Kaiserebersdorf

Beiträge zum Thema Kaiserebersdorf

Bezirksvorsteher und SPÖ-Spitzenkandidat Thomas Steinhart traf MeinBezirk am umgestalteten Enkplatz zum Interview.  | Foto: Valentina Marinelic
2 6

Wahl-Interview
Steinhart will Simmering gestalten, statt nur verwalten

Bezirksvorsteher und SPÖ-Spitzenkandidat Thomas Steinhart will seinen Posten bei der Wien-Wahl 2025 verteidigen. In den Bereichen Gesundheitsversorgung und Öffi-Ausbau hat der amtierende Bezirkschef noch viel vor. Mit dem Enkplatzprojekt ist Steinhart zufrieden und verweist beim Thema Kritik auf die Anrainerbefragung.  WIEN/SIMMERING. Der amtierende Bezirksvorsteher Thomas Steinhart ist auch bei der Wien-Wahl 2025 der SPÖ-Spitzenkandidat in Simmering. Auch wenn ihm bewusst ist, dass...

Sofia-Palzer Khomenko ist Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin und steht MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. (Archiv) | Foto: Grüne Simmering
6

Wahl-Interview
Grüne Palzer-Khomenko will im Bezirk ein Umdenken anstoßen

Sofia Palzer-Khemenko ist Klubobfrau und Spitzenkandidatin der Grünen in Simmering. Kritik findet sie vor allem an der Gesundheitsversorgung und am Öffi-Angebot, speziell in Kaiserebersdorf. Außerdem wünscht sie sich, dass die SPÖ Simmering sich aus dem fossilen Zeitalter bewegt.   WIEN/SIMMERING. Die Gesundheitsversorgung und die Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind auch für Sofia Palzer-Khomenko im Fokus ihrer Agenda. Die Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin erklärt im...

Unter dem Titel "Mit Jesus auf dem Weg" findet der erste Straßenkreuzweg in Simmering am Freitag, 21. März 2025 statt.
2

Vier Pfarren laden zum gemeinsamen Beten
Erster Straßenkreuzweg in Simmering

Erstmals findet in der Fastenzeit ein Kreuzweg auf der Straße statt. Vier Pfarren in Simmering laden dazu ein, an vier Stationen über das Handeln Jesu nachzudenken. Unter dem Titel "Mit Jesus auf dem Weg" findet der erste Straßenkreuzweg in Simmering am Freitag, 21. März 2025, statt. Gemeinsam gehen Menschen der Pfarren Altsimmering, Kaiserebersdorf, St. Benedikt am Leberberg und Hl. Klemens Maria Hofbauer durch Simmering auf den Weg um zu beten. An vier Stationen geht es thematisch um "Jesus...

6

Ein mystisches Erlebnis für die ganze Familie.
Game of Dragons auf Schloss Neugebäude

Die Game of Dragons Experience zu Gast in Wien Simmering. Erlebe ein unvergessliches Abenteuer mit Drachen, Lichtern und VR vor der mittelalterlichen Kulisse des Schloss Neugebäude. Die Ausstellung zeigt über 30 Drachen-Roboter, die sich bewegen und Geräusche machen. Außerdem gibt es eine große Videowall an der Außenmauer des Schlosses, mit tollen 3D-Effekten. Die Ausstellung erstreckt sich auch aufs Innere des Schlosses und schließt dabei einige Räume mit ein, die für gewöhnlich nicht besucht...

Kaiserebersdorf soll ein klimafitter Stadtteil mit mehr Wohnraum und besserer Infrastruktur werden.  | Foto: Stadt Wien
7

SEK Kaiserebersdorf
Städtebauliches Leitbild für Weichseltalweg steht fest

Die Planungen für das Weichseltalweg-Gebiet sind einen Schritt weiter, ein Leitbild steht fest. Bis es zu einem Beschluss im Gemeinderat kommt, wird es allerdings noch einige Zeit dauern.   WIEN/SIMMERING. Rund um den Weichseltalweg, ein Teil des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorf, tut sich weiterhin einiges. Nachdem Umfragen durchgeführt und grobe Pläne präsentiert wurden, steht nun auch ein städtebauliches Leitbild fest. Dieses wurde vor Kurzem von der Stadt Wien – Stadtteilplanung...

