Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Die Hintergründe zum Stromausfall im Wiener Prater vom Samstag, 7. Dezember, sind nun bekannt. Ein Trafobrand war die Ursache. (Symbolfoto) | Foto: Wiener Netze
3

Trafobrand
Ursache für Stromausfall im Wiener Prater jetzt bekannt

Die Hintergründe zum Stromausfall im Wiener Prater vom Samstag, 7. Dezember, sind jetzt bekannt. Die Wiener Netze erklären im Gespräch gegenüber MeinBezirk, dass ein Trafobrand die Ursache war.   WIEN/LEOPOLDSTADT. Zu einem größeren Stromausfall im Prater kam es am Samstag, 7. Dezember, gegen 15.30 Uhr. Lichter gingen aus und Fahrgeschäfte blieben stehen. Wie "Orf.at" nun berichtet, wurde die Ursache des Vorfalles bekannt – ein Trafobrand in der Trabrennstraße war schuld. Das bestätigt auch...

Am Mittwochabend half auch kein Blick auf den Stromzähler – die Energieversorgung wurde tatsächlich unterbrochen. (Symbolfoto) | Foto: Maria Hollunder
3

"Licht aus" in Wien
Stromausfall in zwei Bezirken samt Einkaufsstraße

Genau als der Feierabend für Shopping-Begeisterte, aber auch Anrainer, begann, störte ein Stromausfall das geschäftige Treiben in Wien. Im 6. und 7. Bezirk gab es seit kurz nach 19 Uhr keine Energie mehr. Betroffen war auch die Einkaufsmeile Mariahilfer Straße. Um 20.05 Uhr ging das Licht wieder an. Aktualisiert am Mittwoch, 28. August, 20.15 Uhr WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Entweder man geht Einkaufen, oder man betritt die eigenen vier Wände zum Ausrasten. Jeder gestaltet seinen Feierabend in Wien,...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Auf MeinBezirk-Anfrage teilte man mit, dass 2.500 Haushalte betroffen sind. Die Mitarbeiter sind vor Ort und suchen nach der Ursache, heißt es. | Foto: Screenshot Google Maps
1 6

2.500 Haushalte
Großräumiger Stromausfall in drei Wiener Bezirken

Am Donnerstagvormittag war es erneut zu einem Stromausfall in Wien gekommen. Etwa 2.500 Haushalte waren in den Bezirken Penzing, Hernals und Währing betroffen. Aktualisiert am 1. August um 13 Uhr WIEN/PENZING/HERNALS/WÄHRING. Zum vierten Mal in vier Tagen ist es im Wiener Stadtgebiet zu einem Stromausfall gekommen. In den Sommermonaten Juni, Juli und August ist es in den vergangenen Jahren immer zu mehr Störungen gekommen als in den anderen Monaten des Jahres. Auch heuer scheint dies so zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Döbling kam es zu einem Stromausfall, von dem hunderte Haushalte betroffen waren.  | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Erneut Störung
Hunderte Haushalte von Stromausfall in Döbling betroffen

Am Montagmorgen kam es im Bereich um die Heiligenstädter Straße und den Karl-Marx-Hof in Döbling zu einem Stromausfall. Nach etwas mehr als zwei Stunden waren alle 750 betroffenen Haushalte wieder unter Strom. Aktualisiert am 29. Juli um 12:40 Uhr WIEN/DÖBLING. Am Montag, 29. Juli, kam es um 9.54 Uhr im Bereich um die Heiligenstädter Straße und den Karl-Marx-Hof im 19. Bezirk zu einem Stromausfall. Rund 750 Haushalte waren von der Störung betroffen, wie die Wiener Netze auf MeinBezirk-Nachfrage...

