2.500 Haushalte
Großräumiger Stromausfall in drei Wiener Bezirken

- Auf MeinBezirk-Anfrage teilte man mit, dass 2.500 Haushalte betroffen sind. Die Mitarbeiter sind vor Ort und suchen nach der Ursache, heißt es.
- Foto: Screenshot Google Maps
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Am Donnerstagvormittag war es erneut zu einem Stromausfall in Wien gekommen. Etwa 2.500 Haushalte waren in den Bezirken Penzing, Hernals und Währing betroffen.
Aktualisiert am 1. August um 13 Uhr
WIEN/PENZING/HERNALS/WÄHRING. Zum vierten Mal in vier Tagen ist es im Wiener Stadtgebiet zu einem Stromausfall gekommen. In den Sommermonaten Juni, Juli und August ist es in den vergangenen Jahren immer zu mehr Störungen gekommen als in den anderen Monaten des Jahres. Auch heuer scheint dies so zu sein.
Und am Donnerstagvormittag ist es wieder passiert. Laut den Wiener Netzen gab es eine Störung in Penzing, Hernals und Währing. Auf MeinBezirk-Anfrage teilte man mit, dass 2.500 Haushalte betroffen waren. Die Mitarbeiter waren vor Ort und suchten nach der Ursache, heißt es.

- Laut den Wiener Netzen gibt es eine Störung in Penzing, Hernals und Währing. (Symbolfoto)
- Foto: PIX1861/Pixabay
- hochgeladen von Antonio Šećerović
Betroffen waren folgende Straßen, Plätze und Orte: Neuwaldegger Straße, Geroldgasse, Artariastraße, Josef-Redl-Gasse, Kreuzwiese, Anton-Haidl-Gase, Kleiner Schafberg, Brunnenstubenweg, Naaffgasse, Molnargasse, Sonnenbadweg, Schönbrunner Graben, Brunnenweg, Berweg, Fuchupark, Leonord-Rosenmayr-Park, Thiminggasse, Möhnergasse, Teile der Czartoryskigasse, Wielemangasse, Kreuzgasse, Lacknergasse und Staudgasse.
Um 12.49 Uhr waren dann alle betroffenen Haushalte mit der Stromversorgung verbunden.
Das ist bei Stromausfall zu tun
Wie sollte man sich bei einem Stromausfall verhalten? Die Wiener Netze haben zahlreiche Tipps: "Wichtig ist, dass die zuletzt eingeschalteten Geräte wie Herdplatten oder Bügeleisen ausgeschaltet werden". Sind auch andere Wohnungen oder Häuser betroffen, sollte man die Stromnetzstörung unter Tel. 0800/500 600 verständigen. Die Nummer ist rund um die Uhr erreichbar. Informationen über die Stromversorgung gibt es auch hier.
Größtenteils sind die Ausfälle fremdverschuldet und in den meisten Fällen gelte laut Wiener Netze die sogenannte "3-B-Regel": Es kann ein Bagger, ein Baum oder ein Blitz gewesen sein. Da Bautätigkeiten im Sommer vermehrt sind, passiert es auch öfter, dass etwa Erdkabel bei Grabungen beschädigt werden. Mehr findest du unten in unserem Artikel.
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.