Die Umgestaltung des Enkplatz sorgte 2024 für viel Aufregung.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
11

Bezirksrückblick
Das hat sich 2024 in Simmering getan - von A bis Z

Von der Eröffnung neuer Filmstudios bis zu großangelegten Umgestaltungen: 2024 hat sich in Simmering einiges getan. MeinBezirk hat die wichtigsten Ereignisse - von A bis Z.  WIEN/SIMMERING. 2024 war in Simmering viel los, es gab Höhen und Tiefen. Neben Spatenstiche, großen Sorgen und Aufregern, hörte man auch einige gute Nachrichten wie von Neueröffnungen oder Feiern.  Aus für Verlängerung der 72er-BimNiederösterreich entscheidet sich gegen die gewünschte Verlängerung der Straßenbahn nach...

Das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf schlägt weiter hohe Wellen. Betroffen ist auch der Erlebnishof Simmering.  | Foto: zVg
4

Kaiserebersdorf
Petitionsausschuss spricht Empfehlung für Erlebnishof aus

Die Diskussion rund um den Erlebnishof Simmering geht weiter. Nachdem in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung der Erhalt zum Thema geworden ist, wurde der Bauernhof auch im Petitionsausschuss behandelt. WIEN/SIMMERING. Der Erlebnishof Simmering bangt ums Überleben. Rund 1.000 Wohnungen sind nämlich auf dem Gebiet geplant. Das zeigen Pläne der MA 21 - Stadtteilentwicklung und Stadtplanung. Die Pächterfamilie sowie ein Team von Unterstützerinnen und Unterstützern starteten daher die Petition...

Das Gebiet rund um den Weichseltalweg wurde erhoben. Bürgerinnen und Bürger durften ihre Meinungen abgeben. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
1 4

Simmering
Die Bürger wünschen sich mehr Grün für den Weichseltalweg

Die Planungen für das Gebiet Weichseltalweg im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorf laufen. Bis Mitte Juli lief dazu eine Online-Befragung für Bürgerinnen und Bürger. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. WIEN/SIMMERING. Was sich die Simmeringerinnen und Simmeringer für das Gebiet rund um den Weichseltalweg wünschen, wurde kürzlich mithilfe einer Umfrage erhoben. Die Ergebnisse dieser Umfrage wurden nun vom zuständigen Magistrat für Stadtteilplanung und Flächenwidmung (MA 21)...

Beim traditionellen Kaiserebersdorfer Kirtag wurde ausgelassen gefeiert. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
67

Bildergalerie
So stimmungsvoll war es beim Kaiserebersdorfer Kirtag

Am vergangenen Wochenende fand von 30. August bis 1. September erneut in Simmering auf dem Münnichplatz der Kaiserebersdorfer Kirtag statt. MeinBezirk hat die besten Fotos! WIEN/SIMMERING. Der Kulturverein "Simmering" veranstaltete vergangenes Wochenende erneut den traditionellen Kaiserebersdorfer Kirtag auf dem Münnichplatz. Von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September, konnten sich Besucherinnen und Besucher bei freiem Eintritt über ein tolles Programm freuen und bei einer ausgelassener...

Elisabeth Elsigan organisiert den Familiengottesdienst mit demenzfreundlichem Schwerpunkt seit 2019. Leo Prohazka ist immer wieder als Unterstützer dabei.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Pfarre Kaiserebersdorf
Elisabeth Elsigan lädt Menschen mit Demenz ein

Im Rahmen des Netzwerks "Demenzfreundlicher Bezirk" wurden zahlreiche Initiativen gegründet, die Betroffene und Angehörige unterstützen. Auch Simmering hat einiges im Angebot, wie etwa den demenzfreundlichen Gottesdienst. Der nächste findet am Sonntag, 8. September, statt.  WIEN/SIMMERING. Elisabeth Elsigan rief 2019 den demenzfreundlichen Gottesdienst ins Leben. Seither wurde der Familiengottesdienst immer rund um den Weltalzheimertag am 21. September veranstaltet. Seit 2022 findet er sogar...

