Wiener Netze

Beiträge zum Thema Wiener Netze

In den Sommerferien steht in Simmering einiges am Programm.  | Foto: Martin Lusser
2

Ferienspiel
Sommerferien bringen Spiel und Spaß für Simmeringer Kids

Das Ferienspiel von WienXtra bringt Spiel und Spaß für Kinder in den Elften. Ob Sporteln, Schwimmen oder Experimentieren – für jede und jeden ist etwas dabei. WIEN/SIMMERING. Das Schuljahr ist für die Wiener Kinder endlich geschafft und die lang ersehnten Sommerferien beginnen. Grund zur Langeweile gibt es natürlich nicht. WienXtra bietet mit dem Ferienspiel wieder zahlreiche Aktivitäten für Kinder. Auch in Simmering warten einige spannende Veranstaltungen auf die Kleinen. Spaß im Freibad Wo...

Grund war eine Rauchentwicklung in einer Umspannstation, was auch einen Feuerwehreinsatz auslöste. | Foto: Wiener Netze/Screenshot
2

Landstraße
Stromausfall in Wien – 400 Haushalte & Einkaufszentrum betroffen

Am frühen Donnerstagmorgen ist es in der Landstraße zu Stromausfällen gekommen. Laut Wiener Netze waren 400 Haushalte sowie das Einkaufszentrum "Galleria" davon betroffen. Das Kaufhaus im Dritten bleibt am Donnerstag bis auf Weiteres geschlossen. Aktualisiert am 27. Juni um 13.45 Uhr. WIEN/LANDSTRASSE. In der Landstraße ist es am Donnerstag, 27. Juni, zum Stromausfall gekommen. Konkret davon betroffen waren rund 400 Haushalte sowie das Kaufhaus "Galleria" auf der Landstraße Hauptstraße, wie...

Unter der Praterbrücke befindet sich (noch) diese ein Kilometer lange Gasleitung. Aktuell wird das Mega-Rohr abmontiert, zerstückelt und abtransportiert. | Foto: Tobias Holzer
5

Raus aus Gas
Mega-Rohr unter Wiener Praterbrücke wird zerlegt & entfernt

Einen Kilometer lang ist ein Gasrohr, das die beiden Donauufer unter der Praterbrücke verbindet. Doch schon bald soll es Geschichte sein – mit der Demontage starten die Wiener Netze mit der Stilllegung ihrer Gasinfrastruktur. WIEN. Schritt für Schritt soll Wien bis 2040 klimaneutral werden. Damit sollen auch die Gasanschlüsse verschwinden: Bis dahin wollen die Wiener Netze rund 4.000 Kilometer Leitungen stilllegen. Den Anfang macht man bei der Praterbrücke. Dort wird man mit der Demontage eines...

Eröffneten den Fernkältering, v.l.n.r.: Michael Strebl (GF Wien Energie), Peter Weinelt (GD Wiener Stadtwerke), Michaela Deutsch (Wien Energie), Peter Hanke (Stadtrat Wiener Stdatwerke, SPÖ), Gerhard Fida (GF Wiener Netze) | Foto: Wien Enegie / Max Kropitz
4

Großprojekt
Wiener Fernkältering ein Jahr früher als geplant fertiggestellt

Der Wiener Fernkältering, der vor allem Gebäude in der Inneren Stadt mit Kühlung versorgen soll, wurde geschlossen. Ein Jahr vor der geplanten Zielerreichung werden wichtige Gebäude entlang des Rings so klimatisiert. Der weitere Netzausbau schreitet jedoch bereits voran. WIEN/INNERE STADT. Unterhalb der Ringstraße verlaufen verschiedenste Leitungen für die Infrastruktur der City. Jetzt wurde auch das jüngste Großprojekt, der sogenannte Fernkältering, vollständig geschlossen. Über 4,7 Kilometer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Montagvormittag kam es zum Stromausfall im Osten Wiens. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Hunderte Kunden betroffen
Stromausfall legt Versorgung im Osten Wiens lahm

Am Montagvormittag kommt es bei den Wiener Netzen zu seinem Stromausfall in der Infrastruktur. Zur Spitze hatten rund 850 Kundinnen und Kunden keine Energie. WIEN/DONAUSTADT. 10.37 Uhr ist für viele ein guter Zeitpunkt, um etwa mit den Vorbereitungen für das Mittagessen zu beginnen. Doch wer zum Beispiel den E-Herd in Teilen der Donaustadt aufdrehen wollte, der wurde glatt enttäuscht. Denn genau zu dieser Uhrzeit kam es zu einem Stromausfall bei den Wiener Netzen. Betroffen war davon das Gebiet...