Am Mittwochmorgen half auch kein Blick auf den Zählerkasten - der Strom war in Floridsdorf weg. (Symbolfoto) | Foto: Maria Hollunder
3

Hunderte Haushalte betroffen
Große Teile im Norden Wiens ohne Strom

Mittwochmorgen kam es im Gebiet von Floridsdorf zu einem großflächigen Stromausfall. Die Hintergründe sind weiterhin unklar. Gut anderthalb Stunden dauerte es, bis die letzten Haushalte wieder eingespeist werden konnten. Artikel aktualisiert am Mittwoch, 17. Juli, um 11.05 Uhr WIEN/FLORIDSDORF. Und plötzlich ging nichts mehr: Ganze Straßenzüge in Floridsdorf waren am Mittwochvormittag ab 8.42 Uhr ohne Strom. Betroffen waren Gebiete etwa entlang von Teilen der Brünner Straße, der...

Foto: Wiener Netze/Martin Lusser
10

Umspannwerk in Achau
Durch Stromnetzausbau mehr Sonnenenergie in Wien

Nähe Achau wird ein neues Umspannwerk für mehr erneuerbare Energie gebaut. Ziel ist es, mehr Sonnenenergie nach Wien zu bringen. 2026 soll das Werk in Betrieb gehen.  WIEN/ACHAU. Feierlich wurden mit einem Spatenstich die Bauarbeiten des 48. Umspannwerks der Wiener Netze in Achau gestartet. Spatenstich ist ein Ausdruck für den Beginn der Arbeiten auf einer Baustelle und wird oft in einem Festakt als symbolische Handlung ausgeführt. Mit dem neuen Umspannwerk soll mehr erneuerbare Energie bezogen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Kurz nach Freitagmittag kam es zum Stromausfall im Süden Wiens. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

1.600 Haushalte betroffen
Stromausfall im Süden Wiens legt Versorgung lahm

Kurz nach Freitagmittag ging im Süden Wiens vieles nicht mehr. Denn der Strom war in Liesing bis 14.46 Uhr ausgefallen, davon waren rund 1.600 Haushalte bzw. Kunden betroffen. Aktualisiert am 10. Mai um 14.56 Uhr. WIEN/LIESING. Während viele Liesingerinnen und Liesinger bereits am Mittagstisch saßen, blieb der Elektroherd leider kalt. Der Grund war ein Stromausfall, der zumindest Teile von Atzgersdorf, Erlaa und östlich der Altmannsdorfer Straße betraf. Laut Wiener Netze gingen Licht,...

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. | Foto: ri/Pixabay
4

Wien Energie
Wiener heizten im Winter erneut weniger als im Vorjahr

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. Der vergangene Winter war im Durchschnitt um 1,2 Grad wärmer als 2022/23. WIEN. Der vergangene Winter war hierzulande einer der zwei wärmsten der Messgeschichte. Der meteorologische Winter endete im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von 3,1 Grad im Vergleich zum Zeitraum zwischen 1991 und 2020. In Wien lag die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ, l.) und Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida schalten den neue unterirdische Hochspannungsleitung ein. | Foto: Tobias Holzer/Wiener Netze
5

Hochspannungsring
Wien testet jetzt unterirdische Stromautobahn

Während im ländlichen Gebiet Hochspannungsmasten für den Stromtransport errichtet werden, verlegt man in Wien die Leitungen in den Boden. Am Freitag ging diese Stromautobahn für 380 Kilovolt-Spannung in den Probebetrieb.  WIEN. Eine Stadt braucht Strom, doch Hochspannungsleitungen quer durch das dicht bebaute Gebiet zu errichten, ist so nicht möglich. Die Wiener Netze sind österreichweit der einzige regionale Netzbetreiber, der auch ein 380 Kilovolt-Höchstspannungs-Kabelnetz unter der Erde...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Gebrauchsabgabe
Wien Energie wegen "gesetzeswidriger" Verrechnung geklagt

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie. Streitpunkt ist die sogenannte Gebrauchsabgabe, die in der Strom- und Gasrechnung der Wien Energie beinhaltet ist. Diese an den Kunden weiterzuverrechnen, sei laut VSV aber gesetzeswidrig. Das sagt man beim Energieversorger. WIEN. Wie der Verbraucherschutzverein (VSV) am Dienstag, 27. Februar, via Aussendung mitteilte, wird er eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden...