Karin Haumer lud zu ihren Alpakas ein. Auch der Bezirkschef folgte der Einladung.  | Foto: BV11
3

Alpaka-Besuch
Ein tierischer Ausflug beim Simmeringer Ferienspiel

An einem ganz besonderen Ausflug durften vor Kurzem die Simmeringer Kids beim Ferienspiel teilnehmen. Sie begaben sich auf eine tierische Entdeckungstour.  WIEN/SIMMERING. Karin Haumer lud im Rahmen des Simmeringer Ferienspiels zu einer Erlebnistour ein. Auf ihrem Gelände "ALlesPAcKmA!" in Kaiserebersdorf durften Kinder und Familien Alpakas besuchen.  Nicht nur die Besucherinnen und Besucher, auch die Alpakadamen Katy, Lara und Leni freuten sich sichtlich. Sie wurden von den Kindern gefüttert...

Bald ist es wieder so weit: Am letzten Ferienwochenende wird der Kaiserebersdorfer Kirtag gefeiert.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Am Münnichplatz
Tanzen und genießen beim Kaiserebersdorfer Kirtag

Es ist wieder so weit: Der Kulturverein Simmering lädt zum Kaiserebersdorfer Kirtag. Traditionellerweise findet er am letzten Ferienwochenende statt. WIEN/SIMMERING. Am Münnichplatz erwartet Gäste an drei Tagen ein buntes Programm beim Kaiserebersdorfer Kirtag. Das Festzelt ist am Freitag, 30. August, und Samstag, 31. August, von 14 bis 24 Uhr, sowie am Sonntag, 1. September, von 10 bis 23 Uhr offen. Eröffnet werden die Feierlichkeiten am Freitag um 15.30 Uhr von der Blasmusik Mannswörth. Um 17...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erzählt im Sommergespräch, was alles auf Simmering zukommt. | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
2 8

Bezirkschef Thomas Steinhart
Beim Enkplatz-Umbau läuft alles nach Plan

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) spricht im Interview mit MeinBezirk über Pläne und Projekte für die Zukunft des Bezirks sowie über bisherige Errungenschaften im Jahr 2024.  WIEN/SIMMERING. In den vergangenen Monaten hat sich in Simmering einiges getan. Auch für die zweite Jahreshälfte steht einiges am Programm. Welche Projekte werden noch umgesetzt? Wo gibt es noch Hindernisse? Simmeringer Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ) im großen MeinBezirk-Interview. Wir sitzen hier am...

Bei einer Online-Umfrage war die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt. Es gibt allerdings Kritik. (Symbolbild)  | Foto: John Schnobrich/Unsplash
4 Aktion 3

Weichseltalweg
Ist die Bürgerumfrage zur Entwicklung nur ein Hohn?

Die Planungen für das Gebiet Weichseltalweg laufen. Vor allem Wohnraum soll entstehen. Was sagen die Bürgerinnen und Bürger dazu? WIEN/SIMMERING. Das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf geht weiter. Derzeit wird vor allem am Entwicklungsgebiet Weichseltalweg geplant. Dazu lief bis Mitte Juli eine Online-Befragung für Bürgerinnen und Bürger. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Die Planungen sowie die Umsetzung der Bürgerbeteiligung erhitzen die Gemüter. Das sieht man an den...

Die Kinder werden bei der Tagesmutter Yvonne individuell betreut. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 3

Individuelle Betreuung
Eine Simmeringer Tagesmutter im Gespräch

Von den Vorteilen individueller Betreuung und Problemen im System: Eine Tagesmutter aus Simmering erzählt von ihrem Arbeitsalltag.  WIEN/SIMMERING. "Ich brenne für meinen Beruf". Yvonne ist Tagesmutter und geht damit ihrer Leidenschaft nach. Ursprünglich kommt die Kaiserebersdorferin aus der Elementarpädagogik. "Als Tagesmutter kann man aber ganz individuell auf die Kinder eingehen und qualitative Arbeit leisten", erklärt sie ihren Berufswechsel. Die Gruppen bestehen nämlich aus maximal fünf...

