Kaiserebersdorf

Beiträge zum Thema Kaiserebersdorf

Bald ist es wieder so weit: Am letzten Ferienwochenende wird der Kaiserebersdorfer Kirtag gefeiert.  | Foto: pixabay (Symbolfoto)
2

Am Münnichplatz
Tanzen und genießen beim Kaiserebersdorfer Kirtag

Es ist wieder so weit: Der Kulturverein Simmering lädt zum Kaiserebersdorfer Kirtag. Traditionellerweise findet er am letzten Ferienwochenende statt. WIEN/SIMMERING. Am Münnichplatz erwartet Gäste an drei Tagen ein buntes Programm beim Kaiserebersdorfer Kirtag. Das Festzelt ist am Freitag, 30. August, und Samstag, 31. August, von 14 bis 24 Uhr, sowie am Sonntag, 1. September, von 10 bis 23 Uhr offen. Eröffnet werden die Feierlichkeiten am Freitag um 15.30 Uhr von der Blasmusik Mannswörth. Um 17...

Die Eisdealer führen 36 verschiedene Eissorten. | Foto: Die Eisdealer
Aktion 2

Am Münnichplatz
Bei den Eisdealern startet die Saison am 11. März

Schleckermäuler aufgepasst: Die "Eisdealer" starten am 11. März die Saison am Münnichplatz 1. WIEN/SIMMERING. Mit dem nahenden Frühlingsbeginn am 20. März steigen wohl auch bald die Temperaturen – und somit wird auch die heurige Eissaison demnächst eingeläutet. Auch bei den Eisdealern am Münnichplatz 1 laufen die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren. Der Eissalon ist in Simmering für sein frisches Eis und das große Sortiment schon lange bekannt. So feiert der urige Familienbetrieb heuer...

5

Kaiserebersdorf
Kirchturm im neuen Glanz

SIMMERING. Wegen Renovierungsarbeiten war der Turm der Kaiserebersdorfer Kirche mit Gerüst eingeschalt. Auch das Kreuz prangte nicht mehr auf dem frühbarocken Sakralbau. Ende September 2018 war es endlich so weit: Das Kreuz wurde wieder auf den neu strahlenden Turm aufgebraucht. bz-Leserreporterin Elisabeth Alu hat die Montage in Fotos festgehalten. Alle Fotos: Elisabeth Alu

Foto: Manfred Sebek
1

Programm am Kaiserebersdorfer Kirtag

Zum 38. Mal findet von Freitag, 31. August, bis zum Sonntag, 2. September, der Kirtag am Münnichplatz statt. SIMMERING. Was passiert am Kaiserebersdorfer Kirtag? Welche Programmpunkte sollte man nicht verpassen? Wir haben das gesamte Programm für euch zusammengefasst: Freitag, 31. August: 17:00 Platzkonzert Blasorchester der Wiener Netze 17:30 - 18:45 Dämmerschoppen Blasorchester der Wiener Netze 18:00 Bieranstich 19:00 - 23:30 Wolkenlos Samstag, 1. September: 14:00 - 18.30 Wolfgang Aster...

300 Unterschriften übergaben Leo Prochazka und Pfarrer Pavel Poverzan an Bezirksvorsteher Paul Stadler (v.r.). | Foto: BV 11
1 2

Aufregung über den neuen Bus 71B

Unterschriftenaktion: Anrainer fordern eine Anbindung des 71B an den Münnichplatz. SIMMERING. Über den 71A, der Schwechat mit Kaiserebersdorf verband, gab es regelmäßig Beschwerden. Unpünktlichkeit und zahlreiche Kurzführungen regte die Simmeringer auf. Als Gegenmaßnahme teilten die Wiener Linien die Buslinie: Der 71A pendelt seit Jahresbeginn im 15-Minuten-Takt zwischen dem 3. Tor Zentralfriedhof und Schwechat. Zusätzlich wurde der 71B eingeführt. Er führt vom 3. Tor Zentralfriedhof über die...

Die Bewohner des Grätzels um die Dreherstraße fordern, dass die Buslinie weiter über den Münnichplatz fährt.
4 2 3

Simmeringer fordern: "Rettet unsere Buslinie 71A"

Münnichplatz: Anrainer sind gegen die neue Route des geplanten 71B. Sie fordern Haltestellen am Münnichplatz und in der Dreherstraße. SIMMERING. Mit 1. Jänner 2018 wird die Buslinie 71A aufgeteilt. Während der 71A vom Zentralfriedhof direkt nach Schwechat fährt, nimmt der 71B eine Route durch Simmering hin zum Bahnhof Kaiserebersdorf und dem Industriegebiet im Bereich der Sofie-Lazarsfeld-Straße. Dabei wird der 71B über die Etrichstraße geführt. Der Münnichplatz und die Dreherstraße werden...

