Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Nichts ging mehr: Im Donauzentrum kam es am Mittwochvormittag zu einem Stromausfall. (Archiv) | Foto: Donau Zentrum
1 3

Nichts ging mehr
Stromausfall legt Wiens größtes Shoppingcenter lahm

Am Mittwochvormittag kam es zu einem Stromausfall in der Donaustadt. Betroffen waren zwar keine Haushalte, aber das Westfield Donauzentrum. Geschäfte hatten kein Licht, die Kassensysteme fielen aus und die Schranken blieben unten, wie man gegenüber MeinBezirk berichtet. WIEN/DONAUSTADT. Dieser Shopping-Vormittag wird wohl einigen Kundinnen und Kunden des Westfield Donauzentrums noch länger in Erinnerung bleiben. Um exakt 11.09 Uhr kam es in dem Gebiet rund um die Wagramer Straße zu einem...

Stromausfall in Liesing: "Übeltäter" war ein Baum, der auf eine Leitung gestürzt war. (Symbolbild) | Foto: Randy Laybourne/Unsplash
4

Leitung getroffen
Umgestürzter Baum sorgt für Stromausfall in Wien

Am frühen Montagmorgen kam es zu einem Stromausfall. Mehrere Hundert Haushalte waren betroffen, darunter rund 100 in Liesing. Laut Wiener Netze war ein umgestürzter Baum die Ursache der Störung. WIEN/LIESING/NIEDERSÖSTERREICH. Am Montag, 4. August, kam es unter anderem in Wien zu einem morgendlichen Stromausfall. Gegenüber MeinBezirk erklärte ein Sprecher der Wiener Netze, dass ein Baum auf eine Stromleitung gestürzt sei. Der Vorfall ereignete sich gegen 5.30 Uhr im Bereich zwischen Liesing und...

In rudolfsheim-Fünfhaus ist eine als Nagelstudio getarnte, illegale Beautyklinik aufgeflogen. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Botox im Nagelstudio
Nächste illegale Schönheitsklinik in Wien aufgeflogen

Im 15. Bezirk ist ein Nagelstudio ins Visier der Ermittler geraten. Statt Maniküre gabs illegale Beautybehandlungen wie Botox-Injektionen - und das ohne medizinische Ausbildung.  WIEN. Es ist der dritte Fall in kürzester Zeit: Am Samstag, 2. August, ist die nächste illegale Beautyklinik aufgedeckt worden. Der als Nagelstudio getarnte Schönheitssalon im 15. Bezirk bot ohne medizinische Ausbildung Behandlungen mit Botox und Fillern an. Auch die sogenannte "Fett-weg-Spritze" wurde Kundinnen und...

Rund um die Gumpendorfer Straße in Mariahilf und die Niederhofstraße in Meidling kam es zu Stromausfällen am Montagmorgen. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
3

Störung in Wien
Stromausfälle für hunderte Haushalte, U-Bahn und Verkehr

Zu gleich zwei Stromausfällen mit großen Auswirkungen kam es Montagmorgen kam es in Wien. In Meidling gingen für 600 Haushalte die Lichter aus. In Mariahilf waren rund 300 Abnehmer betroffen. Auch U-Bahnstationen waren ohne Licht und funktionierende Aufzüge. Die Polizei musste wiederum laut Bericht den Straßenverkehr händisch regeln. WIEN/MARIAHILF/MEIDLING. Wie sehr das Stadtleben von einem funktionierenden Stromnetz abhängig ist, hat sich am Montagmorgen, 28. Juli, gezeigt. Ausgerechnet zum...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Östlich des Westbahnhofs und des Mariahlfer Gürtels kam es am Donnerstag zu mehreren Stromausfällen.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
1 3

Hunderte Haushalte betroffen
Serie von Stromausfällen in Wiener Grätzl

Donnerstagmorgen kam es gleich zu mehreren Stromausfällen in Mariahilf und am Neubau. Auslöser soll ein beschädigtes Kabel gewesen sein. Rechnet man beide Vorfälle zusammen, waren gesamt über 1.000 Haushalte zumindest zeitweise ohne Energie. Mittlerweile wurde die Versorgung wieder hergestellt. Aktualisiert am 24. Juli, 9.17 Uhr WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Eine Überraschung beim Aufwachen hatten Bewohnerinnen und Bewohner in Mariahilf und am Neubau in der Gegend rund um das Raimundtheater und...

