Simmering bekommt ein Milliarden-Kunstdepot

So wird das neue Depot für wertvolle Kunstwerke, das "Artport"in Simmering künftig aussehen: | Foto: Repro: Krause
2Bilder
  • So wird das neue Depot für wertvolle Kunstwerke, das "Artport"in Simmering künftig aussehen:
  • Foto: Repro: Krause
  • hochgeladen von Gerhard Krause

In Simmering werden ab Oktober millionenschwere Kunstschätze aus aller Welt in einem Hochsicherheitsdepot der Firma "Kunsttrans" gelagert: wertbeständig und vollkommen sicher vor Dieben, Einbrechern und Umweltschäden. Zu diesem Zweck hat der traditionelle Kunst-Spediteur mit "Artport" eine eigene Gesellschaft gegründet, die noch im März mit dem Bau des riesigen Kunstdepots hinter dem Zentralfriedhof beginnt.

Gebäude schont Umwelt
Das 1.000 m² große Gebäude wird nach den neuesten Erkenntnissen der Sicherheits- und Umwelttechnik errichtet und im Betrieb CO2-neutral und ohne stromfressende Klimaanlagen betrieben werden.
Kunsttrans-Managerin Birgit Vikas: "Wir sind stolz darauf, ein wirklich grünes Gebäude errichten zu können, das die Umwelt schont und auch unseren Kindern noch eine gesundes Leben sichern wird."

Beheizbarer Lkw-Ladeplatz
Kunsttrans investiert in das neue Projekt 13 Millionen Euro und will damit perfekte Bedingungen für die Kunstwerke bieten. Eine der Besonderheiten dabei: Ein beheizbarer Lkw-Ladeplatz. Er wird benötigt, um auch die kleinsten möglichen Beschädigungen an Kunstwerken zu vermeiden.
Ein bereits fertiggestelltes Kunstdepot von Kunsttrans in Himberg ist derzeit voll ausgelastet. Hier lagern vor allem Kunstschätze des Wien-Museums.

Konstante 20 Grad Celsius
In Simmering werden Kunstschätze von privaten Sammlern, aber auch von Museen und Galeristen erwartet. Das Interesse an Depotflächen ist bereits jetzt sehr hoch.
Bis zum Bauende will man 80 Prozent der Fläche vermietet haben. Der stolze Preis für 1 m² Depotfläche: 10 Euro pro Monat.
Die Gegenleistung: Die Kunstwerke werden das ganze Jahr über bei konstanten 20 Grad Celsius wertbeständig gelagert. Die derzeitige Firmenzentrale in der Leberstraße 20 zieht ebenfalls in den neuen Kunsthafen (Artport) hinter dem Zentralfriedhof.

Kaiserliche Wurzeln
Kunsttrans hat sich im Jahre 1974 aus dem auf Kunstwerk-Transporte spezialisierten traditionellen k.u.k. Hofspediteur Bäuml entwickelt. Heute ist man mit den berühmten Kunsttrans-Kisten im typischen schwarz-weiß-Logo weltweit in Sachen "Kunst auf Reisen" unterwegs.

So wird das neue Depot für wertvolle Kunstwerke, das "Artport"in Simmering künftig aussehen: | Foto: Repro: Krause
Birgit Vikas, Marketing-Managerin bei Kunsttrans, ist stolz auf das neue "grüne Depot" ohne Klimaanlagen | Foto: Repro
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.