, Mobilfunk- oder Internetausfall. Mit MERLIN wird...
Roloran Forschungsteam
Einzigartige Notfallkommunikation in Neuhaus
Im September erfolgt nun eine flächendeckende Umsetzung im gesamten Gemeindegebiet, wobei an insgesamt 10 Standorten umgebaute Telefonzellen aufgestellt werden. NEUHAUS. Seit Juli 2023 befindet sich die Gemeinde Neuhaus in Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München. Unter der Leitung von Wolfgang Hommel entwickelte das Roloran-Forschungsteam eine europaweit einzigartige Notfallkommunikation, durch welche im Blackout- oder weiteren Katastrophenfällen die Kommunikation zwischen der...
Langfristiger Stromausfall
Was sollte man bei einem Blackout machen?
Plötzlich ist es still. Kein Summen des Kühlschranks, kein WLAN, die Straßenlaternen bleiben dunkel. Ein Blackout – ein großflächiger, länger andauernder Stromausfall. SALZBURG. Er betrifft unser ganzes Leben: von der Wasserversorgung bis hin zum Bezahlen im Supermarkt. Die wichtigste Regel lautet: Vorbereitung ist alles. Wer genügend Vorräte im Haus hat, muss nicht gleich in Panik verfallen. Fachstellen empfehlen, Lebensmittel und Wasser für rund zwei Wochen einzulagern – pro Person etwa 35...
Störung in Wien
Stromausfälle für hunderte Haushalte, U-Bahn und Verkehr
Zu gleich zwei Stromausfällen mit großen Auswirkungen kam es Montagmorgen kam es in Wien. In Meidling gingen für 600 Haushalte die Lichter aus. In Mariahilf waren rund 300 Abnehmer betroffen. Auch U-Bahnstationen waren ohne Licht und funktionierende Aufzüge. Die Polizei musste wiederum laut Bericht den Straßenverkehr händisch regeln. WIEN/MARIAHILF/MEIDLING. Wie sehr das Stadtleben von einem funktionierenden Stromnetz abhängig ist, hat sich am Montagmorgen, 28. Juli, gezeigt. Ausgerechnet zum...
Hunderte Haushalte betroffen
Serie von Stromausfällen in Wiener Grätzl
Donnerstagmorgen kam es gleich zu mehreren Stromausfällen in Mariahilf und am Neubau. Auslöser soll ein beschädigtes Kabel gewesen sein. Rechnet man beide Vorfälle zusammen, waren gesamt über 1.000 Haushalte zumindest zeitweise ohne Energie. Mittlerweile wurde die Versorgung wieder hergestellt. Aktualisiert am 24. Juli, 9.17 Uhr WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Eine Überraschung beim Aufwachen hatten Bewohnerinnen und Bewohner in Mariahilf und am Neubau in der Gegend rund um das Raimundtheater und...
Häuser zum Leben
Hernalser Sommer für Seniorinnen und Senioren
Wenn Seniorinnen und Senioren auch im Alter aktiv sein möchten, sind sie beim Klub Kalvarienberggasse 29 und im Hausklub Alszeile wahrscheinlich gut aufgehoben. Mit gemeinsamen Trommeln, Bingo und informativen Vorträgen ist im August bei den Häusern einiges los. WIEN/Hernals. Wer als Seniorin oder Senior Abwechslung vom Alltag sucht, wird diese in den Klubs Kalvarienberggasse 29 und Alszeile finden. Dort soll ein dichtes Sommerprogramm mit gemeinsamen Trommeln, Bingo-Runden und informativen...
380 kV-Leitung durch Kärnten
Transparenz und Bürgerbeteiligung gefordert
Die Kärntner Landesregierung hat in ihrer Sitzung am Dienstag Informationen zum Großprojekt "Netzraum Kärnten" von der Austrian Power Grid (APG) und der Kärnten Netz (KNG) eingeholt. Die geplante Starkstromleitung quer durch Kärnten soll die Stromversorgung im Süden Österreichs langfristig absichern. KÄRNTEN. Vertreter aller vier Landtagsparteien, des Städte- und Gemeindebunds sowie der Sozialpartner waren anwesend. Im Anschluss betonten Landesregierung und Projektvertreter die Bedeutung der...