Mit dem Weichseltalweg soll laut der Stadt Wien ein nachhaltiger, klimaangepasster Stadtteil mit einem zwei Hektar großen Park und leistbarem Wohnraum entstehen. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
4 4

Kaiserebersdorf
Was für das Stadtquartier Weichseltalweg geplant ist

Die Veränderungen in Kaiserebersdorf gehen in die nächste Runde: Jetzt ist der Weichseltalweg an der Reihe. Bis Freitag, 19. Juli, können Bürgerinnen und Bürger noch an einer Umfrage zu dem Thema teilnehmen. WIEN/SIMMERING. Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass die MA 21 (Stadtteilplanung und Flächennutzung) den Startschuss für das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf gegeben und Pläne für die Zukunft des Simmeringer Gebiets ausgearbeitet hat. Jetzt geht es mit dem Stadtquartier...

Nach einer vermutlichen Mutprobe starb ein 16-Jähriger aus Wien in Schwechat (NÖ). | Foto: Screenshot Google Maps
3

Zugsurfer
16-jähriger Wiener stirbt nach Mutprobe in Niederösterreich

Nach einer vermutlichen Mutprobe starb ein 16-Jähriger aus Wien in Schwechat (NÖ). Er soll laut Polizei auf einen abgestellten Eisenbahnwaggon geklettert und dabei in den Stromkreis der Oberleitung geraten sein. Der Teenager starb an der Unfallstelle. SCHWECHAT/WIEN. Es ist ein sehr lebensgefährliches Hobby von Jugendlichen, die somit ihre Mut zeigen wollen: S-Bahn-, Zug- oder U-Bahn-Surfer. Oder auf Englisch im Fachjargon: "Roof surfing". Bei der "Mutprobe" klammern sich Jugendliche an einem...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Für die weitere Entwicklung im Gebiet Weichseltalweg sind jetzt die Bürgerinnen und Bürger gefragt.  | Foto: Stadt Wien
2 2

Kaiserebersdorf
Bürger sind zur Entwicklung am Weichseltalweg gefragt

Das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf läuft weiter. Für die Zukunft des Gebiets "Weichseltalweg" ist jetzt die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt.   WIEN/SIMMERING. Kaiserebersdorf soll ein nachhaltiger, klimafitter Stadtteil werden. Die Planungen dazu sind im Gange. Auch das Gebiet "Weichseltalweg" wird dabei berücksichtigt. Hier sind in den kommenden Jahren etwa ein zwei Hektar großer Park für die Nachbarschaft geplant. Auch leistbarer Wohnraum soll entstehen. Konkret soll...

Nach einem Verkehrsunfall wurde ein Motorradfahrer mit einem Notarzthubschrauber ins Krankenhaus gebracht. (Symbolfoto) | Foto: ARA
2

Wien
Zusammenstoß zwischen Motorrad und Auto - Fahrer im Krankenhaus

In Simmering stießen ein Auto und ein Motorrad zusammen, was zu einem Krankenhausaufenthalt einer der Involvierten führte.  WIEN/SIMMERING. Am gestrigen Vormittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kaiser-Ebersdorfer Straße stadtauswärts. An der Kreuzung mit der Sellingergasse stießen ein 38-jähriger Autofahrer und ein 53-jähriger Motorradfahrer, der diesem entgegenkam, zusammen. Letzterer wurde dabei schwer verletzt.  Polizei nimmt Ermittlungen aufIn weiterer Folge musste er...

