Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

Ursache des Stromausfalls war ein technisches Gebrechen. (Symbolfoto) | Foto: geralt/Pixabay
3

Ausfall im 16. Bezirk
Bis zu 400 Haushalte waren in Ottakring ohne Strom

Am späten Montagnachmittag blieben einige Hundert Haushalte in Ottakring zeitweise ohne Strom. Dies bestätigten die Wiener Netze gegenüber MeinBezirk. Die Ursache war ein technisches Gebrechen.  WIEN/OTTAKRING. Gegen 15.21 Uhr fiel im 16. Bezirk der Strom kleinräumig aus. Der Bereich um die Wilheminenstraße bis hinunter zur Ottakringer Straße war von dem Stromausfall betroffen. Erst vor einigen Wochen kam zu einer Stromstörung in Ottakring. (MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten) Manuela...

Betroffen waren die Grundsteingasse, Teile der Thaliastraße und Neulerchenfelder Straße, Fröbelgasse, Deinhardsteingasse, Bachgasse, Feßtgasse, Adele-Jellinek-Park, Abelegasse und Haberlgasse. | Foto: Screenshot Wiener Netze
1 1 4

Wien
Stromausfall in Ottakring – so viele Haushalte sind betroffen

Etwa 700 Haushalte blieben am späten Donnerstagabend ohne Strom. Dies bestätigten die Wiener Netze gegenüber MeinBezirk. Auch bei Magenta kam es zu einem Ausfall des Kabelnetzes. Aktualisiert am 6. Februar um 22.24 Uhr WIEN/OTTAKRING. Kurz vor 21 Uhr blieb es dunkel in vielen Ottakringer Wohnungen. Um 20.46 Uhr kam es zu einem Stromausfall in Teilen des 16. Bezirks. Wie Wiener Netze-Sprecher Christian Call gegenüber MeinBezirk mitteilte, waren 700 Haushalte von der Störung betroffen. Die...

Die Müllverbrennungsanlage Spittelau. | Foto: Wien Energie
1 3

Ottakring
Neue Leitung sichert die Fernwärmeversorgung im Bezirk

Wien Energie und Wiener Netze bauen das Fernwärmenetz in Ottakring aus. Eine neue Primärleitung erhöht die Versorgungssicherheit und schafft Kapazitäten für zusätzliche Gebäudeanschlüsse. Bis 2040 will die Wiener Fernwärme klimaneutral sein. WIEN/OTTAKRING. Wien Energie und die Wiener Netze haben sich in Ottakring dem Ziel verschrieben, das Fernwärmenetz weiterhin auszubauen. Dafür wird eine neue, leistungsstarke Primärleitung gebaut, die die Versorgungssicherheit im Bezirk gewährleisten soll....

Am frühen Mittwochnachmittag ist es zu einem kleineren Stromausfall am Neubau sowie in Ottakring gekommen. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Wien
Stromausfall trifft U-Bahn-Station, Geschäfte und 350 Haushalte

350 Haushalte sowie die U-Bahn-Station Burggasse/Stadthalle waren am frühen Mittwochnachmittag für 45 Minuten ohne Strom. Grund war ein defektes Erdkabel. WIEN/NEUBAU/OTTAKRING. Am frühen Mittwochnachmittag ist es zu einem kleineren Stromausfall am Neubau sowie in Ottakring gekommen. Gegen 13.50 Uhr gab es keinen Strom im Bereich der U-Bahn-Station Burggasse/Stadthalle. Betroffen war die Station selbst samt einer Bäckerei, einem Restaurant, der Hauptbibliothek und 350 weiteren Privathaushalten....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Um 12.40 Uhr kam es am frühen Montagnachmittag zur nächsten Stromstörung. | Foto: Screenshot Wiener Netze
3