Ab September sollen zehn neue E-H2-Busse durch die Wiener Innenstadt fahren. Im Bild: Öffi-Stadträtin Ulli Sima (l., SPÖ) und die technische Geschäftsführerin der Wiener Linien, Gudrun Senk.  | Foto: Stadt Wien / Markus Waches
3

Wiener Linien
Wasserstoff-E-Busse bald erstmals in der City im Einsatz

Beim Umstieg auf emissionsfreie Busvarianten geht es voran. Ab September werden in Wien erstmals zehn elektrobetriebene Wasserstoff-Busse auf den Linien 2A und 3A durch die Wiener Innenstadt fahren.  WIEN/INNERE STADT. Elektrobetriebene Wasserstoff-Busse erzeugen Strom aus Wasserstoff, um einen Elektromotor anzutreiben und bieten eine umweltfreundliche Alternative zu Dieselbussen. Denn anders als bei den herkömmlichen Verbrennermodellen produzieren diese keine schädlichen Emissionen wie...

Im Geschäftsviertel "Am Belvedere" gab es plötzlich keinen Strom mehr. | Foto: z.V.g.
11

Geschäftsviertel
Stromausfall in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof

Ein Stromausfall in Favoriten beschäftigt am Mittwochnachmittag die Wiener Netze. Betroffen ist die Gegend "Am Belvedere", wo zahlreiche Firmen ihren Sitz haben. WIEN/FAVORITEN. In Teilen Favoritens hieß es um kurz vor 15 Uhr plötzlich "Licht aus". Ein Stromausfall betrifft seitdem das sonst so lebendige Geschäftsgebiet "Am Belvedere", gleich neben dem Hauptbahnhof. Plötzlich ging in den Büros der Firmen nichts mehr. Und auch beim örtlichen Supermarkt-Discounter gab es keinen Zutritt für...

Die Ursache dürfte laut Wiener Netze ein eingeschlagener Blitz gewesen sein. Vor allem Meidling war vom Ausfall betroffen. | Foto: Wiener Netze/Screenshot
4

Mehrere Bezirke
Tausende Haushalte von Stromausfall in Wien betroffen

Montagmorgen waren zeitweise über 8.000 Wiener Haushalte wegen eines größeren Stromausfalls ohne Saft. Die Ursache dürfte laut Wiener Netze ein eingeschlagener Blitz gewesen sein. Vor allem Meidling war vom Ausfall betroffen. WIEN. In der Nacht und am Montag in der Früh kam es in mehreren Wiener Bezirken zu einem größeren Stromausfall. Wie MeinBezirk auf Nachfrage von den Wiener Netzen erfuhr, waren zu Spitzenzeiten, also von 5.49 bis 6.31 Uhr, etwa 8.300 Haushalte ohne "Saft".  Betroffen waren...

Peter Reichel (APG), Michaela Länger (Siemens Energy) und Gerhard Fida (Wiener Netze, r.) nahmen das neue Umspannwerk offiziell in Betrieb.  | Foto: Martin Lusser
5

Millionenprojekt
Neues Umspannwerk im Westen Wiens sichert Stromversorgung

Das neue Umspannwerk West der Wiener Netze und Austrian Power Grid an der Wiener Westeinfahrt hat seinen Betrieb aufgenommen. Damit soll der steigende Strombedarf der Kundinnen und Kunden weiterhin gedeckt werden können.  WIEN/LIESING. Das neue Umspannwerk West (13., Hofjagdstraße 3) leistet ab sofort einen wichtigen Beitrag für die Stromversorgung der Wienerinnen und Wiener. Auch die Anbindung an das überregionale Versorgungsnetz der Austrian Power Grid (APG) wird damit gewährleistet. Der Bau...