Die letzten Smart Meter werden 2024 installiert. 400.000 alte Durchlaufstromzähler müssen noch getauscht werden. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
4

1,6 Millionen Geräte
Smart Meter-Tausch in Wien geht 2024 ins Finale

Millionen alten Stromzählern ging es in Wien bereits an den Kragen. Heuer tauschen die Wiener Netze das letzte Mal großflächig ihre alten Metallkästen gegen "Smart Meter". 400.000 Haushalte bekommen noch Post, dann gibt es gesamt rund 1,6 Millionen moderne Ablesegeräte in Wien. WIEN. Der Name soll laut den Wiener Netzen schon darauf schließen lassen, was sie alles können. Die Rede ist von den Smart Metern. In den vergangenen Jahren wurden bereits Millionen alte Ferraris-Zähler in den Wiener...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Sonntagvormittag, 14. Jänner, ist es zu einem Stromausfall im 11. Bezirk gekommen. | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 7

Hunderte Haushalte betroffen
Stromausfall beim Wiener Zentralfriedhof

Bis zu 800 Haushalte waren am Sonntagvormittag ohne Strom. Grund sei eine Störung im Bereich des Zentralfriedhofs, so die Wiener Netze. WIEN/SIMMERING. Am Sonntagvormittag, 14. Jänner, ist es zu einem Stromausfall im 11. Bezirk gekommen. Laut dem Störungsdienst der Wiener Netze waren folgende Bereiche betroffen: Simmeringer Hauptstraße, Pantucekgasse, Zentralfriedhof, Anton-Mayer-Gasse, Franz-Peska-Gasse, Feuerhalle Simmering, Neugebäudestraße, Mazellegasse und Reischekgasse. Auf...

Diese Teile Wiens haben am Donnerstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Ursache unklar
Stromausfall vor dem Rathaus sowie in der Josefstadt

Am Montag kam es am Nachmittag zu einem Stromausfall in der Wiener Innenstadt. Ursache ist derzeit nicht bekannt, betroffen sind laut Angabe der Wiener Netze wenige Hundert Haushalte.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Montagnachmittag kam zu einem Stromausfall am Rathausplatz, im 1. Bezirk zwischen Schottentor und Burgtheater sowie in der Josefstadt zwischen der Landesgerichtstraße und Lange Gasse. Auf Nachfrage von MeinBezirk.at bestätigte eine Sprecherin der Wiener Netze die Störungen. Aktuell...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Am Montagnachmittag, 6. November 2023, kam es zu einem Stromausfall im Süden Wiens. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia/DariaKulkova (YAYMicro)
2

Schaden am Kabel
Stromausfall für Hunderte Haushalte im Süden Wiens

Für Hunderte Wiener Haushalte im Süden Wiens gibt es derzeit keinen Strom. Die Wiener Netze bestätigen den Ausfall in den Bezirken Liesing und Favoriten. Inzwischen sind die betroffenen Haushalte wieder am Netz. WIEN/LIESING/FAVORITEN. Und plötzlich geht das Licht aus: Im Süden Wiens, genauer gesagt im Gebiet Oberlaa und der Grenze zu Favoriten, gab es am Montagnachmittag plötzlich einen Stromausfall. Inzwischen sind alle betroffenen Haushalte in der Stadt wieder am Netz. "Begonnen hat alles um...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Umbauarbeiten im vollem Gang | Foto: Gemeinde Moosbrunn

Energieversorgung ein wichtiges Thema
Schutz vor einem Black-Out

Arbeiten zum Erhalt der Strom- und Gasversorgung MOOSBRUNN. Damit die Stromversorgung in Moosbrunn auch in Zukunft zuverlässig funktioniert, erneuern die Wiener Netze bis Ende 2023 in einigen Ortsteilen von Moosbrunn die Stromkabel. Konkret übernimmt diese Arbeiten die Firma Uhl. Im Zuge dessen sind Grabungen notwendig, zum Beispiel im Bereich der Trumauerstraße zur bestehenden Trafostation und gegenüber dem Friedhof. In der Wiesengasse laufen bereits die Kabelzugarbeiten. Nach deren Ende wird...

