Simmering bekommt ein Milliarden-Kunstdepot

- So wird das neue Depot für wertvolle Kunstwerke, das "Artport"in Simmering künftig aussehen:
- Foto: Repro: Krause
- hochgeladen von Gerhard Krause
In Simmering werden ab Oktober millionenschwere Kunstschätze aus aller Welt in einem Hochsicherheitsdepot der Firma "Kunsttrans" gelagert: wertbeständig und vollkommen sicher vor Dieben, Einbrechern und Umweltschäden. Zu diesem Zweck hat der traditionelle Kunst-Spediteur mit "Artport" eine eigene Gesellschaft gegründet, die noch im März mit dem Bau des riesigen Kunstdepots hinter dem Zentralfriedhof beginnt.
Gebäude schont Umwelt
Das 1.000 m² große Gebäude wird nach den neuesten Erkenntnissen der Sicherheits- und Umwelttechnik errichtet und im Betrieb CO2-neutral und ohne stromfressende Klimaanlagen betrieben werden.
Kunsttrans-Managerin Birgit Vikas: "Wir sind stolz darauf, ein wirklich grünes Gebäude errichten zu können, das die Umwelt schont und auch unseren Kindern noch eine gesundes Leben sichern wird."
Beheizbarer Lkw-Ladeplatz
Kunsttrans investiert in das neue Projekt 13 Millionen Euro und will damit perfekte Bedingungen für die Kunstwerke bieten. Eine der Besonderheiten dabei: Ein beheizbarer Lkw-Ladeplatz. Er wird benötigt, um auch die kleinsten möglichen Beschädigungen an Kunstwerken zu vermeiden.
Ein bereits fertiggestelltes Kunstdepot von Kunsttrans in Himberg ist derzeit voll ausgelastet. Hier lagern vor allem Kunstschätze des Wien-Museums.
Konstante 20 Grad Celsius
In Simmering werden Kunstschätze von privaten Sammlern, aber auch von Museen und Galeristen erwartet. Das Interesse an Depotflächen ist bereits jetzt sehr hoch.
Bis zum Bauende will man 80 Prozent der Fläche vermietet haben. Der stolze Preis für 1 m² Depotfläche: 10 Euro pro Monat.
Die Gegenleistung: Die Kunstwerke werden das ganze Jahr über bei konstanten 20 Grad Celsius wertbeständig gelagert. Die derzeitige Firmenzentrale in der Leberstraße 20 zieht ebenfalls in den neuen Kunsthafen (Artport) hinter dem Zentralfriedhof.
Kaiserliche Wurzeln
Kunsttrans hat sich im Jahre 1974 aus dem auf Kunstwerk-Transporte spezialisierten traditionellen k.u.k. Hofspediteur Bäuml entwickelt. Heute ist man mit den berühmten Kunsttrans-Kisten im typischen schwarz-weiß-Logo weltweit in Sachen "Kunst auf Reisen" unterwegs.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.