Am Freitag kommt es zu einem Stromausfall im Süden Wiens. Auch der Verkehr war davon betroffen. (Symbolbild) | Foto: analogicus / Pixabay
3

Ausfall und Stau
Teile Liesings und wichtiger Tunnel ohne Strom

Am Freitagvormittag ist es in Teilen Liesings zu einem Stromausfall gekommen. Auch der Tunnel Vösendorf war davon betroffen und wurde temporär gesperrt. Es kam laut Ö3-Verkehrsservice in beiden Richtungen zu Staus. Aktualisiert am 24. Mai um 10.10 Uhr. WIEN/VÖSENDORF/LIESING. Am Freitag ist es gegen 9 Uhr am Vormittag zu einem Stromausfall in Teilen Liesings gekommen. Betroffen war ein Teil Siebenhirtens im Bereich der Porschestraße/Basler Gasse. Die Wiener Netze können indes den Stromausfall...

In Penzing und Ottakring (hier zu sehen) kam es zu einem kleineren Stromausfall am 17. Mai. | Foto: Screenshot Wiener Netze
5

Rund 800 Haushalte betroffen
Stromsausfall in Penzing und Ottakring

Bis zu 800 Haushalte waren am Freitagvormittag ohne Strom. Was die Gründe waren, ist nicht bekannt. Gegen 13 Uhr hatten alle betroffenen Haushalte wieder Licht. Artikel am 17. Mai um 13.07 Uhr aktualisiert WIEN/PENZING/OTTAKRING. Am Freitagvormittag kam es kurz vor 11.40 Uhr zu einem Stromausfall in Penzing und Ottakring. Das meldeten die Wiener Netze auf ihrer Störungsseite. Auf MeinBezirk.at-Anfrage teilte eine Unternehmenssprecherin mit, dass etwa 800 Haushalte betroffen waren.  Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kurz nach Freitagmittag kam es zum Stromausfall im Süden Wiens. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

1.600 Haushalte betroffen
Stromausfall im Süden Wiens legt Versorgung lahm

Kurz nach Freitagmittag ging im Süden Wiens vieles nicht mehr. Denn der Strom war in Liesing bis 14.46 Uhr ausgefallen, davon waren rund 1.600 Haushalte bzw. Kunden betroffen. Aktualisiert am 10. Mai um 14.56 Uhr. WIEN/LIESING. Während viele Liesingerinnen und Liesinger bereits am Mittagstisch saßen, blieb der Elektroherd leider kalt. Der Grund war ein Stromausfall, der zumindest Teile von Atzgersdorf, Erlaa und östlich der Altmannsdorfer Straße betraf. Laut Wiener Netze gingen Licht,...

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. | Foto: ri/Pixabay
4

Wien Energie
Wiener heizten im Winter erneut weniger als im Vorjahr

Die jüngste Bilanz der Wien Energie zeigt, dass die Wienerinnen und Wiener fünf Prozent weniger Fernwärme und sechs Prozent weniger Gas als im Vorjahr verbraucht haben. Der vergangene Winter war im Durchschnitt um 1,2 Grad wärmer als 2022/23. WIEN. Der vergangene Winter war hierzulande einer der zwei wärmsten der Messgeschichte. Der meteorologische Winter endete im landesweiten Flächenmittel mit einer Abweichung von 3,1 Grad im Vergleich zum Zeitraum zwischen 1991 und 2020. In Wien lag die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Um Strom zu sparen, schaffen immer mehr Haushalte in Wien eine eigene Mini-Photovoltaikanlage für den Balkon an. | Foto: PID/Votava
2

Wiener Netze
Hohe Nachfrage von Klein-PV-Anlagen am Balkon verzeichnet

Die Wiener Netze verzeichnen einen Boom von Klein-Photovoltaikanlagen für Balkone. Waren es Ende 2022 noch knapp unter 1.000, ging die Nachfrage im Vorjahr mit 4.250 Neuanmeldungen rapide nach oben.  WIEN. Um Strom zu sparen, schaffen immer mehr Haushalte in Wien eine eigene Klein-Photovoltaikanlage für den Balkon an. Diese haben eine Höchstleistung von umgerechnet bis zu 800 Watt. Laut einem Bericht des ORF gab es zuletzt einen regelrechten Boom. So sollen im Vorjahr 4.250 Neuanmeldungen für...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die erste Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze für grünen Wasserstoff wurde in Simmering in Betrieb genommen.  | Foto: Spitzauer/RMW
1 Video 13

Wiener Stadtwerke
Erste Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb

Die Wasserstoff-Strategie wird in der Wiener-Stadtwerke-Gruppe weiter angetrieben. Am Montag, 8. April, ging am Campus der Wiener Netze in Simmering eine Elektrolyseanlage in Betrieb. Es ist die erste Anlage dieser Art, in der in Wien grüner Wasserstoff erzeugt wird.  WIEN/SIMMERING. Um die Energiewende weiter voranzutreiben, wird in Wien tatkräftig innovative Arbeit geleistet, so auch am Montag, 8. April in Simmering. Dort in der neuen Erzeugungsanlage der Wien Energie und der Wiener Netze...