Bei einer Schwerpunktaktion wurden Beamte der Gruppe Sofortmaßnahmen und der Wiener Polizei attackiert. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Schwerpunktaktion in Wien
Betrieb manipuliert Gasanlage, bedroht Beamte

Am Donnerstag führte die Gruppe Sofortmaßnahmen eine Schwerpunktaktion durch und kontrollierte dutzende Betriebe. Dabei flog ein Lokal auf, das sich zuvor an der Gasanlage zu schaffen gemacht hatte. Im Zuge der Kontrolle artete die Situation völlig aus. WIEN/MARGARETEN. Der Betrieb in Margareten fiel bei der Kontrolle zunächst dadurch auf, dass die bereits amtsbekannte Betreiberin die erforderlichen gewerbebehördlichen Bewilligungen nicht vorweisen konnte. Bei der weiteren Durchsuchung der...

Bald könnte auch die Müllentsorgung mit Wasserstoff betrieben werden.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

Ausbau
Wiener Stadtwerke setzen weiter auf Wasserstoff aus Simmering

Die Elektrolyseanlage der Wiener Stadtwerke produziert seit einem Jahr grünen Wasserstoff als alternativen Brennstoff. Bei der österreichweit einzigartigen Anlage arbeitet die gesamte Unternehmensgruppe zusammen, also Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie. Der Ausbau der neuen Technologie soll weiter intensiviert werden.  WIEN/SIMMERING. Im Vorjahr wurde beim Gasometer in Simmering ein Widerspruch geschaffen. Auf dem 125 Jahre alten Gelände installierten die Wiener Stadtwerke eine neue,...

Kein Strom für weite Teile von Hietzing und Liesing am Donnerstagvormittag. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Zwei Bezirke betroffen
Tausende Haushalte im Südwesten Wiens ohne Strom

In größeren Teilen von Hietzing und Liesing gab es für rund 3.000 Haushalte ab 10.51 Uhr keinen Strom. Die genauen Hintergründe für den Blackout waren zunächst unklar, mittlerweile ist die Ursache jedoch gefunden. Und auch die allermeisten Betroffenen konnten bis 12.20 Uhr wieder ans Netz gehen. Aktualisiert am 15. Mai, 12.35 Uhr WIEN/HIETZING/LIESING. Am Donnerstagvormittag gingen in Hietzing und Liesing plötzlich die Lichter aus. Auslöser dafür war eine Unterbrechung der Stromversorgung ab...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Netze mussten aufgrund eines undichten Gasrohres auf einer Baustelle ausrücken. (Symbolbild) | Foto: Wiener Netze/Philipp Horak
3

Landstraße
Undichtes Gasrohr sorgt für Verkehrseinschränkungen

Aufgrund einer undichten Stelle eines Gasrohres kam es am späteren Mittwochnachmittag auf der Kreuzung Landstraßer Hauptstraße zum Rennweg zu einer Verkehrsunterbrechung. Dabei wird der Straßenverkehr umgeleitet, die Bus-Linie 74 A fährt dennoch. Die Störung dauert voraussichtlich bis Donnerstag. WIEN/LANDSTRAßE. Am Mittwoch gegen späteren Nachmittag kam es im Bereich der Kreuzung Landstraßer Hauptstraße und Rennweg zu einer Störung. Grund dafür war ein undichtes Gasrohr, wie von einer...

Die Wiener Netze führen am Mittwoch, 7. Mai, eine Sirenenprobe und Notfallübung in Leopoldau durch. (Symbolfoto) | Foto: Hassl
3

Wiener Netze informieren
Sirenenprobe und Notfallübung in Leopoldau

Die Wiener Netze führen am Mittwoch, 7. Mai, eine Sirenenprobe und Notfallübung in Leopoldau durch. Anrainerinnen und Anrainer sollen nicht beunruhigt sein. WIEN/FLORIDSDORF. Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, führen die Wiener Netze im Bereich der Gaskernzone Leopoldau eine geplante Sirenenprobe und Notfallübung durch. Die Übung findet im Zeitraum zwischen 12 und 13 Uhr statt. In dieser Zeit wird es zu mehreren Auslösungen des Sirenenalarms kommen. Die Durchführung dieser Übung erfolgt im Rahmen...