Blackout
Raiding startet Projekt zur Krisenvorsorge mit Infoabend
Die Marktgemeinde Raiding lud zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Blackout“ ein. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie sich Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger auf einen möglichen längerfristigen Stromausfall vorbereiten können. RAIDING. Als Experte war Herbert Wagner, Präsident des burgenländischen Bevölkerungsschutzes, zu Gast. In seinem Vortrag erklärte er grundlegende Aspekte einer Blackout-Situation und erläuterte praxisnahe Maßnahmen, mit denen sich Haushalte im...
Mit Lenercom ausstatten
Blackout-Vorsorge mit einem Batteriespeicher
Wenn der Strom ausfällt, kommt es auf eine verlässliche Notstromversorgung an. Moderne Batteriespeicher sind die Lösung – sie sichern Haushalte und Unternehmen selbst bei Blackouts zuverlässig ab. Harald List, erfahrener Vertriebsexperte für erneuerbare Energien, hat das Potenzial von Solarenergie Speichern früh erkannt. Über seine Firma Solution Consult bringt er geprüfte Lenercom Batteriespeichersysteme auf den österreichischen Markt und setzt dabei auf individuelle Beratung sowie...
Lokale
Projekt des SHV Wolfsberg erhielt zwei Auszeichnungen in Wien
Bei der Preisverleihung und Projektmesse des Österreichischen Verwaltungspreises in Wien gab es eine doppelte Auszeichnung für den SHV Wolfsberg für das Projekt "Blackout-sicheres Pflegeheim“. WOLFSBERG, WIEN. Vor kurzem lud das Bundeskanzleramt zur Verleihung des "Österreichischen Verwaltungspreises" ein. 149 Projekte wurden eingereicht und 37 davon kamen ins Finale. Zuerst erfolgte eine Präsentation der Finalrundenprojekte im Rahmen einer eigenen Messe. 28 Projekte erhielten eine...
Feuerwehr im Blackout
Einsatzfähig bei Stromausfall und Katastrophen
Großflächige Stromausfälle – sogenannte Blackouts – stellen eine ernste Gefahr für den Katastrophenschutz dar. Besonders betroffen: die Feuerwehr. Wie bleibt sie im Burgenland trotz Stromausfall einsatzbereit? Eine Masterarbeit der Hochschule Burgenland und ein innovatives Photovoltaik-Modell liefern Antworten. BURGENLAND. Wie bleiben Einsatzkräfte, speziell die Feuerwehr, in Katastrophenfällen, etwa einem großflächigen Stromausfall, weiterhin einsatzfähig? Mit dieser Frage beschäftigt...
Blackout in Portugal
"Plötzlich gingen überall die Lichter aus"
Chaos auf den Straßen, keine Internetverbindung und kein Strom mehr: ein Zeuge schildert seine Erlebnisse des Blackouts vom 28. Mai in Portugal. PORTUGAL/ÖSTERREICH. Zuerst herrschte das Chaos: Als Martin B. die U-Bahn in Lissabon verließ, waren plörtlich überall die Lichter ausgegangen. "Als Tourist habe ich zuerst gar nichts verstanden, es gab ja auch keine englischen Ansagen." Es dauerte eine Weile, bis die Anwesenden verstanden, dass es sich um einen Blackout handelte: Die Notausgänge...
Zwei Bezirke betroffen
Tausende Haushalte im Südwesten Wiens ohne Strom
In größeren Teilen von Hietzing und Liesing gab es für rund 3.000 Haushalte ab 10.51 Uhr keinen Strom. Die genauen Hintergründe für den Blackout waren zunächst unklar, mittlerweile ist die Ursache jedoch gefunden. Und auch die allermeisten Betroffenen konnten bis 12.20 Uhr wieder ans Netz gehen. Aktualisiert am 15. Mai, 12.35 Uhr WIEN/HIETZING/LIESING. Am Donnerstagvormittag gingen in Hietzing und Liesing plötzlich die Lichter aus. Auslöser dafür war eine Unterbrechung der Stromversorgung ab...
