Agility: Training für Mensch und Hund

Zwei besonders süße Mäuse: Schülerin Sarah hält stolz Hundemädchen Alice im Arm, die schon mit ihren viereinhalb Monaten den Agility-Cup-Trubel in vollen Zügen genießt!
74Bilder
  • Zwei besonders süße Mäuse: Schülerin Sarah hält stolz Hundemädchen Alice im Arm, die schon mit ihren viereinhalb Monaten den Agility-Cup-Trubel in vollen Zügen genießt!
  • hochgeladen von Petra Bukowsky

Schon von Weitem konnte man das vergnügliche Bellen der tierischen Stars am Abrichteplatz des Heeressportvereins Simmering (Heidestraße 8a) hören, als 140 Hunde samt Herrchens und Frauchens beim ersten von sechs Agility-Cupturnieren in diesem Jahr am Start waren.

"Es ist schön, diese Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch zu erleben", freute sich Bezirkschefin Renate Angerer, selbst Besitzerin einer quirligen Dackeldame über den regen Turnierzuspruch. Auch Generalmajor i.R. Heinrich Schmidinger ließ es sich nicht nehmen, die Sportler auf Heeresgrund und -boden zu begrüßen: "Ich hatte einen Schäfer, aufgrund meiner vielen Reisen habe ich aber eine Hundepause eingelegt. Ich bin von dem Können dieser Tiere begeistert!"

Agility – Entstehungsgeschichte
Agility ist eine Art Springturnier für Hunde. "Die Sportart stammt aus Großbritannien", klärte Walter Michel vom Wiener Heeressportverein (HSV-Wien), Sektion Hundesport. "Ende der 1970er Jahre wurde dieser Sport nach Vorbild eines Parcours für Pferde erfunden. 1990/91 kam der Sport auch nach Österreich." Ziel ist, einen Parcours mit diversen Hindernissen, der von einem Richter ausgesteckt wird, fehlerfrei zu absolvieren. Die Hundebesitzer haben vor Turnierstart zehn Minuten Zeit, sich die Strecke einzuprägen.

Doch nicht nur das Temperament des Vierbeiners ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme. "Agility ist auch ein Training für den Menschen. Die Abfolge der Hindernisse ist zwar klar vorgegeben, aber sich darauf zu konzentrieren, den Hund über die Hindernisse zu dirigieren und auf die Zeit zu achten, ist schwer", erklärte Hundeflüsterer Michel.

Der Weg zum Agility-Champ
Um bei Agility starten zu können, muss der Hund die Begleithundeprüfung ablegen. Des Menschen bester Freund muss dabei wissen, dass er auf Befehl zu seinem Herrchen zu laufen hat. "Und dann geht man von eine Gerät zum nächsten. Stück für Stück", so Walter Michel. "Wir lernen ja auch das A vor dem B und dann das C. Das Wichtigste ist jedenfalls, dass Herrchen und Hund Spaß am Agility-Sport haben. Anders funktioniert’s nicht!"

Ergebnisse 2012 / Cupturniere / AG Cup 2012 – HSV Wien finden Sie unter dem Link
http://www.oehu.at/home/ergebnissemenue/ergebnisse-2012/cupwertung.aspx

Informationen rund um die Ausbildung Ihres Hundes finden Sie online auf http://www.hsv-wien-hunde.at/

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.