Störung
Bereits zweiter Stromausfall – diesmal in Penzing und Ottakring

Etwa 450 Haushalte blieben am frühen Montagnachmittag in Penzing und Ottakring ohne Strom. Es ist bereits der zweite Ausfall am Montag. Aktualisiert am 29. Juli um 14.30 Uhr WIEN/PENZING/OTTAKRING. Derzeit gibt es nicht nur vom Gefühl her mehr Stromausfälle in Wien, sondern auch faktisch. Grund dafür sind Einflüsse, die gerade in den Sommermonaten vermehrt auftreten. Laut Erhebungen gab es beispielsweise im vergangenen Jahr in den Monaten Juli bis August doppelt so viele Störungen und Ausfälle...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In Penzing und Ottakring (hier zu sehen) kam es zu einem kleineren Stromausfall am 17. Mai. | Foto: Screenshot Wiener Netze
5

Rund 800 Haushalte betroffen
Stromsausfall in Penzing und Ottakring

Bis zu 800 Haushalte waren am Freitagvormittag ohne Strom. Was die Gründe waren, ist nicht bekannt. Gegen 13 Uhr hatten alle betroffenen Haushalte wieder Licht. Artikel am 17. Mai um 13.07 Uhr aktualisiert WIEN/PENZING/OTTAKRING. Am Freitagvormittag kam es kurz vor 11.40 Uhr zu einem Stromausfall in Penzing und Ottakring. Das meldeten die Wiener Netze auf ihrer Störungsseite. Auf MeinBezirk.at-Anfrage teilte eine Unternehmenssprecherin mit, dass etwa 800 Haushalte betroffen waren.  Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
5:09

Flashback
Neuer Gemeindebau, wilde Kaninchen & Wiener Klima Biennale

In Wien war diese Woche wieder jede Menge los. Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! Neuer Gemeindebau für SimmeringSpatenstich für Klinik OttakringKaninchen hoppeln am HandelskaiStartschuss für erste Wiener Klima BiennaleUmgestaltung Wiedner Hauptstraße startetUmspannwerk Albern geht in BetriebHollywood-Star Patricia Arquette zu Gast in WienSteiermark-Frühling am RathausplatzEröffnung der Schanigarten-SaisonDiese und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Mittwoch kam es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 5

Mehrere Bezirke
Größerer Stromausfall im Westen Wiens am Mittwoch

Am Mittwoch kam es fast zwei Stunden lang zu einem größeren Stromausfall im Westen Wiens. Haushalte in gleich zwei Bezirken waren betroffen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Ab ca. 15.10 Uhr funktionierte im Westen Wiens die Stromversorgung nicht mehr. Betroffen waren zur Spitze rund 2.600 Haushalte in den Bezirken Penzing und Ottakring. "Auslöser dürfte eine regionale Stromstörung, etwa bei einem Firmenkunden, sein", erklärt Manuela Gutenbrunner von den Wiener Netzen auf Nachfrage während des Vorfalls....

5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Montagnachmittag kommt es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Nach Kurzschluss
Hunderte Haushalte im Westen Wiens ohne Stromversorgung

Am Montagnachmittag kam es zu einem Ausfall im Wiener Stromnetz. Hunderte Haushalte waren ohne Strom. Nach mehr als zwei Stunden gingen die betroffenen Straßenzüge wieder ans Netz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Und plötzlich geht das Licht aus. So geschehen ist es am Montagnachmittag, gegen 14.20 Uhr in Ottakring und Hernals. Auslöser war eine "Art Kurzschluss" im Kabelnetz, erklärt Wiener Netze-Sprecher Christian Call auf MeinBezirk.at Nachfrage. "Dies hatte zur Folge, dass ein sogenannter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Aufgrabungsarbeiten zum Kabeltausch in der Magdalenenstraße beginnen. | Foto: BV6
1

Baustelle Mariahilf
Kabeltausch in der Magdalenenstraße

Ab sofort wird in der Mariahilfer Magdalenenstraße eine 40 Jahre alte Mittelspannungsleitung getauscht. Verkehrsbeeinträchtigungen werden ungefähr eine Woche anhalten. MARIAHILF. Die Wiener Netze der Stadtwerke versorgen Wien mit Strom. Sie achten auf das Versorgungsnetz, verlegen Stromkabeln und tauschen diese auch aus. Das geschieht nun in einigen Straßenzügen im 6. Bezirk. Die Wiener Netze müssen die 10-KV-Leitung der Wiener Linien austauschen, da diese Mittelspannungsleitung mittlerweile...