Für den Ernstfall solltest du einige Dinge zu Hause haben – etwa Konserven, einen Wasservorrat oder ein vom Strom unabhängiges Radio. | Foto: Österreichisches Bundesheer
3

Kein Strom
"Helfer Wiens" liefern Tipps für den Umgang mit Blackouts

Auf der iberischen Halbinsel gab es zuletzt einen großflächigen Blackout. Die "Helfer Wiens", bestehend aus verschiedenen Einsatzorganisationen, nehmen dies zum Anlass zur Aufklärung. So sollte man reagieren, wenn der Strom plötzlich für längere Zeit weg ist. WIEN. In den letzten Tagen erschütterte ein großer Stromausfall die iberische Halbinsel. Ein Blackout legte große Teile von Portugal als auch Spanien lahm. Neben Wohnungen, die dunkel geblieben sind, fuhren teilweise auch die öffentlichen...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Wegen mehrerer Unstimmigkeiten bei der Bezirksvertretungswahl in Margareten prüft nun die Volkspartei des Bezirks, ob man die Wahl anfechten wolle. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
7

News aus Wien
Mögliche Wahlanfechtung, ausgesetzte Katzen und Blackout

Was hast du am Mittwoch, 30. April 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Über 30 Katzen innerhalb weniger Tage in Wien ausgesetzt ÖVP Margareten prüft mögliche Wahlanfechtung SPÖ und Neos starten Sondierungsgespräche Wie wahrscheinlich ist ein Blackout in Wien? Identität & Todesursache von Mann aus Brand-Keller geklärt Heumarkt-Projekt startet scheinbar nicht vor Ende 2027 Brüderpaar für sechs Monate unschuldig im Gefängnis

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Hermesstraße kommt es zu einer Baustelle. Der Verkehr wird nur mehr einspurig fahren können. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Hietzing
Verkehr durch Baustelle in der Hermesstraße eingeschränkt

In der Hermesstraße starten voraussichtlich am 28. April die Vorarbeiten zur Modernisierung der Klinik Hietzing. Die Wiener Netze verlegen eine neue Fernwärmeleitung. Durch die Baustelle wird nur eine Spur für den Verkehr geöffnet bleiben. Bis Frühjahr 2026 sollen die Arbeiten andauern.  WIEN/HIETZING. Der Baustart des neuen Zentralbaus der Klinik Hietzing wurde für 2026 angesetzt. Im Vorfeld der umfassenden Modernisierung sind Vorarbeiten für die Energieversorgung der Klinik notwendig. Aus...

Nahe der Hofburg kam es am Dienstagmorgen zum Versorgungsgebrechen der Wiener Netze. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
3

Neben Hofburg
Stromausfall in mehreren Straßen der Wiener Innenstadt

Am Dienstagmorgen kommt es zu einem längeren Stromausfall im Herzen Wiens. In direkter Nachbarschaft zum Gebiet der Hofburg gibt es seit 7 Uhr in der Früh keine Energie. Die Ursache ist noch unklar, an der Behebung wird auf Hochtouren gearbeitet. WIEN/INNERE STADT. Kein guter Start in die verkürzte Arbeitswoche ist es für Lokalbesitzer und  Geschäftstreibende in der Wiener Innenstadt gewesen. Rund um die Dorotheergasse fiel am Dienstag, 22. April, um 7.01 Uhr der Strom aus. Die Wiener Netze...

In Favoriten tat sich am Mittwochabend plötzlich ein Loch in der Fahrbahn und am Gehsteig auf (Symbolbild) | Foto: Egor Myznik/Unsplash
6

Video zeigt Loch
Straße und Gehsteig brechen plötzlich in Wien ein

Zu einem nicht alltäglichen Vorfall kam es in Favoriten. Wie ein Video zeigt, tat sich auf Teilen der Fahrbahn und des Gehsteigs in der Laxenburgerstraße plötzlich der Untergrund auf. Verantwortlich dafür soll eine defekte Fernwärmeleitung sein. Aktualisiert am 11. April, 9.47 Uhr WIEN/FAVORITEN. Senklöcher sind ein Phänomen, welches auf Beobachter mitunter recht verstörend wirkt. Sie können an vielen Orten entstehen. Diese Fälle wurden oftmals gefilmt und in Sozialen Medien verbreitet....

