Himberg
Errichtung einer Erneuerbaren Energiegemeinschaft beschlossen

Foto: Pixabay
3Bilder

Der Gemeinderat hat die Errichtung einer regionalen Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) beschlossen. Das Konzept der Erneuerbaren Energiegemeinschaften ermöglicht es einzelnen Personen, Firmen oder Kommunen sich zu einer Energiegemeinschaft zusammen zu schließen und in der Gemeinschaft erzeugte elektrische Energie zu verteilen und zu verbrauchen.

HIMBERG. Wien Energie bietet für die Gründung von Energiegemeinschaften ein speziell für Energiegemeinschaften erstelltes Vertragspaketen, daher wurde auch Wien Energie als Partner gewählt. Da die gesetzliche Basis für Erneuerbare Energiegemeinschaften komplett neu ist, gibt es noch keine Erfahrungen hinsichtlich Anwendungen und Umsetzungen.

Daher beginnt die Marktgemeinde Himberg mit der Wien Energie in der ersten Phase ein „Pilotprojekt“ für die im Eigentum der Marktgemeinde Himberg stehenden Gebäuden und der Himberger Immobiliengesellschaft. Dabei sollen zuerst die vorhandenen PV-Anlagen der Gemeinde von zirka 200 kWp installierter Leistung in die Energiegemeinschaft eingebracht werden, dadurch kann die Überschussenergie auf andere Verbrauchsanlagen verrechnet werden.

Der geforderte gesetzliche Zusammenschluss der Mitglieder der Erneuerbaren Energiegemeinschaft soll in Form eines Vereines erfolgen, da diese Rechtsform den Menschen vertrauter ist als eine Genossenschaft. Viele GemeindebürgerInnen sind bei Vereinen, dadurch ist ein Verein den Mitgliedern „vertrauter und verständlicher“. Bürgermeister Ernst Wendl, dem die nachhaltige Energieerzeugung durch die Sonne ein großes Anliegen ist, wird hier ehrenamtlich den Obmann des Vereins übernehmen.

Auch Private miteinbeziehen

Nach entsprechender „Praxistauglichkeit“ sollen in weiterer Folge auch die Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger in die Erneuerbare Energiegemeinschaft einbezogen werden. Dadurch haben diese die Möglichkeit sich an der Energiegemeinschaft zu beteiligen, die erzeugte elektrische Energie durch PV-Anlagen selbst zu verbrauchen und die Überschussenergie untereinander zu verteilen. An der EEG können auch Personen mitmachen, welche keine PV-Anlagen besitzen, aber sehr wohl können sie umweltfreundliche elektrische Energie aus der Nachbarschaft durch die Energiegemeinschaft beziehen. Dadurch sparen sie auch einen Anteil der Netzkosten.

Zweck und Ziel der EEG

Die hohen Energiekosten sind in aller Munde, täglich wird Bürgermeister Ernst Wendl hinsichtlich Energiekosten und deren Alternativen angesprochen. Dies hat zum Handeln und gründen einer EEG motiviert.

Ziel ist es, die Bevölkerung durch die EEG zur Errichtung von PV-Anlagen zu motovieren und dadurch umweltfreundliche Sonnenenergie zu erzeugen. Einerseits kann damit der Eigenverbrauch abgedeckt werden, hier liegt das größte Einsparungspotential. Die umweltfreundlich erzeugte Überschussenergie kann an die benachbarten Häuser abgegeben werden, auch wenn diese keine PV-Anlage verfügen. Die Gemeinde und die Bevölkerung kann hier eine aktive umweltbewusste Rolle übernehmen.

Die gesetzliche Vorgabe ist leider sehr komplex und bürokratisch. Wir werden uns fachlich und rechtlich informieren und die Bevölkerung zeitgerecht durch gemeinschaftliche Veranstaltungen einbeziehen und informieren. Letztlich liege es bei jedem Einzelnen sich hier zu beteiligen.

„Die Marktgemeinde Himberg will in der bei der Reduktion der fossilen Energieträgern eine Vorreiterrolle übernehmen und durch die aktive Umsetzung der Erneuerbaren Energiegemeinschaft mithelfen“, so BGM Ernst Wendl

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.