Gerhard Fida (Geschäftsführer Wiener Netze) und Peter Hanke (Amtsführender Stadtrat) beim Spatenstich zur Errichtung des neuen Umspannwerkes Albern der Wiener Netze (v.l.). | Foto: Wiener Netze/David Bohmann

Wiener Netze
Spatenstich für das neue Umspannwerk am Alberner Hafen

Die Wiener Netze errichten ein neues Umspannwerk am Alberner Hafen und investieren so in die Versorgungssicherheit der Stadt Wien. SIMMERING. Der Spatenstich für den Bau des neuen Umspannwerks am Alberner Hafen ist erfolgt. „Über zwei Millionen Menschen in Wien und Umgebung können sich darauf verlassen, dass der Strom fließt – zuverlässig wie sonst kaum wo in Europa mit 99,99 prozentiger Versorgungssicherheit. Das zeugt von der guten Arbeit der Wiener Netze“, betont Wirtschaftsstadtrat Peter...

Bei Führungen und Workshops für Schulklassen am Gelände der Wiener Netze lernen Kindern vieles über Technik. | Foto: Wiener Netze
2

Wiener Netze
Botschafterfigur "Mona Netz" beim Staatspreis PR ausgezeichnet

Die Figur Mona Netz der Wiener Netze begeistert Mädchen für Technik und wurde dafür beim Staatspreis PR ausgezeichnet. SIMMERING. Die Figur der Mona Netz soll Mädchen für Technik begeistern und Kindern Themen rund um Strom, Gas und Fernwärme näher bringen. Patrick Reiterer von den Wiener Netzen hat die Comicfigur 2016 erfunden, die beim diesjährigen Staatspreis Public Relations 2020 in der Kategorie Corporate PR ausgezeichnet wurde. „Ich bin sehr stolz. Diese Auszeichnung lenkt Aufmerksamkeit...

Ab Montag werden die Buslinien 12A und N60 sowie der Individualverkehr auf der Rechten Wienzeile, Höhe U4 Pilgramgasse, umgeleitet. | Foto: Manfred Helmer
2

U-Bahn-Bau Rechte Wienzeile
Verkehrssperre zwischen Redergasse und Pilgramgasse

Aufgrund der Vorarbeiten für den U-Bahn-Bau der neuen U2xU4-Station Pilgramgasse wird ein Teil der Rechten Wienzeile für den Verkehr gesperrt. Die Buslinien 12A und N16 werden umgeleitet. MARGARETEN. Ab kommenden Montagabend, 16. November, wird die Rechte Wienzeile auf einer Länge von rund 250 Metern zwischen Redergasse und Pilgramgasse für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten der Wiener Netze im Stationsbereich Pilgramgasse. Die Buslinie 12A und der Nachtbus N60 sowie der...

Die zahlreichen Stromausfälle am Mittwoch in Liesing waren eine Verkettung unglücklicher Umstände | Foto: panthermedia/visdia

"Schwarzer" Mittwoch
Stromausfälle in weiten Teilen Liesings

Gestern fiel in mehreren Teilen des 23. Bezirks der Strom aus. Grund dafür waren Bauarbeiten und ein defektes Kabel. LIESING. Bereits am Vormittag waren viele Rodauner plötzlich ohne Strom. Auch das Industriegebiet rund um die Perfektastraße war zeitweise betroffen. Grund dafür waren laut Auskunft der Wiener Netze Bauarbeiten, bei denen ein Bagger gleich drei Stromkabel beschädigte. Der Schaden konnte rasch behoben werden. Unabhängig davon brach am späteren Nachmittag auch im Bereich Mauer die...

Dia Fassade des Umspannwerks Kendlerstraße leistet nun einen Beitrag zur Kühlung und Feinstaubfilterung in Ottakring. | Foto: Wiener Netze
2 1 2

Klimaschutz in Ottakring
Fassadenbegrünung am Umspannwerk Kendlerstraße

Am Umspannwerk Kendlerstraße wurde die Fassade mit 90 Pflanzen begrünt. OTTAKRING. Acht Zierribisel, 50 Bodendeckerrosen und 28 Kletterpflanzen wie Akelei, Pfeifenwinde und Blauregen verschönern das Schaltanlagen-Gebäude des Umspannwerks Kendlerstraße im 16. Bezirk. "Wir leisten mit der Begrünung unserer Gebäude einen wichtigen Beitrag für eine lebenswerte Stadt", erklärt Gerhard Fida, Geschäftsführer der Wiener Netze. Insgesamt 90 Pflanzen begrünen nun das große Schaltanlagen-Gebäude des...

