Mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrer:innen
Schwechat errichtet neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof Kaiserebersdorf

Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2Bilder
  • Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf.
  • Foto: Stadtgemeinde Schwechat
  • hochgeladen von Peter Zezula

SCHWECHAT (Red.). Am Bahnhof Kaiserebersdorf entstehen neue Fahrradabstellplätze. Die bestehenden erfreuen sich großer Beliebtheit und sind bereits in den frühen Morgenstunden oftmals belegt, was die Stadt veranlasst, das bisherige Angebot von ÖBB und Stadt Wien auszubauen.

So wird das komfortable Parken für die Bürger:innen ein Kinderspiel. Ein smartes Plus für die tägliche Fahrradfreude in unserer Stadt.

Erste Phase des Ausbaus bis zu den Sommerferien fertiggestellt


Im ersten Schritt wird die Hälfte der zur Verfügung stehenden Fläche mit rund 35 Fahrradabstellplätzen ausgestattet. Diese Maßnahme soll bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein. Diese zentrale Lage ermöglicht es den Pendler:innen, nahtlos von ihrem Fahrrad auf den Zug umzusteigen.


Erweiterung mit Blick in die Zukunft und Einbindung der Nutzer:innen

In einem zweiten Schritt plant die Stadt, den verbleibenden Bereich durch zusätzliche Fahrradparkoptionen zu ergänzen. Das beinhaltet sowohl die Aufstellung weiterer Fahrradbügel als auch die Bereitstellung von manuellen Boxen für Langzeitnutzer:innen oder digital reservierbaren Boxen für Kurzzeitmieten. Welche dieser Optionen realisiert werden, soll durch eine Befragung der Nutzer:innen entschieden werden.



Nachhaltigkeitsaspekt durch extensive Dachbegrünung


Ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Infrastruktur ist die Errichtung einer Überdachung mit extensiver Begrünung über den Fahrradabstellplätzen. Mit dem Ausbau der Fahrradabstellplätze unternimmt die Stadtgemeinde Schwechat wichtige Schritte, um den öffentlichen Raum noch fahrradfreundlicher zu gestalten und die Nutzung von umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zu fördern.

Bürgermeisterin Karin Baier besuchte gemeinsam mit den beiden Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch Msc den zukünftigen Standort am Bahnhof. "Die Erweiterung der Fahrradabstellmöglichkeiten am Bahnhof Kaiserebersdorf ist ein wichtiger Schritt, um unseren Bürger:innen eine nachhaltige und bequeme Alternative für ihre täglichen Wege zu bieten. Mit diesem Projekt zeigen wir einmal mehr, wie ernst es uns mit der Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel und der Verbesserung der Lebensqualität in unserer Stadt ist. Wir laden alle ein, die zusätzlichen Möglichkeiten ab dem kommenden Sommer zu nutzen und gemeinsam den Weg hin zu einer nachhaltigeren und mobileren Zukunft zu gestalten“, erklärt Bürgermeisterin Karin Baier.

Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.