Wiener Netze
Botschafterfigur "Mona Netz" beim Staatspreis PR ausgezeichnet

Bei Führungen und Workshops für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze lernen Kindern vieles über Technik. | Foto: Wiener Netze
2Bilder
  • Bei Führungen und Workshops für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze lernen Kindern vieles über Technik.
  • Foto: Wiener Netze
  • hochgeladen von Hannah Maier

Die Figur Mona Netz der Wiener Netze begeistert Mädchen für Technik und wurde dafür beim Staatspreis PR ausgezeichnet.

SIMMERING. Die Figur der Mona Netz soll Mädchen für Technik begeistern und Kindern Themen rund um Strom, Gas und Fernwärme näher bringen. Patrick Reiterer von den Wiener Netzen hat die Comicfigur 2016 erfunden, die beim diesjährigen Staatspreis Public Relations 2020 in der Kategorie Corporate PR ausgezeichnet wurde. „Ich bin sehr stolz. Diese Auszeichnung lenkt Aufmerksamkeit auf Mädchen in technischen Berufen – und genau das ist unser klares Ziel in der Kinder- und Jugendkommunikation bei den Wiener Netzen, aber auch bei der Lehrlingsinitiative der Wiener Stadtwerke“, erklärt Reiterer.

Er organisiert immer wieder Führungen für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze, steht beim Familienfest im Technischen Museum oder beim Mistfest mit Mona Netz auf der Bühne und gestaltet gemeinsame Workshops beim Wiener Ferienspiel. Rund 50.000 Kinder, Jugendliche und Pädagogen konnte Mona Netz bisher so erreichen.

Mona Netz weckt Neugierde auf Technik

"Wir setzen in der Kinder- und Jugendkommunikation bewusst auf eine starke Frau: Die Figur Mona Netz bringt Mädchen auf die Idee, dass sie auch einen technischen Beruf ergreifen können. Bei den Wiener Netzen geht das: Gleichstellung wird gelebt“, sagt Bettina Widlar, Leiterin der Unternehmenskommunikation bei den Wiener Netzen.

Seit 2018 gibt es Mona auch als reale Person. „Mit vielen praktischen Tipps, lustigen Spielen, tollen Rätseln und Bastelanleitungen begeistert sie Kinder von drei bis 14 Jahren – und sie zeigt spannende Experimente aus ihrem Labor, die ganz einfach zu Hause nachgemacht werden können“, erklärt Katharina Lhotsky, Geschäftsführerin der Kinder- und Jugendmarketingagentur LHOGO, einem externen Projektberater der Wiener Netze.

Die Figur Mona Netz soll Mädchen für technische Beruf begeistern. | Foto: Wiener Netze
  • Die Figur Mona Netz soll Mädchen für technische Beruf begeistern.
  • Foto: Wiener Netze
  • hochgeladen von Hannah Maier

Da Mona Netz und Patrick Reiterer aufgrund der Corona-Pandemie nicht auf Tour gehen können, wurde "Monas Labor" kurzerhand ins Internet gestellt. Informative Videos und Spiel- und Basteltipps gibt es auf der Seite www.wienernetze.at/mona4kids zu finden.

Bei Führungen und Workshops für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze lernen Kindern vieles über Technik. | Foto: Wiener Netze
Die Figur Mona Netz soll Mädchen für technische Beruf begeistern. | Foto: Wiener Netze
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.