Ursache des Stromausfalls war ein technisches Gebrechen. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
3

Ausfall im 16. Bezirk
Bis zu 400 Haushalte waren in Ottakring ohne Strom

Am späten Montagnachmittag blieben einige Hundert Haushalte in Ottakring zeitweise ohne Strom. Dies bestätigten die Wiener Netze gegenüber MeinBezirk. Die Ursache war ein technisches Gebrechen.  WIEN/OTTAKRING. Gegen 15.21 Uhr fiel im 16. Bezirk der Strom kleinräumig aus. Der Bereich um die Wilheminenstraße bis hinunter zur Ottakringer Straße war von dem Stromausfall betroffen. Erst vor einigen Wochen kam zu einer Stromstörung in Ottakring. (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten) Manuela...

Die Fahrzeugflotte der Wiener Netze soll nach Meinung des Stadtrechnungshofs verkleinert werden. | Foto: Johannes Reiterits
4

Bericht
Stadtrechnungshof kritisiert zu großen Fuhrpark der Wiener Netze

Der Stadtrechnungshof kritisiert in einem seiner jüngsten Prüfberichte die Wiener Netze dafür, dass sie ihren "übergroßen Fuhrpark" nicht verwenden. Lösungsempfehlungen sind die vermehrte Nutzung von Poolautos und Fahrzeugreduktion. Laut dem städtischen Betrieb werden die Fahrzeuge aber sehr wohl benötigt. WIEN. Bereits zum zweiten Mal wird vom Stadtrechnungshof angeprangert, dass die Wiener Netze einen zu großen Fuhrpark haben. Zum einen wird kritisiert, dass einige Fahrzeuge obsolet seien, da...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Wegen eines entdeckten Gasaustritts im Bereich der Schlachthausgasse/Erdbergstraße werden dort seit Sonntag Reparaturarbeiten durchgeführt und dürften länger dauern. | Foto: Google Maps/Screenshot
3

Gasaustritt
Öffi-Einschränkung in Erdberg bleibt doch länger bestehen

Wegen eines entdeckten Gasaustritts im Bereich der Schlachthausgasse/Erdbergstraße werden dort seit Sonntag Reparaturarbeiten durchgeführt. Diese dürften doch länger Zeit in Anspruch nehmen als zunächst erwartet. Mehrere Meter Rohr müssen laut Wiener Netzen ausgegraben und ausgetauscht werden. Auch die Einschränkung der Bim-Linie 18 bleibt deshalb bestehen. WIEN/LANDSTRASSE. Schlechte Neuigkeiten gibt es für jene, die die Straßenbahn-Linie 18 für den täglichen Arbeitsweg verwenden. Die...

Wegen eines Gasaustritts kommt es am Sonntag zu Einschränkungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

Schlachthausgasse
Gasaustritt führt zu Öffi-Einschränkungen in Wien

Aufgrund eines Gasaustritts im Bereich Schlachthausgasse/Erdbergstraße kommt es am Sonntag zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. Der Betrieb der Linie 18 musste zunächst vollständig eingestellt werden, wird mittlerweile jedoch auf einer verkürzten Strecke geführt. Wie MeinBezirk von den Wiener Netzen am Sonntagabend erfährt, muss dabei ein Gasrohr ausgetauscht werden. Die Reparaturarbeiten dauern womöglich noch länger an. Aktualisiert am 17. Februar um 10.10 Uhr. WIEN/LANDSTRASSE. Zu...

Wien Energie investiert in den nächsten fünf Jahren etwa eine Milliarde Euro in den Ausbau
und die Dekarbonisierung der Fernwärme. | Foto: Wien Energie
4

Wien
Start für Fernwärme-Ausbau auf der Äußeren Mariahilfer Straße

Die Äußere Mariahilfer Straße erlebt eine umfassende Neugestaltung: Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger, neue Bäume und eine nachhaltige Infrastruktur stehen im Fokus. Jetzt treiben Wien Energie und die Wiener Netze hier den Fernwärme-Ausbau voran.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Auf der Äußeren Mariahilfer Straße wird es noch relativ lange eine große Baustelle geben. Neben breiteren Gehsteigen hat sich auch verkehrstechnisch einiges verändert. Die Straße wird nämlich zur Einbahn. Jetzt gibt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.