Ehe vieles stirbt und nicht mehr wiederkommt! Weg mit den Müllbergen in Simmering

- am Weg zum Schloss Neugebäude 01/2015
- hochgeladen von Eva Pirker
Neujahr ist längst vorbei, die Spuren aber immer noch sichtbar. Leider, hat die Verschmutzung durch abgebrannte Kracher, Getränkedosen und Plastikflaschen usw. nicht abgenommen. So ein kurzes Vergnügen hat so lange, unschöne und schädigende Nachwirkungen.
Es ist so wunderbar, dass es in Wien Grünflächen gibt, die nicht bis in den letzten Winkel kultiviert oder abgesperrt werden. Rehe, Fasane, Spechte, Feldhasen, Eichkätzchen und viele mehr kann man hier, in Simmering, ganz nah erleben. Das ist kostbar und für eine Großstadt bemerkenswert.
Die Tiere brauchen Monate um sich vom Krach und Gestank rund um den Jahresbeginn zu erholen. Sie brauchen mehrere Monate bis sie wieder ihre gewohnten Wege beschreiten. Die Umwelt braucht Jahrhunderte, bis halbwegs abgebaut ist, was da so achtlos weggeworfen wurde.
Wir können das besser, wir müssen es schaffen, zu ERHALTEN was das Leben lebenswert macht. Ehe vieles abgesperrt wird, ehe vieles stirbt und nicht mehr wiederkommt.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.