Bürgermeister Stefan Steinbichler und Vizebürgermeister Viktor Weinzinger präsentieren die neuen Optionen der "Wiener Netze". | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Smart Meter ausgerollt
Bald kommen neue Stromzähler in die Stadt

Ab sofort starten "Wiener Netze" mit dem Austausch in den Haushalten. PURKERSDORF. Dies gilt für alle Stromkunden, unabhängig vom Stromlieferanten. Die Kundinnen werden schriftlich vor dem Austausch durch die Wiener Netze informiert. Mit dem elektronischen Stromzähler haben Kunden ihren Stromverbrauch jederzeit über das Webportal im Blick, entlarven so Stromfresser im Haushalt und können aktiv Strom sparen. Der jährliche Ablesetermin entfällt. Die neuen Stromzähler erleichtern, Strom aus...

Diese Teile Wiens haben am Donnerstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

3.750 Haushalte
Erneut mehrere Stromausfälle im Wiener Stadtgebiet

Teile von Mariahilf, Hietzing und Meidling waren am Donnerstag ohne Strom. Laut den Wiener Netzen sorgte ein Kurzschluss in der Erde für die Ausfälle. Betroffen waren 3.750 Haushalte, die Mehrheit davon wurde bereits ans Netz gebracht. WIEN. Nachdem es am Montag und Dienstag zu vier Stromausfällen in mehreren Wiener Bezirken kam, ist es erneut am Donnerstag, 20. Juli, passiert. Gegen Mittag blieben laut den Wiener Netzen insgesamt 3.750 Haushalte ohne Strom. Betroffen war seit 12.22 Uhr das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das betroffene Gebiet in Döbling - Stand 15.00 Uhr. | Foto: Screenshot Wiener Netze
7

Fast 3.000 Haushalte betroffen
Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf

Derzeit wird an der Behebung von mehreren Störungen im Stromnetz in den Bezirken 9., 14., 18. bis 19. sowie 21. gearbeitet. Zunächst gingen Teile von Döbling und Floridsdorf vom Netz, während Teile dieser Haushalte aber bereits wieder mit Strom versorgt werden, breitet sich das Störgebiet in den anderen Bezirken aus. WIEN. Der Dienstagnachmittag ist geprägt von Stromausfällen in mehreren Stadtgebieten. Zunächst machten zwei Störungen in Döbling und Floridsdorf den Wiener Netzen einiges an...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
1.200 Haushalte hatten am Ostersonntag zeitweise keinen Strom. | Foto: Barbara Schuster
2

In Margareten
Stromausfall in 1.200 Haushalten am Ostersonntag

Am Ostersonntag ist es laut "ORF.at" in insgesamt 1.200 Haushalten in Margareten zu einem Stromausfall gekommen. Grund dafür war laut Wiener Netzen eine Kabelmuffe, die kaputtgegangen ist. Nach 90 Minuten war die Störung wieder behoben. WIEN. Am Abend, um 20.42 Uhr, ist es am Sonntag in einigen Gebieten im 5. Bezirk zu den ersten Stromausfällen gekommen. Insgesamt waren laut Wiener Netze 1.200 Haushalte von dem 90-minütigen Stromausfall betroffen. Regen womöglich als VerursacherDie Wiener Netze...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Energieverbrauch in Wien ist deutlich gesunken. | Foto: Fotolia
2

Mildes Wetter hilft
Wiener verbrauchen deutlich weniger Energie

Egal ob bei Gas, Strom oder Fernwärme - die Wienerinnen und Wiener verbrauchten in den vergangenen Monaten weniger Energie. Das bestätigen Zahlen von Wien Energie und den Wiener Netzen. WIEN. Im Zeitraum Oktober bis Jänner verbrauchten die Wienerinnen und Wiener im Vergleich zu den Vorjahren 18 Prozent weniger Gas. Immerhin zählen die Wiener Netze rund 600.000 Kundinnen und Kunden welche mit Gas heizen. Mildes Wetter hilft beim EnergiesparenAuch die rund 440.000 Fernwärme-Kundinnen und -Kunden...