Ein Job wie jeder andere? Lukas Martin (li.) und Rainer Sengseis führen Wartungsarbeiten auf einem Strommasten in der Lobau durch. | Foto: ServusTV / Florian Wieser
1 11

Unterwegs auf Hochspannung: Stille Helden unserer Stromversorgung

Rainer Sengseis und Lukas Martin klettern tagein, tagaus auf die Wiener Hochspannungsmasten, um die Stromversorgung der Stadt sicherzustellen. Die bz war beim alltäglichen Abenteuer auf 78 Metern Höhe dabei. WIEN. Selbstverständlich ist er für uns geworden. Er kommt aus zwei Löchern in der Wand und ist in der Regel einfach verfügbar. Die Rede ist vom Strom, dessen Ausfall wir in Wien de facto nicht kennen. Was wirklich passieren würde, würde uns der Strom abgedreht, hat der Wiener Autor Marc...

Der Smart Campus ist die neue Zentrale der Wiener Netze. | Foto: Christian Houdek
3 2

Strom, Gas und Fernwärme aus Simmering

Das weltgrößte Passivhaus steht bei den Gasometern: Smart Campus ist die neue Heimat der Wiener Netze. SIMMERING. Die Wiener Dachmarke von Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser heißt: Wiener Netze. Diese haben in den vergangenen zwei Jahren ihre neue Zentrale in der Nussbaumallee gebaut. Am 13. September 2016 eröffneten das Zentrum für Betrieb und Verwaltung. 1.400 Mitarbeiter sind bei den Gasometern in Büros, Werkstätten und Lagern tätig. Die Steuerzentralen für Strom, Gas und Fernwärme sind auf...

Stadtrat Michael Ludwig und Stadträtin Ulli Sima präsentieren die neue Photovoltaikanlage.
13

Das erste Bürgerkraftwerk Wiens befindet sich Am Schöpfwerk

Wien Energie erweitert sein erfolgreiches Beteiligungsmodell zum Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energie im Großraum Wien um eine weitere neue Variante. Gemeinsam mit Wiener Wohnen entstand das Projekt MieterInnenbeteiligung, bei dem die BewohnerInnen der Wohnhausanlage Am Schöpfwerk Anteile an der neuen Photovoltaikanlage kaufen können. Heute, Freitag, präsentiere Ulli Sima, Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, gemeinsam mit Wohnbaustadtrat Michael Ludwig das neue Modell von Wien...

In sechs Räumen befinden sich rund 120 Schaltfelder der 10 kV Anlage. Im Bild: Herbert Proksch in einem Raum des Umspannwerks Simmering. | Foto: WN/TU
2

Simmering ist Europameister beim Umspannwerk

Das Umspannwerk Simmering ist Europas größter Energieknotenpunkt. SIMMERING. In der Haidequerstraße 1 wurde das Umspannwerk Simmering modernisiert. Von hier aus werden über 50.000 Haushalte mit Strom versorgt. Auch die Industrieunternehmen von Simmering, der Landstraße und einem großen Teil der Leopoldstadt beziehen ihre Energie aus der Haidequerstraße 1. Insgesamt versorgt das Umspannwerk mehr als 200 Unternehmen. Damit ist das Umspannwerk Simmering nicht nur das größte in Wien, sondern in...

Energie wie noch nie!, Wien Energie – Captain Energy:

Das geheimnisvolle Erdgasnetz erforschen! Aufgeweckte Energie-Agenten begeben sich mit Captain Energy und Professor Kraft auf eine abenteuerliche Reise durch die Wiener Netze. Ab sechs Jahren. Um 9, 11 & 13 Uhr 11., U3-Station Gasometer, Teilnahme kostenlos, Anmeldung: Tel. 0800/51 08 50, Infos: www.wienenergie.at Wann: 02.07.2014 09:00:00 Wo: gasometer, Guglgasse, Erdberg, 1110 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.