Der neue 71B fährt durch Kaiserebersdorf bis zum S-Bahnhof – und zu den Stoßzeiten auch ins Industriegebiet. | Foto: APA/VHB
1 3

Ein neuer Bus für Simmering

Ab 1. Jänner 2018 wird der 71A geteilt. Eine Linie fährt direkt nach Schwechat, die andere bedient auch das Industriegebiet hinter dem Zentralfriedhof. SIMMERING. In der Vergangenheit gab es regelmäßige Beschwerden zur Pünktlichkeit des 71A. Dies sollte mit dem neuen Jahr der Vergangenheit angehören: Die Buslinie wird geteilt. "Express" nach Schwechat Der 71A fährt ab 1. Jänner 2018 im 15-Minuten Takt zwischen Zentralfiredhof 3. Tor bis Schwechat. So sollte die Zuverlässigkeit gewährleistet...

Glücklich: Dank der Unterstützung von FP-Bezirksvorsteher Paul Stadler kann Lea Hallwirth nun die notwendige Turnierbekleidung besorgen. | Foto: Hallwirth

Bezirksvorsteher Stadler hilft junger Sportlerin

Nach Diebstahl wackelte der nächste Turnierstart. FP-Bezirksvorteher Paul Stadler half Lea Hallwirth mit einem Zuschuss aus, um der Sportlerin den nächsten Auftritt zu ermöglichen. Grund: Die Kaiserebersdorferin wurde vor ihrem Familienhaus bestohlen. Lea Hallwirth reitet seit Ihrem zehnten Lebensjahr. Inzwischen ist die Simmeringerin sportlich erfolgreich. Nach einem Springturnier in Kreuth in Bayern kam sie zu einem Familienbesuch nach Kaiserebersdorf wurde die 22-Jährige bestohlen. Ihr Auto...

10

Simmering: Volksschule Münnichplatz wächst

Der Zubau am Münnichplatz wurde feierlich eröffnet. Ein moderner Zubau mit vier Klassenräumen wurde bei der Volksschule Münnichplatz eröffnet. Mit dem Altbau ist der neue Trakt durch einen lichtdurchfluteten Trakt verbunden. Ein Pferd für den Münnichplatz Spatenstich war etwa vor einem Jahr. Da bekam Direktor Silvia Beck einen Anruf: „Frau Direktor, sie bekommen ein ,PFERD'.“ Die Überraschung war groß als sich im Laufe des Gesprächs herausstellte, dass ein "PFERD" kein Pferd, also kein Tier...

Die glücklichen Neo-Simmeringer in der Volksschule Münnichplatz mit ihren neuen Schulsachen. | Foto: VS Münnichplatz

Simmeringer beschenken Flüchtlingskinder

Volksschüler bekommen von Kaiserebersdorfern die Erstausstattung Eine freudige Überraschung gab es für die Kinder in der Volksschule Münnichplatz in der ersten Schulwoche: Schultaschen, Schulrucksäcke, Federpennale, Mappen und viele Stifte wurden überreicht. Sammlung in der Schmidgunstgasse Petra Jansel und Barbara Leitgeb haben in ihrer Wohnhausanlage in der Schmidgunstgasse diese Aktion gestartet. Die Firma Schneiders hat diese Aktion unter dem Motto "Herzen brauchen Hände – Hände brauchen...

Pfarrer Pavel Povazan und Hans Hallwirth apellieren an die Autofahrer, die 30er-Zone den Kindern zuliebe einzuhalten.
1 1 8

Simmering: Passt auf auf unsere Kinder!

Die 30er Zone beim Münnichplatz wird kaum eingehalten. Ein Lokalaugenschein vor Ort zeigt eindeutig: Die 30er Zone beim Münnichplatz wird von den meisten Autofahren ignoriert. Selbst der eine odere andere Linienbus hält sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkung, die in der Kaiserebersdorfer Straße ab der Etrichstraße bis nach dem Münnichplatz gilt. "Wir haben einfach Angst, dass da einmal etwas passiert. Es gibt hier eine Schule und einen Kindergarten. Man kann nicht darauf vertrauen, dass...