  • Wien
  • Michael Payer
Wie funktioniert der Tausch auf neue Smart Meter? Wir haben uns das Prozedere genauer angesehen. | Foto: Wiener Netze/Arndt Ötting
1 4

9., 13., 14., 17. & 18. Bezirk
Wie funktioniert Tausch auf Smart Meter?

Bis 2024 sollen alle alten Stromzähler auf moderne Smart Meter der Wiener Netze ausgetauscht werden. Jetzt sind der Alsergrund, Hietzing, Penzing, Hernals und Währing an der Reihe. Wir haben uns angesehen, was auf die Stromkunden zukommt. WIEN. Modern und komfortabel sollen sie sein: Die neuen Smart Meter-Stromzähler der Wiener Netze. Zuletzt wurde der 800.000 Zähler am Neubau ausgetauscht - mehr dazu unten. Bis Ende 2024 sollen insgesamt 1,6 Millionen solcher moderner Zähler getauscht werden....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
In Döbling blieb es am Freitag zeitig in der Früh finster - ein Stromausfall war der Grund. Ursache bisher unbekannt. | Foto: Erik van Dijk / Unsplash
1 1 2

Stromausfall in Döbling
Zeitig in der Früh blieb es am Freitag finster

Ein Stromausfall ließ in Döbling am Freitag, 28. Oktober 2022, zeitig in der Früh alle Lichter ausgehen. Laut Wiener Netzen wurde die Störung aber bereits wieder behoben - das trifft offenbar aber nicht auf alle Betroffenen zu. WIEN. Und plötzlich geht das Licht aus - was nach Kinderparty oder Horrorfilmtitel klingt, wurde für viele Döblingerinnen und Döblinger am Freitag, 28. Oktober 2022, beim Aufstehen in der Früh zur Wirklichkeit: kein Strom. Aber nicht nur in Wohnungen und Villen, sondern...

Mit sieben Nichterfüllungen von Standards der "kommerziellen Qualität" stellt Wiener Netze GmbH das Schlusslicht dar.  | Foto: Wiener Netze
3

E-Control
Wiener Netze erfüllen laut Experten mehrere Standards nicht

Der größte Strom-Verteilernetzbetreiber in Österreich hat im vergangenen Jahr mehrere Standards nicht erfüllt. Das Unternehmen erklärt es mit einer Systemumstellung. Mehr als 300.000 Rechnungen wurden deswegen verspätet erstellt. WIEN. Die E-Control hat am Donnerstag, 15. September, einen Bericht über die kommerzielle Qualität der Verteilernetzbetreiber, sowohl von Strom, als auch Gas, veröffentlicht. Die Netzbetreiber sind verpflichtet, entsprechende Qualitätsstandards einzuhalten. Die meisten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
So soll's bald ausschauen: Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Gerhard Christiner von Austrian Power Grid (v.r.) nahmen den Spatenstich im Auhof vor. | Foto: David Bohmann
1 7

Spatenstich bei Wiener Westeinfahrt
Umspannwerk West wird nun erneuert

Bei der Westeinfahrt fand nun der Spatenstich für die Erneuerung des Umspannwerks West statt. Aktuell werden zwei bisherige Freiluft-Schaltanlagen in eine neue 110 Kilovolt-Schaltanlage unter Dach umgebaut. Laut Wiener Netze und Austrian Power Grid (APG) dient die Maßnahme im Auhof der Energiewende und der Versorgungssicherheit. Investiert werden insgesamt 16 Millionen Euro. WIEN/HIETZING. Das Umspannwerk West in der Hofjagdstraße im Auhof ist seit langem als ÖBB-Umspannwerk für die Westbahn...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.