Blackout
Raiding startet Projekt zur Krisenvorsorge mit Infoabend

- Bei der Informationsveranstaltung in Raiding erklärte Herbert Wagner praxisnahe Maßnahmen zur Vorbereitung auf einen möglichen Blackout und gab wertvolle Tipps zur Krisenvorsorge im Haushalt.
- Foto: Markus Landauer
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Die Marktgemeinde Raiding lud zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Blackout“ ein. Im Mittelpunkt des Abends stand die Frage, wie sich Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger auf einen möglichen längerfristigen Stromausfall vorbereiten können.
RAIDING. Als Experte war Herbert Wagner, Präsident des burgenländischen Bevölkerungsschutzes, zu Gast. In seinem Vortrag erklärte er grundlegende Aspekte einer Blackout-Situation und erläuterte praxisnahe Maßnahmen, mit denen sich Haushalte im Vorfeld rüsten können – von Notvorräten über Kommunikationsmöglichkeiten bis hin zu organisatorischen Abläufen in einer Ausnahmesituation.

- Die Marktgemeinde Raiding startet mit der Veranstaltung den Aufbau einer gemeindeweiten Krisenvorsorgestruktur, um im Ernstfall koordinierte Hilfe leisten zu können.
- Foto: Pixabay (Symbolbild)
- hochgeladen von Victoria Rosenberger
Krisenvorsorgestruktur
Die Veranstaltung markierte zugleich den offiziellen Startschuss für den Aufbau einer gemeindeweiten Krisenvorsorgestruktur in Raiding. Ziel ist es, im Ernstfall koordinierte Hilfe leisten zu können und die Eigenvorsorge in der Bevölkerung zu stärken.
Ein zentrales Anliegen der Veranstaltung war es, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie man sich im eigenen Haushalt auf eine mögliche Krisensituation vorbereiten kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden ermutigt, sich frühzeitig mit dem Thema auseinanderzusetzen und im Familien- oder Freundeskreis individuelle Vorsorgestrategien zu überlegen.
Bürgermeister Markus Landauer dankte dem Vortragenden sowie allen Anwesenden für ihr Interesse und unterstrich die Bedeutung gemeinsamer Vorbereitung auf mögliche Krisenlagen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.