Eine Freiluftausstellung zeigt noch bis Juli, wie es um die Pläne für Kaiserebersdorf steht.  | Foto: Stadt Wien
3 2

Kaiserebersdorf
Freiluftausstellung zeigt Pläne für Simmeringer Stadtteil

Das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf führt immer wieder zu Verunsicherungen. Wie viel wird versiegelt? Wo ist was geplant? Eine Ausstellung zeigt die Pläne.  WIEN/SIMMERING. Schon seit einigen Monaten wird intensiv an dem Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf gearbeitet. Dabei werden für die Region Ziele für die Zukunft entwickelt.  Immer wieder werden auch die Bewohnerinnen und Bewohner in die Entwicklung miteingebunden. So bietet auch nun wieder eine Freiluftausstellung die...

Bürgermeisterin Karin Baier gemeinsam mit den Stadträten DI Peter Pinka und Marco Luksch, Msc vor dem neuen Standort am Bahnhof Kaiserebersdorf. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Mehr Komfort und Sicherheit für Radfahrer:innen
Schwechat errichtet neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof Kaiserebersdorf

SCHWECHAT (Red.). Am Bahnhof Kaiserebersdorf entstehen neue Fahrradabstellplätze. Die bestehenden erfreuen sich großer Beliebtheit und sind bereits in den frühen Morgenstunden oftmals belegt, was die Stadt veranlasst, das bisherige Angebot von ÖBB und Stadt Wien auszubauen. So wird das komfortable Parken für die Bürger:innen ein Kinderspiel. Ein smartes Plus für die tägliche Fahrradfreude in unserer Stadt. Erste Phase des Ausbaus bis zu den Sommerferien fertiggestellt
Im ersten Schritt wird die...

Michael Weber leitet die Tanzschule gemeinsam mit seiner Frau.  | Foto: Martin Zimmermann
10

Tanzschule Weber
Tanzen lernen in einer Wohlfühlatmosphäre in Simmering

Die Tanzschule Weber befindet sich seit bald zehn Jahren im Hinterhof der Pension Weber in Kaiserebersdorf. Michael Weber und seine Frau sind engagierte Tanzlehrer an diesem kleinen, aber feinen und familiären Ort. WIEN/SIMMERING. In Kaiserebersdorf kann man schon einmal schnell den Trubel der Stadt hinter sich lassen. Fast ländlich wirkt die bereits seit vielen Jahren bestehende Pension Weber. Doch hier stehen nicht nur Gästezimmer zur Verfügung, denn im Untergeschoss des Hauses wird fast...

Bezirkschef Thomas Steinhart (SPÖ), Initiatorin und Direktorin Silvia Beck und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) feierten gemeinsam mit den Kindern die Eröffnung des Bildungsgrätzl.  | Foto: Stadt Wien/ Lukas Fuchs
14

Kaiserebersdorf
Vizebürgermeister eröffnet Bildungsgrätzl in Simmering

Simmering ist um ein Bildungsgrätzl reicher. Neben dem ersten Grätzl Enkplatz wurde im Stadtteil Kaiserebersdorf das zweite im 11. Bezirk und das 30. in ganz Wien eröffnet.  WIEN/SIMMERING. In Kaiserebersdorf gibt es am Freitag, 3. Mai, Grund zu feiern. Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) eröffnete das zweite Bildungsgrätzl in Simmering gemeinsam mit der Initiatorin und Direktorin der Volksschule Münnichplatz Silvia Beck. Mit dabei waren auch Bezirksvorsteher...

Hirschbeck führt das Familienunternehmen gemeinsam mit seiner Frau bereits in vierter Generation. | Foto: Gärtnerei Hirschbeck
5

Kaiserebersdorf
Traditionsgärtnerei Hirschbeck bleibt bestehen

Gerüchte können sich schnell verbreiten. Das bekommt zurzeit auch ein Simmeringer Familienbetrieb zu spüren. WIEN/SIMMERING. Die Pläne zum Stadtteilentwicklungskonzept haben Wellen geschlagen. Das wirkt sich auch auf die ansässigen Betriebe aus. Der Grund dafür: Darin finden sich auch Privatgrundstücke, auf denen unter anderem Firmen untergebracht sind. Ein Beispiel dafür ist der Entwicklungsbereich am Weichseltalweg. Eine Linie umrandet hier drei Simmeringer Unternehmen, die sich auf privaten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.