Simmeringer Grätzel-Tipp

Redakteur Karl Pufler empfiehlt am 5. Juni um 19.30 Uhr das Kammerkonzert mit Wiener Musik in der Kirche am Münnichplatz. Eintritt frei.

Simmeringer Zahl der Woche 18/2014

3 Uhren zeigen auf Simmeringer Kirchen die aktuelle Uhrzeit an: Neu-Simmering am Enkplatz, Alt-Simmering in der Kobelgasse und Kaiser Ebersdorf am Münnichplatz. Insgesamt gibt es im Elften acht Uhren im öffentlichen Raum.

Pfarrer Pavel Povazan
22

Adventmarkt in Kaiserebersdorf & Adventkranzsegnung

Alle Fotos: www.paulvanduke.at Adventkränze, Gestecke, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk aus Glas, selbstgemachte Seifen und Cremen, Glühwein und Punsch, Kinderpunsch, Engelslocken, Heiße Maroni, Gröschtl, Langos, Bratkartoffeln, Kekse, Torten und noch vieles mehr - Nacht-Kutschenfahrt für Kinder! Adventkranzsegnung durch den Pfarrer Pavel Povazan. Im Pfarrzentrum: Adventmarkt, Specksteinschleifen, .. Wo: Münnichplatz 2, Münnichplatz 2, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Der Schmied wurde zum Ortsrichter

11., Zwicklgasse Die Zwicklgasse führt vom Münnichplatz bis zum Sportunion-Platz. Benannt wurde sie 1895 nach Johann Zwickl (1756–1815), Schmied und Ortsrichter in Simmering. Zuvor hieß der Weg Dirndlhofgasse.

"Ausgedient hat die Tafel, die den Anrainern nur Probleme machte", so Wirt Hans Hallwirth.

Simmering: Ende für die Wohnstraße am Münnichplatz

SIMMERING. Anrainer ärgerten sich über die Wohnstraße vom Münnichplatz bis zur Sportunion (die bz berichtete). Wegen dieser Tafel ist die gesamte Zwicklgasse ein Parkverbot. Und das, obwohl genug Stellplatz vorhanden ist. "Nach einem FP-Antrag wurde nun beschlossen, die Wohnstraßen-Tafel abzumontieren", freut sich Bezirksvize Paul Stadler. Wegen der angrenzenden Schule wird eine Tempo-Beschränkung auf zehn km/h erfolgen. Der Austausch erfolgt noch vor Schulbeginn. "Eine vernünftige Lösung", so...

Foto: VS Münnichplatz
5

Simmering: Die Dancingstars vom Münnichplatz

SIMMERING. Einen zweiten und einen dritten Platz beim Kinder-Tanzturnier errangen die Kinder der Volksschule Münnichplatz. Seit Herbst trainierten die kleinen Dancingstars für das Turnier im Turnsaal. Am Start waren schließlich 100 Kinder aus ganz Wien. Getanzt wurden Cha Cha Cha, Langsamer Walzer und Merengue. Direktorin Silvia Beck gratulierte ihren Kleinen herzlich zu ihren großen Erfolgen.

Die Autos kommen für die Kinder unsichtbar, prangert Anrainer Hans Hallwirth die Gefahren-Kreuzung an.

Münnichplatz: Gefahr für unsere Kids

Anrainer Hans Hallwirth fordert eine Entschärfung der Kreuzung vor der Schule am Münnichplatz. SIMMERING. 200 Kinder besuchen die Volksschule am Münnichplatz. Die meisten müssen über die Kreuzung Kaiserebersdorfer Straße zur Dreherstraße. Autos sind unsichtbar Problem: Die Autos kommen für die Schüler nicht sichtbar aus ihrem Rückenbereich. Zwar gibt es einen Zebrastreifen und einen Schülerlotsen. Aber: "Das reicht nicht", so Anrainer Hans Hallwirth. Sogar der Schülerlotse würde sich gefährdet...

43

Adventmarkt in Kaiserebersdorf & Adventkranzsegnung

Adventkränze, Gestecke, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk aus Glas, selbstgemachte Seifen und Cremen, Glühwein und Punsch, Kinderpunsch, Engelslocken, Heiße Maroni, Gröschtl, Langos, Bratkartoffeln, Kekse, Torten und noch vieles mehr - Kutschenfahrt für Kinder! Adventkranzsegnung durch den Pfarrer Pavel Povazan Im Pfarrzentrum: Adventmarkt, Specksteinschleifen, .. Spenden - kommen der Renovierung der Pfarrkirche zugute An allen Adventsonntagen sind Heilige Messen mit einem speziellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.