Anzeige

Gegen Pläne der Wiener Linien durchgesetzt
Bezirk verhindert Verkehrsbelastung durch Umleitung

Der Bezirk hat sich gegen Pläne der Wiener Linien durchgesetzt und verhindert, dass die Anrainer am Werkstättenweg, Hauffgasse, Kremenetzkygasse und Pensionsgasse durch eine Umleitungsstrecke unter zusätzlichen Verkehrslärm leiden müssen. Jetzt wird die Umleitung, die wegen Gleisbauarbeiten in der Geiselbergstraße zwischen Kujanikgasse und Gräßlplatz notwendig wird, in Richtung 10. Bezirk (Gudrunstraße) eingerichtet und verläuft über die Geiereckstraße (Einbahn wird umgedreht), der Gänsbachergasse bis Hüttenbrennergasse zur Arsenalstraße. Die gesamte Umleitungsstrecke wird als Vorrangstraße geführt.

Gleisstrang muss erneuert werden

Der Gleisstrang in der Geiselbergstraße zwischen Kujanikgasse und Gräßlplatz wird zwischen 12. Oktober und 30. November erneuert - die Baustelle besteht also fünf Wochen lang. Diese Zeit wären viele Simmeringer einem zusätzlichen Verkehrslärm ausgesetzt gewesen, hätte sich der Vertreter von Bezirksvorsteher Paul Stadler, der Vorsitzende der Verkehrskommission, Alfred Krenek, nicht gegen die ursprünglich geplante Umleitungsstrecke der Wiener Linien durchgesetzt.

Details zur Umleitungsstrecke

Um den Verkehrsabfluss rascher und einfacher abfließen lassen zu können, wird in der Schlechtastraße die Einbahnregelung sowie die Busspur aufgehoben. Auch die Autobuslinie 69A wird über die Schlechtastraße geführt. Wer in die Arsenalstraße Richtung 3. Bezirk fahren möchte, kann hier ebenfalls die Umleitung über die Schlechtastraße nehmen.
Die Anrainer, die im Bereich Kujanikgasse und Spinngasse zufahren müssen, können dies ausschließlich über die Schlechtastraße. Die Spinngasse wird zur Sackgasse, die Einbahnregelung aufgehoben.

Die Kujanikgasse wird während der Bauarbeiten ebenfalls zur Sackgasse umfunktioniert, da hier eine Lagerung von Baumaterialien und Mannschaftscontainern sowie Baufahrzeugen bewilligt werden.
Die Nachtbuslinie N6 wird über die Hüttenbrennergasse zur Gudrunstraße geführt. Es werden alle Haltestellen ordnungsgemäß eingehalten.

Im Bild: Bezirksvorsteher Paul Stadler und der Vorsitzende der Verkehrskommission, Alfred Krenek, in der Geiselbergstraße, wo die Gleise ausgetauscht werden müssen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.