Fünf Speicher gegen Blackout
Stromversorgung innerhalb kurzer Zeit
TIWAG und TINETZ haben einen eigenen Notfallplan – das sogenannte Netzwiederaufbaukonzept Tirol – ausgearbeitet. Der Idealfall: Bereits 60 Minuten nach dem Blackout kann begonnen werden, die Spannung wieder hochzufahren und innerhalb von 180 Minuten das Inntal weitestgehend wieder mit Strom zu versorgen. Ab fünf Stunden kann in Tirol die Grundversorgung wiederhergestellt werden. INNSBRUCK. Nach dem massiven Stromausfall mit zum Teil schwerwiegenden Folgen auf der Iberischen Halbinsel steht die...
Blackout
Experte vom Campus Wieselburg über Sicherheit der Stromnetze
Experte äußert sich am Fachhochschul-Campus Wieselburg zum Thema Blackout: "Risiko ist erneuerbar, Lösung auch". WIESELBURG. Während die Spekulationen um die Ursachen für den Blackout in Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs weitergehen, stellt sich die Frage nach der Sicherheit der Stromnetze. Lösungen könnten laut Experte Christoph Schmidl vom Fachhochschul-Campus Wieselburg sogenannte "Inselnetze" bieten. Blackouts sind keine Einbildung Und plötzlich wird es dunkel. Und still. Die...
Bezirk Spittal
So "Blackout"-sicher sind Oberkärntens Gemeinden
In Rennweg wurde für den Ernstfall eines "Blackouts" ein "Leuchtturm" geschaffen. Obervellach plant ein Zivilschutzzentrum. BEZIRK SPITTAL. Die Gefahr eines großflächigen Stromausfalls, auch "Blackout" genannt, ist weltweit grundsätzlich immer gegeben. Die jüngsten Ereignisse in Spanien, Portugal und Frankreich haben gezeigt, wie schnell ein solcher Ernstfall Realität werden kann. Grund genug, bei zwei Bürgermeistern aus dem Bezirk Spittal nachzufragen, wie es um die Krisenfestigkeit ihrer...
Wenn der Strom weg ist, ist es zu spät.
Tag X: "Sei bereit, nicht überrascht"
Blackout in Südeuropa zeigt Schwächen auf – wie sicher sind wir in unserem Land bei einem Blackout? REGION. Montag, 28. Mai 2025, um 12:33 Uhr stand plötzlich das Leben in Portugal, Spanien und Teilen Frankreichs still. "Fünf Sekunden und eine fehlende Leistung von 15 Gigawatt reichten aus, um den Westen Europas kurzzeitig in ein Chaos zu stürzen", bemerkte der Telfer Blackout-Experte Thomas Kugler, der sich viele Jahre mit dem Thema und auch mit dem letzten Vorfall in Spanien...
Linzer beim Blackout in Spanien
„Mein Mann hat gleich das ganze Eis aufgegessen“
Ein Ehepaar aus Linz war gerade an der spanischen Costa Blanca unterwegs, als vergangene Woche plötzlich der Strom weg war. GUADALEST, BENIDORM/SPANIEN. „Es war ganz eigenartig“, berichtet Ulrike Maggauer aus Linz, die gemeinsam mit ihrem Mann auf einer Spanien-Reise den Blackout vergangene Woche miterlebte. Während eines Ausflugs nach Guadalest, einem Ort, einige Kilometer im Landesinneren an der Costa Blanca, fiel in den Läden plötzlich das Licht aus. „Wir haben uns nicht großartig was...
Villach Stadt und Land
"Sind auf 'Blackout' bestens vorbereitet"
Villach hat "Leuchttürme" für den Ernstfall geschaffen. Auch unsere Landgemeinden sind auf längere Stromausfälle vorbereitet. VILLACH, VILLACH LAND. Die Gefahr großflächiger, auch längerer Stromausfälle ist weltweit grundsätzlich immer gegeben. Erst unlängst hat ein flächendeckender Stromausfall in Spanien, Portugal und Teilen Frankreichs für Schlagzeilen gesorgt. Deshalb hat MeinBezirk.at bei der Stadt Villach und umliegenden Gemeinden nachgefragt, wie "Blackout"-sicher unser Bezirk ist....