Seit vergangenen März wurde hier das Bürogebäude ohne Genehmigung in Wohnungen umgebaut und beherbergte zahlreiche Personen in 18 Wohneinheiten. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
6

25-facher Stromdiebstahl
Illegale Wohnungen in Wiener Büros aufgedeckt

In der vergangenen Woche entdeckte die Gruppe Sofortmaßnahmen gemeinsam mit der Wiener Polizei und den Wiener Netzen 18 illegale Wohneinheiten in einem Bürogebäude. Eine Person wurde festgenommen. Auch 25-facher Stromdiebstahl wird vermutet. WIEN/BRIGITTENAU. Erneut kam es in der vergangenen Woche zu einer gemeinsamen Aktion der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien gemeinsam mit der Wiener Polizei. Grund war eine illegale Wohnnutzung von einem Brigittenauer Wohngebäude. Vor Ort waren auch...

5:09

Flashback
Neuer Gemeindebau, wilde Kaninchen & Wiener Klima Biennale

In Wien war diese Woche wieder jede Menge los. Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! Neuer Gemeindebau für SimmeringSpatenstich für Klinik OttakringKaninchen hoppeln am HandelskaiStartschuss für erste Wiener Klima BiennaleUmgestaltung Wiedner Hauptstraße startetUmspannwerk Albern geht in BetriebHollywood-Star Patricia Arquette zu Gast in WienSteiermark-Frühling am RathausplatzEröffnung der Schanigarten-SaisonDiese und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Start für die erste Umbauphase ist im Sommer 2024.  | Foto: Stadt Wien
4

News aus Wien
Vermisstes Mädchen gesichtet, Äußere Mahü und Lamarr

Was hast du am Mittwoch, 3. April, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst: Wiener Polizei fahndet nach Frauen und Kind Baustart für die neue Äußere Mariahilfer Straße im Sommer 30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert Umspannwerk Albern der Wiener Netze geht in Betrieb Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) drückte den grünen Knopf und schaltete somit den ersten Transformator ans Netz.  | Foto: Spitzauer/RMW
Video 12

Stromversorgung
Umspannwerk Albern der Wiener Netze geht in Betrieb

Die Wiener Netze bringen Strom, Gas, Fernwärme und Glasfaser-Kommunikation an den Menschen. Mit einem neuen Umspannwerk in Albern wird das Versorgungsnetz weiter ausgebaut und die Gebiete Kaiserebersdorf und Schwechat entlastet.  WIEN/SIMMERING. Das 47. Umspannwerk der Wiener Netze wurde am Mittwoch, 3. April, in Betrieb genommen. Dort wird Hochspannung auf Mittelspannung umgespannt beziehungsweise in Transformatorstationen wiederum in Niederspannung umgewandelt, die für Haushalte notwendig...

Das Orchester der Wiener Netze lädt am Samstag, 6. April, zum Konzert in Floridsdorf.  | Foto: ksv - fotograf tucherl
2

"Das Konzert 2024"
Simmeringer Traditionsorchester zu Gast in Floridsdorf

Jahr für Jahr lädt das Orchester der Wiener Netze zum Konzert ein. Am Samstag, 6. April, führt es die Musikerinnen und Musiker nach Floridsdorf.   WIEN/SIMMERING/FLORIDSDORF. Das Simmeringer Blasorchester Wiener Netze stattet Floridsdorf einen Besuch ab. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren traditionellerweise ihr Programm unter dem Titel "Das Konzert 2024". Zu hören gibt es Jahr für Jahr eine bunte Mischung aus der Orchestermusik, wie etwa Märsche oder Walzer. Das Orchester spielt unter...

Vor Kurzem wurde die 300. Trafostation digitalisiert. Damit sind diese von der Ferne steuerbar und helfen mit, die Störungsdauer zu verkürzen. | Foto: Manfred Tucherl/Wiener Netze
4

Von der Ferne steuerbar
Wiener Netze digitalisieren die 300. Trafostation

Die Wiener Netzte arbeiten auf Hochdruck an der Digitalisierung der Transformatorstationen. Vor Kurzem wurde die 300. Trafo digitalisiert. Damit sind diese von der Ferne steuerbar und helfen mit, die Störungsdauer zu verkürzen. WIEN. Mehrmals haben die Mitglieder der Wiener Stadtregierung das Ziel betont, in Wien bis 2040 klimaneutral zu werden. Als einen der "Meilensteine" in Richtung Energiewende digitalisiert das städtische Unternehmen Wiener Netze ihre Trafostationen.  Das Unternehmen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am Mittwoch kam es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
1 5

Mehrere Bezirke
Größerer Stromausfall im Westen Wiens am Mittwoch

Am Mittwoch kam es fast zwei Stunden lang zu einem größeren Stromausfall im Westen Wiens. Haushalte in gleich zwei Bezirken waren betroffen. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Ab ca. 15.10 Uhr funktionierte im Westen Wiens die Stromversorgung nicht mehr. Betroffen waren zur Spitze rund 2.600 Haushalte in den Bezirken Penzing und Ottakring. "Auslöser dürfte eine regionale Stromstörung, etwa bei einem Firmenkunden, sein", erklärt Manuela Gutenbrunner von den Wiener Netzen auf Nachfrage während des Vorfalls....

Wirtschaftstadtrat Peter Hanke (SPÖ, l.) und Wiener Netze-Geschäftsführer Gerhard Fida schalten den neue unterirdische Hochspannungsleitung ein. | Foto: Tobias Holzer/Wiener Netze
5

Hochspannungsring
Wien testet jetzt unterirdische Stromautobahn

Während im ländlichen Gebiet Hochspannungsmasten für den Stromtransport errichtet werden, verlegt man in Wien die Leitungen in den Boden. Am Freitag ging diese Stromautobahn für 380 Kilovolt-Spannung in den Probebetrieb.  WIEN. Eine Stadt braucht Strom, doch Hochspannungsleitungen quer durch das dicht bebaute Gebiet zu errichten, ist so nicht möglich. Die Wiener Netze sind österreichweit der einzige regionale Netzbetreiber, der auch ein 380 Kilovolt-Höchstspannungs-Kabelnetz unter der Erde...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Montagnachmittag kommt es zu einem Stromausfall in Wien. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Nach Kurzschluss
Hunderte Haushalte im Westen Wiens ohne Stromversorgung

Am Montagnachmittag kam es zu einem Ausfall im Wiener Stromnetz. Hunderte Haushalte waren ohne Strom. Nach mehr als zwei Stunden gingen die betroffenen Straßenzüge wieder ans Netz. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Und plötzlich geht das Licht aus. So geschehen ist es am Montagnachmittag, gegen 14.20 Uhr in Ottakring und Hernals. Auslöser war eine "Art Kurzschluss" im Kabelnetz, erklärt Wiener Netze-Sprecher Christian Call auf MeinBezirk.at Nachfrage. "Dies hatte zur Folge, dass ein sogenannter...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Diese Teile Wiens hatten am Dienstag kein Strom. | Foto: Screenshot Wiener Netze
2

Währing und Hernals
1.200 Haushalte von Stromausfall betroffen

Rund um den kleinen Schafberg an der Grenze zwischen dem 17. und 18. Bezirk kam es am Dienstagnachmittag zu einem Stromausfall. Rund 1.200 Haushalte seien laut Wiener Netze betroffen. Derzeit wird an der Wiederherstellung der Stromversorgung gearbeitet. WIEN/HERNALS/WÄHRING. Am Dienstagnachmittag, 27. Februar, kam es zu einem Stromausfall im 17. und 18. Bezirk, im Gebiet rund um den kleinen Schafberg. Konkret betroffen waren bzw. sind 1.200 Haushalte, die sich etwa bei der Alszeile, der...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie.  | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Gebrauchsabgabe
Wien Energie wegen "gesetzeswidriger" Verrechnung geklagt

Der Verbraucherschutzverein (VSV) unterstützt derzeit eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden gegen die Wien Energie. Streitpunkt ist die sogenannte Gebrauchsabgabe, die in der Strom- und Gasrechnung der Wien Energie beinhaltet ist. Diese an den Kunden weiterzuverrechnen, sei laut VSV aber gesetzeswidrig. Das sagt man beim Energieversorger. WIEN. Wie der Verbraucherschutzverein (VSV) am Dienstag, 27. Februar, via Aussendung mitteilte, wird er eine Klage eines Wiener Strom- und Gaskunden...

Das Wiener Netze-Familienfest geht zum fünften Mal im Technischen Museum Wien über die Bühne. | Foto: Wiener Netze/Martin Lusser
2

Am 24. Februar
Das Technische Museum lädt zum Wiener Netze-Familienfest

Die Wiener Netze und das Technische Museum Wien laden am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 17 Uhr wieder zum großen Familienfest ein. WIEN/PENZING. Jährlich machen die Wiener Netze gemeinsam mit dem Technischen Museum gemeinsame Sache und laden Familien zum besonderen Fest. Zu erleben gibt es am Samstag, 24. Februar, kostenlose Hochspannungsvorführungen, Führungen durch die Ausstellung "Energie", spannende Experimente mit Wow-Effekt sowie Monas "Big Challenge"-Show mit der Kids-Popband "Young...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.